Gitarre: Barres vereinfachen
Barrés vereinfachen
[Bearbeiten]Ab einem bestimmten Niveau kann man auf Barré-Akkorde nicht verzeihen. In diesem Kapitel gehe ich davon aus, dass du grundsätzlich weißt, wie Barré-Akkorde zumindest theoretisch funktionieren.
Akkordformen (Kurzdefinition) | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eine Akkordform auf der Gitarre ist (meist) ein Barré-Akkord. Sein Name leitet sich von den einfacher zu greifenden Grundakkorden ab, fast so, als hätte man anstelle des Barré-Zeigefingers ein Capo in den entsprechenden Bund gesetzt, und den einfachen Akkord gegriffen.
|
Es mag sein, dass du das Balladendiplom vor dem Rockdiplom gemacht hast, und die Barré-Akkorde noch nicht dran waren. Oder du lernst sie gerade erst und beherrschst sie noch nicht gut. Es kann auch sein, dass du nur mal kurz deine Finger etwas entspannen möchtest. Es gibt Möglichkeiten Barrés zu umgehen.
Dieses bietet sich auch dann an, wenn andere Instrumente, wie das Klavier oder der E-Bass, den Bass übernehmen. Ebenso, wenn ein Akkord ohne Grundton im Bass oder mit einer Septime (7, m7) den eigenen Ansprüchen genügt.
In diesem Kapitel begrenzen wir uns weitestgehend auf die wichtigsten Barré-Akkorde der folgenden Tonarten.
- G-Dur: C G D Am Em Hm
- D-Dur: G D A Em Hm F#m
- A-Dur: D A E Hm F#m C#m
- E-Dur: A E H7 F#m C#m G#m
Ein paar tonleiterfremde Barrés sind noch mit dabei. Bei den B-Tonarten kann man sich recht gut mit einem Capo behelfen. Akkorde, die auch einfach greifbar sind, werden nicht berücksichtigt.
Wiederholung: Akkorde mit Quinte im Bass
[Bearbeiten]
- D11/A eigentlich Dadd9add11/A
Akkorde der Am-Form mit Quinte im Bass
[Bearbeiten]Hm (engl. Bm) und C#m und ggf. Cm lassen sich nach dem gleichen Strickmuster vereinfachen.

Akkorde der Em7-Form
[Bearbeiten]Ein Moll-Akkord kann in sehr vielen Fällen gefahrlos durch einen Moll7-Akkord ersetzt werden.

Durakkorde der A-Form mit Quinte im Bass
[Bearbeiten]