Zum Inhalt springen
Hauptmenü
Hauptmenü
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Navigation
Hauptseite
Aktuelles
Buchkatalog
Alle Bücher
Bücherregale
Zufälliges Kapitel
Datei hochladen
Spezialseiten
Mitmachen
Wikibooks-Portal
Letzte Änderungen
Hilfe
Verbesserungen
Administratoren
Logbücher
Spenden
Suche
Suchen
Erscheinungsbild
Spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Meine Werkzeuge
Spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Seiten für abgemeldete Benutzer
weitere Informationen
Beiträge
Diskussionsseite
Inhaltsverzeichnis
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Anfang
1
Fragen
2
hl1
3
hl2
4
Antworten
5
Siehe auch
Inhaltsverzeichnis umschalten
Staatsbürgerkunde Deutschland/ Die politische Struktur/ Durchführung von Wahlen
Sprachen hinzufügen
Links hinzufügen
Kapitel
Diskussion
Deutsch
Lesen
Bearbeiten
Versionsgeschichte
Werkzeuge
Werkzeuge
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aktionen
Lesen
Bearbeiten
Versionsgeschichte
Allgemein
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Permanenter Link
Seiteninformationen
Seite zitieren
Gekürzte URL abrufen
QR-Code runterladen
Drucken/exportieren
Buch erstellen
Als PDF herunterladen
Druckversion
In anderen Projekten
Erscheinungsbild
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aus Wikibooks
<
Staatsbürgerkunde Deutschland
Regal:Politikwissenschaft
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen
Grundsätze von Wahlen
Inhalt „Die politische Struktur“
Deutsches Wahlrecht
Länder und Gemeinden
Fragen
1
Was ist eine Aufgabe von Wahlhelfern / Wahlhelferinnen in Deutschland?
105
Sie helfen alten Menschen bei der Stimmabgabe in der Wahlkabine.
Sie schreiben die Wahlbenachrichtigungen vor der Wahl.
Sie geben Zwischenergebnisse an die Medien weiter.
Sie zählen die Stimmen nach dem Ende der Wahl.
2
In Deutschland helfen ehrenamtliche Wahlhelfer und Wahlhelferinnen bei den Wahlen. Was ist eine Aufgabe von Wahlhelfern / Wahlhelferinnen?
106
Sie helfen Kindern und alten Menschen beim Wählen.
Sie schreiben Karten und Briefe mit der Angabe des Wahllokals.
Sie geben Zwischenergebnisse an Journalisten weiter.
Sie zählen die Stimmen nach dem Ende der Wahl.
3
Was bekommen wahlberechtigte Bürger und Bürgerinnen in Deutschland vor einer Wahl?
126
eine Wahlbenachrichtigung von der Gemeinde
eine Wahlerlaubnis vom Bundespräsidenten / von der Bundespräsidentin
eine Benachrichtigung von der Bundesversammlung
eine Benachrichtigung vom Pfarramt
4
Welcher Stimmzettel wäre bei einer Bundestagswahl gültig?
130
Variante 1
Variante 2
Variante 3
Variante 4
Variante 1
Variante 2
Variante 3
Variante 4
5
Was ist bei Bundestags- und Landtagswahlen in Deutschland erlaubt?
133
Der Ehemann wählt für seine Frau mit.
Man kann durch Briefwahl seine Stimme abgeben.
Man kann am Wahltag telefonisch seine Stimme abgeben.
Kinder ab dem Alter von 14 Jahren dürfen wählen.
hl1
[
Bearbeiten
]
hl2
[
Bearbeiten
]
Antworten
Hier stehen die Lösungen
1.
105
Richtig ist 4:
Stimmen zählen
2.
106
Richtig ist 4:
Stimmen zählen
3.
126
Richtig ist 1:
Wahlbenachrichtigung von der Gemeinde
4.
130
Richtig ist 1:
5.
133
Richtig ist 2:
Briefwahl
Siehe auch
[
Bearbeiten
]
Regal:Politikwissenschaft
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen
Grundsätze von Wahlen
Inhalt „Die politische Struktur“
Deutsches Wahlrecht
Länder und Gemeinden
Suche
Suchen
Inhaltsverzeichnis umschalten
Staatsbürgerkunde Deutschland/ Die politische Struktur/ Durchführung von Wahlen
Sprachen hinzufügen
Abschnitt hinzufügen