Kleiner Führer zu Burgen, Schlössern und Rittersitzen: Essen und Umgebung: Burg Blankenstein
Kleiner Führer zu Burgen, Schlössern und Rittersitzen Essen und Umgebung Tourstationen Burg Blankenstein
Auf einen Blick | |
---|---|
Adresse: | Burgstraße 16, 45527 Hattingen |
Verwendung: | Restaurant |
Bauherr(en): | Grafen von der Mark, Familie vom Stein |
Bauzeit: | 1226/27 bis Anfang 15. Jh. Wiederaufbau im 1900 |
Geokoordinate: | 51° 24' 25" N, 7° 13' 49" O |
Website: | www.burgblankenstein.de |
Bildergalerie: | Wikimedia Commons |
Tipp: | Vom Turm der Burg hat man eine gute Sicht bis weit in das Ruhrtal. |
Überblick
[Bearbeiten]Die Burg Blankenstein ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg im Hattinger Stadtteil Blankenstein. Im 13. Jahrhundert durch den Grafen Adolf I. von der Mark erbaut, war sie gemeinsam mit der Burg Mark, der Burg Wetter und der Burg Volmarstein eine der vier Hauptburgen der Grafen von der Mark, die von dort Teile ihres Herrschaftsgebiets durch Droste verwalten ließen.
Nach allmählichem Verfall im 16. und 17. Jahrhundert wurde die Anlage Ende des 18. Jahrhunderts im Stil des Historismus wieder aufgebaut. Die nicht authentischen Ergänzungen wurden aber Ende der 1950 Jahre entfernt.
In der seit 1909 unter Denkmalschutz stehenden Ruine ist heute ein Restaurant beheimatet.
Lage
[Bearbeiten]Die Burg steht auf den linksseitigen Anhöhen der Ruhr 80 Meter hoch über dem Fluss. Nur rund zwei Kilometer östlich befinden sich Haus Kemnade, der Kemnader See und das alte Dorf Stiepel.
Direkt unterhalb der Burgruine beginnt ein Wanderweg zum und durch das nahe gelegene Naturschutzgebiet Katzenstein, während sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Gethmannsche Garten befindet.
Architektur
[Bearbeiten]Die Burganlage aus Ruhrsandstein erhebt sich auf einem hufeisenförmigen Grundriss und wird von Resten einer Ringmauer umschlossen. Diese ist gemeinsam mit einem 30 Meter hohen viereckigen Turm aus dem 13. Jahrhundert die älteste erhaltene Bausubstanz. Der Turm wird oft auch „Bergfried“ genannt, jedoch ist bis heute nicht nachgewiesen, dass es sich bei ihm tatsächlich um den Bergfried der Burg Blankenstein gehandelt hat. Reste einer Zwingermauer mit Rundtürmen stammen wohl aus dem 14. Jahrhundert (siehe [Deh1969], S. 56).
Dem hohen Turm schließt sich südlich ein Rundbogentor an, das zusätzlich von einem Rundturm mit Kegeldach flankiert wird. Diesem Torturm schließt sich hofseitig ein rechteckiges Gebäude an. Nördlich des „Bergfrieds“ steht ein zweigeschossiges Gebäude, das aus Bruchsteinen errichtet wurde und heute als Restaurant dient.
An der Ostecke des Areals steht ein weiterer Turm, der mit einem Zeltdach ausgestattet ist. Ansonsten sind von der Burganlage nur noch Fundamente und Mauerreste übrig, wie zum Beispiel die Ruine eines im 19. Jahrhundert errichteten Gaststättengebäudes an der südlichen Ringmauer. Dieses ehemalige Gebäude wird häufig als „Kapelle“ bezeichnet, war jedoch nie ein sakraler Bau.
Geschichte
[Bearbeiten]Die Anfänge
[Bearbeiten]Die Burg Blankenstein verdankt ihre Entstehung einem Mord. Nachdem Friedrich von Isenberg für die Tötung des Kölner Erzbischofs Engelbert von Berg zur Rechenschaft gezogen worden war, wurden die Isenberger Besitzungen eingezogen und unter dem Erzbistum Köln sowie Adolf I. von der Mark aufgeteilt. Zum Schutz der neu hinzugewonnenen Territorien ließ der märkische Graf 1226/27 auf einem unbewaldeten Felsrücken über der Ruhr − einem „blancken Steyn“ − ein erstes festes Haus errichten. Der Burgplatz war strategisch günstig gewählt. Von dort konnten nicht nur die Grenzen der Grafschaft gut bewacht werden, sondern er lag auch oberhalb der Ruhrfurt eines alten Handelsweges, so dass die Anlage auch als Kontrollpunkt für Händler und Reisende dienen konnte.
