Zum Inhalt springen
Hauptmenü
Hauptmenü
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Navigation
Hauptseite
Aktuelles
Buchkatalog
Alle Bücher
Bücherregale
Zufälliges Kapitel
Datei hochladen
Spezialseiten
Mitmachen
Wikibooks-Portal
Letzte Änderungen
Hilfe
Verbesserungen
Administratoren
Logbücher
Spenden
Suche
Suchen
Erscheinungsbild
Spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Meine Werkzeuge
Spenden
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Seiten für abgemeldete Benutzer
weitere Informationen
Beiträge
Diskussionsseite
Staatsbürgerkunde Deutschland/ Praktische Politik/ Deutschland und Europa/ Fragen
Sprachen hinzufügen
Links hinzufügen
Kapitel
Diskussion
Deutsch
Lesen
Bearbeiten
Versionsgeschichte
Werkzeuge
Werkzeuge
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aktionen
Lesen
Bearbeiten
Versionsgeschichte
Allgemein
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Permanenter Link
Seiteninformationen
Seite zitieren
Gekürzte URL abrufen
QR-Code runterladen
Drucken/exportieren
Buch erstellen
Als PDF herunterladen
Druckversion
In anderen Projekten
Erscheinungsbild
In die Seitenleiste verschieben
Verbergen
Aus Wikibooks
<
Staatsbürgerkunde Deutschland
|
Praktische Politik/ Deutschland und Europa
zu den Antworten
1
Was bedeutet die Abkürzung EU?
224
Europäische Unternehmen
Europäische Union
Einheitliche Union
Euro Union
2
Was zeigt das Bild?
226
die Flagge der Europäischen Union
die Flagge der Bundesrepublik Deutschland
die Flagge von Berlin
die Flagge von Bayern
3
Das Europäische Parlament wird regelmäßig gewählt, nämlich alle …
230
5 Jahre.
6 Jahre.
7 Jahre.
8 Jahre.
4
Was bedeutet der Begriff „europäische Integration“?
231
Damit sind amerikanische Einwanderer in Europa gemeint.
Der Begriff meint den Einwanderungsstopp nach Europa.
Damit sind europäische Auswanderer in den USA gemeint.
Der Begriff meint den Zusammenschluss europäischer Staaten zur EU.
5
Wo ist der Sitz des Europäischen Parlaments?
234
London
Paris
Berlin
Straßburg
6
Wie viele Mitgliedstaaten hat die EU heute?
236
21
23
25
27
7
2007 wurde das 50-jährige Jubiläum der „Römischen Verträge“ gefeiert. Was war der Inhalt der Verträge?
237
Beitritt Deutschlands zur NATO
Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
Verpflichtung Deutschlands zu Reparationsleistungen
Festlegung der Oder-Neiße-Linie als Ostgrenze
8
An welchen Orten arbeitet das Europäische Parlament?
238
Paris, London und Den Haag
Straßburg, Luxemburg und Brüssel
Rom, Bern und Wien
Bonn, Zürich und Mailand
9
Durch welche Verträge schloss sich die Bundesrepublik Deutschland mit anderen Staaten zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zusammen?
239
durch die „Hamburger Verträge“
durch die „Römischen Verträge“
durch die „Pariser Verträge“
durch die „Londoner Verträge“
Suche
Suchen
Staatsbürgerkunde Deutschland/ Praktische Politik/ Deutschland und Europa/ Fragen
Sprachen hinzufügen
Abschnitt hinzufügen