Willkommen bei Wikibooks
Regale
Naturwissenschaften
Bio, Physik, Chemie...
Strukturwissenschaften
EDV, Mathematik, Informatik...
Wirtschaft, Recht, Medizin
...Psychologie
Geistes- und Sozialwissenschaften
Geschichte, Pädagogik, Soziologie...
Ingenieurwissenschaften
Architektur, Maschinenbau, E-Technik
Kulturwissenschaften
Kunst, Musik, Literatur...
Sprachwissenschaften
Fremdsprachen, Deutsch als Fremdsprache
Sachbücher
Anleitungen, Ratgeber, Ernährung...
Zufällig ausgewähltes Buch

Die Einführung stellt, in allgemein verständlicher Form, die Symbiosen vor, die Pflanzen an ihren Wurzeln mit Pilzen eingehen, um die gegenseitige Ernährung und das Überleben auf dem Festland zu sichern. Beginnend mit der Vielfalt der beteiligten Arten und ihrer Einbindung in komplexe Netzwerke, folgt die Darstellung gemeinsamer Struktur- und Funktionsprinzipien, die das Zusammenleben von Pflanzen und symbiotischen Pilzen durch die Mykorrhiza ermöglichen und genetisch regeln. Ein Kapitel zeigt die Verbreitung der Symbioten im Reich der Pilze, ein weiteres ihre Assoziationen im Reich der Pflanzen. Die speziellen Strukturen der verschiedenen Mykorrhizen werden dargestellt, weitere wichtige Bodenorganismen und abschließend die Nutzung behandelt.
Editorial
Freie Lehr-, Fach- und Sachbücher – Wikibooks wurde 2003 als Lehrbuchabteilung der Wikipedia eingerichtet. Seither haben viele Freiwillige 33.306 Buchkapitel in 827 Büchern geschrieben. Die 90 bereits fertigen Bücher sind im Buchkatalog zu finden. Auch viele Bücher, die nicht fertig sind und deshalb nicht im Buchkatalog stehen, können lesbar und informativ sein, aber wichtiger noch: bearbeitbar. Doch hier sind nicht alle Arten von Büchern zu finden. Wikibooks ist für Lehr-, Sach- und Fachbücher, nicht für Romane, Essays und Lyrik.
Was bedeutet „frei“? Jeder darf alle diese Bücher frei nutzen – auch kommerziell, solange die Lizenzbestimmungen der CC-BY-SA-3.0 eingehalten werden.
Unsere Inhalte sollen gesichertes Wissen widerspiegeln. Das heißt, die hier vermittelten Kenntnisse sind im Regelfall in anderen Lehrwerken des jeweiligen Fachs ähnlich oder gleich dargestellt. Allerdings können wir nicht für Fehlerfreiheit unserer Bücher garantieren: Die Bücher werden von Menschen geschrieben und Menschen machen Fehler. Fällt einer auf, korrigier ihn!
Möchtest Du noch mehr tun? Die ersten Schritte sind ganz einfach. Auf dem Wikibooks-Portal gibt es weitere Hilfestellungen sowie Möglichkeiten zur Beteiligung.
Schwesterprojekte
![]() |
Wikipedia Enzyklopädie |
![]() |
Wiktionary Wörterbuch |
![]() |
Wikisource Primärquellen |
![]() |
Wikiquote Zitate |
![]() |
Wikinews Nachrichten |
![]() |
Wikiversity Lerninstitution |
![]() |
Wikidata Datenbank |
![]() |
Wikivoyage Reiseführer |
![]() |
Commons Medien |
![]() |
Meta-Wiki Koordination |
Impressum | Datenschutz | Cookies | Lizenz | Presse | Wikimedia Foundation | Wikimedia DE | Wikimedia CH | Wikimedia AT