Zum Inhalt springen
Hauptmenü
Hauptmenü
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Navigation
Hauptseite
Aktuelles
Buchkatalog
Alle Bücher
Bücherregale
Zufälliges Kapitel
Datei hochladen
Spezialseiten
Mitmachen
Wikibooks-Portal
Letzte Änderungen
Hilfe
Verbesserungen
Administratoren
Logbücher
Spenden
Suche
Suchen
Erscheinungsbild
Spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Meine Werkzeuge
Spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Seiten für abgemeldete Benutzer
weitere Informationen
Beiträge
Diskussionsseite
Staatsbürgerkunde Deutschland/ Die staatliche Struktur/ Staatliche Aufgaben/ Fragen
Sprachen hinzufügen
Links hinzufügen
Kapitel
Diskussion
Deutsch
Lesen
Bearbeiten
Versionsgeschichte
Werkzeuge
Werkzeuge
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aktionen
Lesen
Bearbeiten
Versionsgeschichte
Allgemein
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Permanenter Link
Seiteninformationen
Seite zitieren
Gekürzte URL abrufen
QR-Code runterladen
Drucken/exportieren
Buch erstellen
Als PDF herunterladen
Druckversion
In anderen Projekten
Erscheinungsbild
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aus Wikibooks
<
Staatsbürgerkunde Deutschland
|
Die staatliche Struktur/ Staatliche Aufgaben
zu den Antworten
1
Welche Aussage ist richtig? In Deutschland …
33
sind Staat und Religionsgemeinschaften voneinander getrennt.
bilden die Religionsgemeinschaften den Staat.
ist der Staat abhängig von den Religionsgemeinschaften.
bilden Staat und Religionsgemeinschaften eine Einheit.
2
Der deutsche Staat hat viele Aufgaben. Welche Aufgabe gehört dazu?
46
Er baut Straßen und Schulen.
Er verkauft Lebensmittel und Kleidung.
Er versorgt alle Einwohner und Einwohnerinnen kostenlos mit Zeitungen.
Er produziert Autos und Busse.
3
Der deutsche Staat hat viele Aufgaben. Welche Aufgabe gehört nicht dazu?
47
Er bezahlt für alle Staatsangehörigen Urlaubsreisen.
Er zahlt Kindergeld.
Er unterstützt Museen.
Er fördert Sportler und Sportlerinnen.
4
Was gehört in Deutschland nicht zur Exekutive?
63
die Polizei
die Gerichte
das Finanzamt
die Ministerien
5
Welches Gericht in Deutschland ist zuständig für die Auslegung des Grundgesetzes?
80
Oberlandesgericht
Amtsgericht
Bundesverfassungsgericht
Verwaltungsgericht
Suche
Suchen
Staatsbürgerkunde Deutschland/ Die staatliche Struktur/ Staatliche Aufgaben/ Fragen
Sprachen hinzufügen
Abschnitt hinzufügen