Zum Inhalt springen
Hauptmenü
Hauptmenü
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Navigation
Hauptseite
Aktuelles
Buchkatalog
Alle Bücher
Bücherregale
Zufälliges Kapitel
Datei hochladen
Spezialseiten
Mitmachen
Wikibooks-Portal
Letzte Änderungen
Hilfe
Verbesserungen
Administratoren
Logbücher
Spenden
Suche
Suchen
Erscheinungsbild
Spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Meine Werkzeuge
Spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Seiten für abgemeldete Benutzer
weitere Informationen
Beiträge
Diskussionsseite
Staatsbürgerkunde Deutschland/ Der Mensch in der Gesellschaft/ Persönliche Pflichten/ Fragen
Sprachen hinzufügen
Links hinzufügen
Kapitel
Diskussion
Deutsch
Lesen
Bearbeiten
Versionsgeschichte
Werkzeuge
Werkzeuge
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aktionen
Lesen
Bearbeiten
Versionsgeschichte
Allgemein
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Permanenter Link
Seiteninformationen
Seite zitieren
Gekürzte URL abrufen
QR-Code runterladen
Drucken/exportieren
Buch erstellen
Als PDF herunterladen
Druckversion
In anderen Projekten
Erscheinungsbild
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aus Wikibooks
<
Staatsbürgerkunde Deutschland
|
Der Mensch in der Gesellschaft/ Persönliche Pflichten
zu den Antworten
1
Was muss jeder deutsche Staatsbürger / jede deutsche Staatsbürgerin ab dem 16. Lebensjahr besitzen?
96
einen Reisepass
einen Personalausweis
einen Sozialversicherungsausweis
einen Führerschein
2
Was bezahlt man in Deutschland automatisch, wenn man fest angestellt ist?
97
Sozialversicherung
Sozialhilfe
Kindergeld
Wohngeld
3
Welche Pflicht galt in Deutschland (bis Juni 2011) nur für männliche und nicht für weibliche Staatsangehörige?
Diese Frage wird nicht mehr gestellt, weil die Pflicht entfallen ist.
98
Wehrpflicht
Schulpflicht
Wahlpflicht
Steuerpflicht
4
Jeder / jede deutsche Staatsangehörige muss …
100
immer einen Reisepass dabei haben.
mit Vollendung des 16. Lebensjahres einen gültigen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass besitzen.
immer eine Krankenkassenkarte dabei haben.
mit Vollendung des 18. Lebensjahres einen Führerschein besitzen.
5
Alexander musste (bis Juni 2011) zur Bundeswehr.
Diese Frage wird nicht mehr gestellt, weil die Pflicht entfallen ist.
Er möchte aber aus Gewissensgründen nicht lernen, wie man auf andere Menschen schießt. Was kann er tun?
102
Nichts, er muss zur Armee.
Er kann Zivildienst leisten.
Er kann sich freikaufen. Dafür muss er 1 000 € zahlen.
Er kann eine Fortbildung machen.
6
Wer ist in Deutschland wehrpflichtig?
Diese Frage wird nicht mehr gestellt, weil diese Pflicht entfallen ist.
103
alle Frauen und Männer, die 18 Jahre alt sind
alle männlichen Staatsbürger, die 18 Jahre alt sind
alle Frauen und Männer, die 21 Jahre alt sind
alle Männer, die 16 Jahre alt sind
Suche
Suchen
Staatsbürgerkunde Deutschland/ Der Mensch in der Gesellschaft/ Persönliche Pflichten/ Fragen
Sprachen hinzufügen
Abschnitt hinzufügen