Zum Inhalt springen
Hauptmenü
Hauptmenü
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Navigation
Hauptseite
Aktuelles
Buchkatalog
Alle Bücher
Bücherregale
Zufälliges Kapitel
Datei hochladen
Spezialseiten
Mitmachen
Wikibooks-Portal
Letzte Änderungen
Hilfe
Verbesserungen
Administratoren
Logbücher
Spenden
Suche
Suchen
Erscheinungsbild
Spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Meine Werkzeuge
Spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Seiten für abgemeldete Benutzer
weitere Informationen
Beiträge
Diskussionsseite
Staatsbürgerkunde Deutschland/ Die politische Struktur/ Das Staatsoberhaupt/ Fragen
Sprachen hinzufügen
Links hinzufügen
Kapitel
Diskussion
Deutsch
Lesen
Bearbeiten
Versionsgeschichte
Werkzeuge
Werkzeuge
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aktionen
Lesen
Bearbeiten
Versionsgeschichte
Allgemein
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Permanenter Link
Seiteninformationen
Seite zitieren
Gekürzte URL abrufen
QR-Code runterladen
Drucken/exportieren
Buch erstellen
Als PDF herunterladen
Druckversion
In anderen Projekten
Erscheinungsbild
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aus Wikibooks
<
Staatsbürgerkunde Deutschland
|
Die politische Struktur/ Das Staatsoberhaupt
zu den Antworten
1
Wen kann man als Bürger / Bürgerin in Deutschland
nicht
direkt wählen?
44
Abgeordnete des EU-Parlaments
den Bundespräsidenten / die Bundespräsidentin
Landtagsabgeordnete
Bundestagsabgeordnete
2
Der deutsche Bundespräsident Richard von Weizsäcker (Mitte) gibt Helmut Kohl (links) 1991 die Ernennungsurkunde zum deutschen Bundeskanzler. Was gehört zu den Aufgaben des deutschen Bundespräsidenten / der deutschen Bundespräsidentin?
70
Er / Sie führt die Regierungsgeschäfte.
Er / Sie kontrolliert die Regierungspartei.
Er / Sie wählt die Minister / Ministerinnen aus.
Er / Sie schlägt den Kanzler / die Kanzlerin zur Wahl vor.
3
Wie heißt Deutschlands heutiges Staatsoberhaupt?
75
Joachim Gauck
Norbert Lammert
Frank-Walter Steinmeier
Edmund Stoiber
4
Welche Hauptaufgabe hat der deutsche Bundespräsident / die deutsche Bundespräsidentin? Er / Sie …
84
regiert das Land.
entwirft die Gesetze.
repräsentiert das Land.
überwacht die Einhaltung der Gesetze.
5
Wer wählt in Deutschland den Bundespräsidenten / die Bundespräsidentin?
86
die Bundesversammlung
der Bundesrat
das Bundesparlament
das Bundesverfassungsgericht
6
Wer ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland?
87
der Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin
der Bundespräsident / die Bundespräsidentin
der Bundesratspräsident / die Bundesratspräsidentin
der Bundestagspräsident / die Bundestagspräsidentin
Suche
Suchen
Staatsbürgerkunde Deutschland/ Die politische Struktur/ Das Staatsoberhaupt/ Fragen
Sprachen hinzufügen
Abschnitt hinzufügen