Zum Inhalt springen

Gitarre: Melodiepicking - Die Wissenschaft hat festgestellt

Aus Wikibooks

Die Wissenschaft hat festgestellt

[Bearbeiten]

Dieses Lied hat nur 5 Töne in der Melodie und drei Akkorde. Die erste Version ist in einfachen Zeitwerten gehalten, so dass die Melodie immer gleichzeitig mit einem Daumenanschlag gespielt wird. Bei der zweiten Version wird die Melodie synkopiert. (Wie in den vorherigen Übungen gezeigt.)

Merrily We Roll Along

[Bearbeiten]

Die Melodie ähnelt diesem englischen Folksong. Ich hoffe, dir ist die deutsche Version geläufiger.


\version "2.20.0"
\header {
 title = "Merrily We Roll Along"
 composer = "trad."
 % arranger = "arr: ccbysa Wikibooks (Mjchael)"
}
% Akkorde
akkorde = \chordmode {
  \germanChords
  \set Staff.midiInstrument = #"acoustic guitar (nylon)"
  % Akkorde nur beim Wechsel Notieren
  \set chordChanges = ##t
  c,4 c c, c
  c, c c, c
  g, g g, g
  c, c c, c
  c, c c, c
  c, c c, c
  g, g g, g
  c, c c, c
}

melodie = \relative c' {
  \clef "treble"
  \time 4/4
  \tempo 4 = 120
  %Tempo ausblenden
  \set Score.tempoHideNote = ##t
  \key c\major
  \set Staff.midiInstrument = #"trombone"
  e'4 d c d | e e e2 | d4 d d2 | e4 g g2 | \break
  e4 d c d | e e e2 | d4 d e d | c1
  \bar "|."
}

text = \lyricmode {
  \set stanza = "1."
	Mer -- ri -- ly we roll a -- long,  roll a -- long,  roll a -- long, 
   Mer -- ri -- ly we roll a -- long, over the deep blue sea.
}

\score {
  <<
    \new ChordNames { \akkorde }
    \new Voice = "Lied" { \melodie }
    \new Lyrics \lyricsto "Lied" { \text }
  >>
  \midi { }
  \layout { }
}

% unterdrückt im raw="!"-Modus das DinA4-Format.
\paper {
  indent=0\mm
  % DinA4 0 210mm - 10mm Rand - 20mm Lochrand = 180mm
  line-width=180\mm
  oddFooterMarkup=##f
  oddHeaderMarkup=##f
  % bookTitleMarkup=##f
  scoreTitleMarkup=##f
}

Picking einfach

[Bearbeiten]

Grundlage für das Lied ist die Version in G-Dur aus dem Lagerfeuerdiplom, wo du den kompletten Text findest.

Für einen einfachen anfängertauglichen Fingersatz wurde die Melodie nach C-Dur transponiert. Ggf. kannst du die gesungene Version mit Capo im 7. Bund mitspielen (als Solo).

Die Wissenschaft hat festgestellt (einfach)

[Bearbeiten]

(info)


Die Wissenschaft hat festgestellt (Travis-Picking)

[Bearbeiten]

Ihr findet in der folgenden Tabulatur ein paar Klammern. Das sind in diesem Falle Töne, die man spielen kann, aber nicht spielen muss. Wann man die Töne spielt, und wann nicht hängt vom gesungenen Text ab. An der entsprechenden Stelle gibt es nämlich einmal Wörter mit einer Silbe, die auf einer viertel Note gesungen wird, und mal Wörter, die auf zwei Silben, also auf zwei achtel Noten gesungen werden. Ich hätte zwar auch zwei verschiedene Notenzeilen schreiben können, aber das hätte noch eine weitere Seite beim Ausdrucken gekostet.

übrigens

Ein Solostück auf Gitarre spielt nicht unbedingt jeden einzelnen Ton mit, den man singen würde. Wenn zwei oder mehrere Silben auf einem Ton bleiben, kommt es öfter mal vor, dass man für die Soloversion mehrere Silben zu einem Ton zusammenfasst. Anders herum hast du in der letzten Lektion gesehen, dass man mitunter eine lange Note einfach verdoppelt. Dennoch erscheint es nicht so, als ob etwas fehlen würde oder etwas zu viel da wäre. Also es macht nichts aus, wenn du die eingeklammerten Noten einfach übersiehst. Wenn du den Text mitsingt, spiele sie ruhig mit.

(info)

Zurück |  Hoch | Weiter