Berichte, dass der Burgdroste Ludolf von Boenen am Festtag des heiligen Pankratius, dem 12. Mai 1227, den Grundstein zur Burg Blankenstein gelegt haben soll, sind bis heute unbewiesen, denn Ludolf von Boenen wurde erst 1243 gemeinsam mit einem Burgmannskollegium erstmals urkundlich erwähnt (siehe [Gor2002], S. 120). Auch die These, die Anlage sei aus den Steinen der nur wenige Kilometer entfernten und kurz zuvor zerstörten Isenburg erbaut worden, ist unwahrscheinlich, denn die Isenburg war im sogenannten Brandschlitzverfahren geschleift worden, was zur Folge hatte, dass ihre Steine stark beschädigt waren. Hinzu kam der Umstand, dass dieses eher minderwertige Baumaterial nur mit großen Schwierigkeiten nach Blankenstein hätte transportiert werden können, denn der einzige in Frage kommende Transportweg wäre die Ruhr gewesen, die jedoch gegen ihre Stromrichtung hätte genutzt werden müssen (siehe [Pol2004], S. 89−90).
Die Grafen von der Mark
[Bearbeiten]Graf Engelbert I. von der Mark, der von 1249 bis 1277 regierte, ließ durch seinen Drosten Bernd Bitter die Burg erweitern. So ließ er den sogenannten Graf-Engelbert-Turm errichten (siehe Burgchronik auf burgblankenstein.de, Stand: 10. August 2007) und zum Schutz der Anlage westlich davon einen halbkreisförmigen Bering mit bewachtem Tor erbauen. Innerhalb dieses Areals entwickelte sich eine kleine Burgfreiheit; die Keimzelle des heutigen Orts Blankenstein. Der durch Engelbert I. errichtete Turm wurde im 16. Jahrhundert niedergelegt.
Der Überlieferung nach soll Engelbert II. von der Mark Abgesandten Bochums auf der Burg Blankenstein zu Pfingsten des Jahres 1321 eine Urkunde zur Verleihung der Bochumer Stadtrechte überreicht haben.
Ab 1350 war das Blankensteiner Drostenamt mit der Position eines Amtmanns verbunden, der in Essen, Bochum und Volmarstein als Stellvertreter des Grafen und als Richter fungierte.
Durch ständige Erb- und Gebietsstreitigkeiten und damit verbundenen Fehden der Grafen von der Mark wurde die bauliche Vollendung der Burg immer wieder verzögert. Erst unter Herzog Adolf IV. von Kleve-Mark (1398 bis 1448) wurden die Bautätigkeiten mit der Errichtung eines Herrenhauses zu Beginn des 15. Jahrhunderts abgeschlossen. Durch archäologische Befunde ist belegt, dass die Anlage zu jener Zeit drei mächtige Türme besaß: den heute noch erhaltenen viereckigen Turm, den „Runden (ronde) Turm“ und den Graf-Engelbert-Turm. Es ist jedoch bis heute nicht geklärt, ob der „Runde Turm“ oder der viereckige Turm die Funktion eines Bergfrieds erfüllte (siehe Beitrag auf blankenstein-ruhr.de Stand: 10. August 2007).
Die Herzöge von Kleve
[Bearbeiten]Nach zahlreichen familiären Auseinandersetzungen erhielt Adolfs Sohn Johann I. von Kleve 1461 das Verfügungsrecht über die Grafschaft Mark und damit über die Burg Blankenstein. Er verpfändete sie an den Drosten Kracht Stecke, dessen Sohn Johann seinem Vater im Amt als Drost Blankensteins nachfolgte. Während seiner Zeit begann der allmähliche Verfall der Burg, denn durch die Prunksucht seines Herrn, Johann II. von Kleve, waren die Kassen des Herzogtums leer und nötige Reparaturen und Instandsetzungen wurden nicht durchgeführt. Im Jahr 1494 nahm Johann Stecke das Burggrafenamt in Dortmund an und verließ Blankenstein. Die Burg war somit vorerst unbewohnt.
Brandenburgische Zeit
[Bearbeiten]1614 besetzten spanische Truppen während des Achtzigjährigen Kriegs die Burg für viele Jahre. Die spanische Burgmannschaft unternahm kleine Raubzüge bis nach Bochum. Während des Dreißigjährigen Kriegs führten Eroberungen und damit einhergehende wechselnde Besetzungen zum weiteren Verfall der Gebäude.
Im Jahre 1637 übernahm Johann Georg von Syberg das Drostenamt und wohnte selbst zehn Jahre lang auf Burg Blankenstein, ehe er 1647 auf sein Erbgut Haus Kemnade am Fuße des Bergs umzog. So war er nicht mehr zugegen, als Pfalz-Neuburgische Truppen 1651 während des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits die Anlage eroberten und besetzten.
