Latein/ Grammatik/ Satzlehre/ Nominalkonstruktionen/ Gerundivum
Das Gerundivum oder Gerundiv vertritt im Lateinischen das Partizip Futur Passiv. Daher wird es als passivisches Verbaladjektiv übersetzt, welches notwendige, mögliche oder zukünftige Handlungen beschreibt. Hilfsübersetzung im Deutschen ist zu + Partizip I.
Beispiel:
epistulae scribendae - die zu schreibenden Briefe.
Bildung
[Bearbeiten]Das Gerundivum wird gebildet aus: Wortstamm + nd + us, a oder um. Bei der Kons.- und I-Konjugation sowie ihrer Mischform wird noch ein bindendes e eingefügt. Beispiele:
A-Konj. laudare -> lauda-nd-us, -a, -um E-Konj. terrere -> terre-nd-us, -a, -um K-Konj. mittere -> mitt-e-nd-us, -a, -um K/I-Konj. capere -> capi-e-nd-us, -a, -um I-Konj. audire -> audi-e-nd-us, -a, -um
Ein Gerundivum existiert ebenfalls bei Deponentien und hat als einzige ihrer Formen passivische Bedeutung:
Res arbitranda. - Eine glaubenswerte/zu glaubende Sache.
Die Gerundiva der unregelmäßigen Verben lauten:
facere/fieri -> faciendus, -a, -um ferre -> ferendus, -a, -um
Beachte: Ein Gerundivum kann bei Verben wie esse, die kein Passiv haben, nicht existieren. Bei ire gibt es die Sonderform eundum est.
Syntaktische Funktionen
[Bearbeiten]1. Gerundivum als Attribut
Servus capiendus fugit ante quinque dies. - Der zu fangende Sklave floh vor fünf Tagen.
capiendus ist Attribut zu servus.
Das Gerundivum kann auch als Ersatz für ein Gerundium stehen:
Lingua Latina discenda beati sumus. - Wir sind durch das Lernen der Lateinischen Sprache bereichert.
2. Gerundivum als Prädikatsnomen/Prädikativum bei esse
Nunc est bibendum. - Nun ist zu trinken/Nun muss getrunken werden.
In Verbindung mit esse drückt das Gerundivum eine Notwendigkeit aus. Statt der Wendung ist zu kann müssen verwendet werden.
Legati ad pacem faciendam missi sunt. - Die Legate sind geschickt worden um Frieden zu schaffen.
Im Akkusativ nach Verben des Gebens, Schickens und Sorgens drückt es den Zweck aus und wird Finales Gerundivum genannt.
Unterschiede zum Gerundium
[Bearbeiten]- Das Gerundium ist ein Verbalsubstantiv, das Gerundivum ein Verbaladjektiv.
- Das Gerundivum passt sich nach Kasus, Numerus und Genus an das Bezugswort an. Es verhält sich also wie ein typisches Adjektiv der O-/A-Deklination. (Das Gerundium besitzt nur die drei Endungen -i, -o und -um.)
- Das Gerundivum kennt als Besonderheit den dativus auctoris, der den handelnden Ablativ bei Passivkonstruktionen vertritt (bei Verwechslungsgefahr verwendet der Römer allerdings nicht den dativus auctoris sondern den üblichen Ablativ).