Zum Inhalt springen
Hauptmenü
Hauptmenü
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Navigation
Hauptseite
Aktuelles
Buchkatalog
Alle Bücher
Bücherregale
Zufälliges Kapitel
Datei hochladen
Spezialseiten
Mitmachen
Wikibooks-Portal
Letzte Änderungen
Hilfe
Verbesserungen
Administratoren
Logbücher
Spenden
Suche
Suchen
Erscheinungsbild
Spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Meine Werkzeuge
Spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Seiten für abgemeldete Benutzer
weitere Informationen
Beiträge
Diskussionsseite
Staatsbürgerkunde Deutschland/ Geschichte/ Besatzungszeit/ Fragen
Sprachen hinzufügen
Links hinzufügen
Kapitel
Diskussion
Deutsch
Lesen
Bearbeiten
Versionsgeschichte
Werkzeuge
Werkzeuge
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aktionen
Lesen
Bearbeiten
Versionsgeschichte
Allgemein
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Permanenter Link
Seiteninformationen
Seite zitieren
Gekürzte URL abrufen
QR-Code runterladen
Drucken/exportieren
Buch erstellen
Als PDF herunterladen
Druckversion
In anderen Projekten
Erscheinungsbild
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aus Wikibooks
<
Staatsbürgerkunde Deutschland
|
Geschichte/ Besatzungszeit
zu den Antworten
1
Welche Länder wurden nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland als „Alliierte Besatzungsmächte“ bezeichnet?
167
Sowjetunion, Großbritannien, Polen, Schweden
Frankreich, Sowjetunion, Italien, Japan
USA, Sowjetunion, Spanien, Portugal
USA, Sowjetunion, Großbritannien, Frankreich
2
Welches Land war keine „Alliierte Besatzungsmacht“ in Deutschland?
168
USA
Sowjetunion
Frankreich
Japan
3
Wie viele Besatzungszonen gab es in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg?
175
3
4
5
6
4
Wie waren die Besatzungszonen Deutschlands nach 1945 verteilt (siehe Karte rechts?
176
A=Großbritannien, B=Sowjetunion, C=USA, D=Frankreich
A=Sowjetunion, B=Großbritannien, C=Frankreich, D=USA
A=Großbritannien, B=Sowjetunion, C=Frankreich, D=USA
A=Großbritannien, B=USA, C=Frankreich, D=Sowjetunion
5
Welche deutsche Stadt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Sektoren aufgeteilt?
177
München
Berlin
Dresden
Frankfurt/Oder
6
Was nannten die Menschen in Deutschland sehr lange „Die Stunde Null“?
184
Damit wird die Zeit nach der Wende im Jahr 1989 bezeichnet.
Damit wurde der Beginn des Zweiten Weltkrieges bezeichnet.
Darunter verstand man das Ende des Zweiten Weltkrieges und den Beginn des Wiederaufbaus.
Damit ist die Stunde gemeint, in der die Uhr von der Sommerzeit auf die Winterzeit umgestellt wird.
Suche
Suchen
Staatsbürgerkunde Deutschland/ Geschichte/ Besatzungszeit/ Fragen
Sprachen hinzufügen
Abschnitt hinzufügen