Zum Inhalt springen

Innere Medizin kk: Depression

Aus Wikibooks

Zurück zur Übersicht

typischer Gesichtsausdruck einer depressiven Frau

Das Wichtigste

[Bearbeiten]
  • Die  Depression ist eine häufige, wichtige und meist gut behandelbare Erkrankung des ZNS
  • Die Erkennung ist nicht einfach, insbesondere bei leichteren oder somatisierten Formen.
  • Die Behandlung erstreckt sich von physikalischen Maßnahmen, der Psychotherapie, der medikamentösen Therapie bis zur Strombehandlung.
  • Gefährdet ist der depressive Patient vor allem durch seine mögliche Suizidalität.

Krankheitsnummer ICD Klassifikation

[Bearbeiten]
F31.– Gruppe: Bipolare affektive Störung
F32.– Gruppe: Depressive Episode
F33.– Gruppe: Rezidivierende depressive Störung
F34.– Gruppe: Anhaltende affektive Störungen
F38.– Gruppe: Sonstige affektive Störungen

Definition, englische Bezeichnung und Abkürzungen

[Bearbeiten]

Einteilungen

[Bearbeiten]

Ätiologie Ursachen

[Bearbeiten]

Epidemiologie Statistik Kosten

[Bearbeiten]
Zunahme der stationären Fälle mit Depressionen in D vom Jahr 2000 bis 2009


Kosten

[Bearbeiten]

Die Depression ist eine teure Krankheit, da sie eine häufige Ursache für Arbeitsunfähigkeit oder Frühverrentung ist

Pathologie Pathophysiologie

[Bearbeiten]

Symptome und Klinik

[Bearbeiten]

Diagnostik

[Bearbeiten]

Psychiatrische Untersuchung

[Bearbeiten]

Selbsttestung

[Bearbeiten]

Differentialdiagnose

[Bearbeiten]

Folgende Krankheiten können sich hinter der Diagnose Depression verdtecken:

Therapie

[Bearbeiten]

Übersicht

[Bearbeiten]
  • physikalische Maßnahmen
  • Ernährung
  • Psychotherapie
  • Schlafhygiene
  • Schlafentzug
  • Medikamente
    • Selektive Wiederaufnahmehemmer
    • Trizyklische Antidepressiva
    • Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer)
    • Ketamin
  • Aufnahme in einer psychiatrischen Klinik
  • Verhinderung des Suizids
  • Strombehandlung des Gehirnes

physikalische Maßnahmen

[Bearbeiten]
  • kaltes Wasser zb Kneippsche Güsse
  • Bewegung zb Fahrradfahren und Walken sind euphorisierend
  • Umgang mit Tieren, Fellpflege, Streicheln
  • Massagen
  • Gymnastik
  • Singen und Musik
  • frische Luft

Ernährung

[Bearbeiten]
  • Essen in der Gemeinschaft
  • Schokolade mit seinem Wirkstoff Theobromin
  • Kaffee
  • süsse Früchte

Psychotherapie

[Bearbeiten]

Medikamente

[Bearbeiten]

Verhinderung des Suizids

[Bearbeiten]

Strombehandlung

[Bearbeiten]

Verlauf und Prognose

[Bearbeiten]

Suizid im Rahmen einer Depression

[Bearbeiten]

Depressionen sind angeblich an rund der Hälfte der jährlichen Selbsttötungen in Deutschland beteiligt. Statistisch ist dies allerdings schwer exakt zu erfassen.

Fälle

[Bearbeiten]

Geschichte der Krankheit

[Bearbeiten]

Experten und Krankenhäuser

[Bearbeiten]

Selbsthilfe

[Bearbeiten]

Was kann ich als Betroffener selber tun ?

[Bearbeiten]

Selbsthilfegruppen

[Bearbeiten]

Fragen und Anmerkungen

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]

Bücher

[Bearbeiten]
  • Wenn das Leben zur Last wird
    • Rolf Merkle
      • ein gutes Buch zum Thema für Nichtmediziner geschrieben
  • Marneros/Bauer/Rohde (Hrsg.) Evans/Charney/Levis (2008).
    • Kapitel 18: Komplementäre und alternative Heilverfahren bei affektiven Störungen, S. 631

Aus

  • Depressionen und bipolare Erkrankungen in der psychiatrischen und allgemeinärztlichen Praxis: ein Leitfaden
    • Dwight L. Evans, Andreas Marneros
      • ABW Wissenschaftsverlag, 2007 - 675 Seiten
        • Gibt es leider nicht als aktuelle Auflage und auch nicht als ebook
[Bearbeiten]