Da der Zerfall der Anlage immer weiter fortschritt und sie militärisch nutzlos geworden war, beantragte die Familie Syberg im Jahre 1662 beim Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg den Abbruch der einstigen Wehranlage. Die Genehmigung wurde erteilt. Einzig und allein der viereckige Turm − an einer Flanke beschädigt − und einige Mauerreste blieben von der Anlage übrig. Mit den Steinen der Burg wurde das 1589 bei einem Brand stark beschädigte Haus Kemnade wieder aufgebaut und vergrößert.
Die Burgruine fungierte 1757 während des Siebenjährigen Kriegs als ein französisches Munitionslager (siehe [Han1993]), ehe die Anlage ab 1771 an die Familien Wolfshagen und Kortwich verpachtet wurde. Ihnen diente die Turmruine als Wohnung. Wolfshagen erbaute aus alten Steinen des oberen Turmteils (siehe [Han1993]) im Burghof ein neues Wohnhaus.
Preußische Zeit
[Bearbeiten]Den Kortwichschen Anteil erwarb 1842 der Kaufmann Forstmann, der eine erste kleine Schänke in der Burg betrieb (siehe [Han1993]).
Im Jahre 1860 erwarb der Eisenwarenhändler Gustav vom Stein das Burggelände und ließ dort eine Fabrik zur Garnveredelung errichten, die 1863 den Betrieb aufnahm. 1865 wurde die Chaussee von Hattingen über Blankenstein bis zum Forsthaus Steinenhaus fertig gestellt und brachte viele Ausflügler nach Blankenstein. Gustav vom Stein hatte bereits 1864 vorausschauend auf alten Gebäudefundamenten eine Gaststätte im südlichen Bereich des Burghofs errichten lassen. Ebenso wie das Fabrikgebäude war sie gemäß dem Geschmack der Zeit, der Burgenromantik, mit vielen dekorativen Elementen im Stil des Historismus ausgestattet, zum Beispiel mit zahlreichen Türmen und Türmchen, die jedoch keinerlei Funktion besaßen.
Gustav vom Stein jr. setzte die Bautätigkeit seines Vaters fort, so dass um 1900 alle alten Burgfundamente wieder bebaut waren. Die Gebäude schlossen sich um einen halbkreisförmigen Burghof, der als Biergarten diente und an Sonn- und Feiertagen bis zu 3000 Gäste am Tag aufnahm (siehe Beitrag von Ellen Breitenbach auf hvb-blankenstein.de Stand: 11. August 2007).
20. Jahrhundert
[Bearbeiten]Am 23. September 1922 erwarb die Stadt Bochum die Burg. Anfängliche Pläne, dort eine Jugendherberge einzurichten, wurden wieder fallengelassen und der Gastronomiebetrieb verpachtet.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde der hohe Turm als Flakstellung genutzt und durch Granateinschläge beschädigt. 1949 pachtete das Ehepaar Werner und Leni Rauterkus den „Bergfried“ sowie die Ruine der ehemaligen Fabrik. Sie führten Wiederaufbau- und Instandsetzungsmaßnahmen an ihnen durch, um die Gebäude anschließend zu Wohn- und Arbeitszwecken sowie als Ausstellungsräume für Leni Rauterkus' „Werkstätten der angewandten Kunst“ zu nutzen. Bei den Baumaßnahmen wurden sie durch die „Gesellschaft von Freunden der Burg Blankenstein“ unterstützt, die seit 1950 ihren Sitz auf der Burg hatte.
Nachdem die Burggaststätte im September 1957 ihre Pforten geschlossen hatte, ließ die Stadt Bochum 1959 mit Ausnahme der Werkstättengebäude und der sogenannten „Kapelle“ sämtliche Bauten des 19. und 20. Jahrhunderts niederlegen. Ihre Pläne, dort einen modernen Gastronomiebetrieb zu errichten, scheiterten jedoch an fehlenden Finanzmitteln, so dass ab 1962 in den ehemaligen Räumen der „Werkstätten der angewandten Kunst“, wieder eine kleine Gaststätte eingerichtet wurde.
In der Zeit von 1968 bis 1972 wurden an der noch erhaltenen Bausubstanz erneut Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Seit dem Frühjahr 1971 kann deshalb der „Bergfried“ von Besuchern wieder bestiegen werden. Zu den Maßnahmen zählten aber auch die Beseitigung von Schuttmassen und Unterholz im Bereich des Burghofs und das Auslichten des umgebenden Waldes.
Nächste Tourstation: Haus Kemnade