Traktorenlexikon: Deutz D 15
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Deutz“ |
Deutz D 15 | |
---|---|
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Deutz |
Modellreihe: | D-Reihe |
Modell: | D 15 |
Bauweise: | rahmenlose Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1959 ( N1: 1964 )–1964 ( N1: 1965 ) |
Stückzahl: | ca. 20.750 |
Maße | |
Eigengewicht: | 920–1000 kg |
Länge: | 2.645 mm |
Breite: | 1.545 / 1.565 mm |
Höhe: | 1.490 / 1.550 mm |
Radstand: | 1.690 mm |
Bodenfreiheit: | 460 mm |
Spurweite: | vorne: 1.194 oder 1.354 mm hinten: 1.250 oder 1.500 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 2.550 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3.050 mm |
Standardbereifung: | vorne: 4.00-16 ASF hinten: 8-24 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 10,25 kW, 15 PS |
Nenndrehzahl: | 2.400/min |
Zylinderanzahl: | 1 |
Hubraum: | 850 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 6/2-Schaltgetriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | ca. 20 km/h |
Der D 15 ist ein Deutz-Dieselschlepper mit 15 PS, der ab 1959 als kleinstes Modell der neuen D-Serie und Nachfolger des F1L 712 mit gleichem Deutz-Einzylindermotor gebaut wurde. Die sinkende Nachfrage nach Kleinschleppern führte zur Ablösung des F1L 712 durch den Halbkonfektionsschlepper D 15. Vom Zulieferer ZF wurde das Triebwerk und die Portal-Hinterachse verbaut, zusätzlich konnte auch ein ZF-Kraftheber geordert werden. Die Zusatzbezeichnungen N und N1 beziehen sich auf die beiden Ausführungen ohne bzw. mit hydraulischen Kraftheber. Kurz vor Produktionsende des D 15 führte Deutz noch die neue FL 812 Motor-Baureihe ein. Es wurden allerdings nur noch wenige Exemplare mit diesem Motor bestückt, da die Fertigung des D 15 auslief. Damit bleibt der D 15 das letzte Deutz-Einzylinder-Modell.
Außerdem wurde unter der Typenbezeichnung D 15 P auch eine „Plantagen“-Version des D 15 angeboten. Der von 1959 bis 1965 (?) gefertigte D-15-Schmalspurschlepper ist etwas leichter und hat eine Breite von 920 mm. Seine Spurweite beträgt 860 mm vorne und 1062 (?) mm hinten.
Motor
[Bearbeiten]- KHD, Typ: F1L 712 bzw. F1L 812, stehender-luftgekühlter Einzylinder-Viertakt-Dieselmotor mit L' Orange-Wirbelkammerverfahren, hängenden Ventilen, Deutz-Fliehraftregler, zweifach-gelagerter Kurbelwelle, Deutz-Einzel-Einspritzpumpe, Öl-Spaltfilter, auswechselbare Zylinderlaufbuchse, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, zahnradgetriebene Nockenwelle, Ölbadluftfilter, Leichtmetall-Kolben, Bosch-Einloch-Zapfen-Düse, Bosch-Düsen-Halter und Radial-Schwungrad-Gebläse.
- Bohrung = 95 mm, Hub = 120 mm
- Verdichtung = 20:1
- Max. Drehmoment = 4,6 mkg mit 1.700 U/min.
- Drehmoment = 4,18 mkg
- Mittlerer Effektivdruck = 6,18 kg/cm²
- Kompressionsdruck = 20 bis 28 atü
- Leerlaufdrehzahl = 600 U/min.
- Max. Einspritzdruck = 125 atü
- Bosch-Zapfen-Düse, Typ: DN O SD 211
- Förderleistung der Ölpumpe = 455 l/h mit 2.400 U/min.
- Einspritzmenge = 2 bis 2,2 cm³ für 50 Hübe
Kupplung
[Bearbeiten]- Pedal betätigte, trockene Einscheibenkupplung im Schwungrad von Fichtel & Sachs, Typ: KF 180
Getriebe
[Bearbeiten]- Im Ölbad laufendes ZF-Schubrad-Getriebe, Typ: A-4 mit Mittelschaltung
- Wechselgetriebe mit drei Vorwärts-und einem Rückwärtsgang
- Gruppengetriebe mit zwei Gruppen in langsam und schnell unterteilt
- Erster Gang als Kriechgang ausgebildet
- 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen
Gesamtübersetzung:
- 1.Gang = 298,5:1
- 2.Gang = 184,4:1
- 3.Gang = 111,1:1
- 4.Gang = 62,97:1
- 5.Gang = 38,92:1
- 6.Gang = 23,45:1
- 1.Rückwärtsgang = 426,2:1
- 2.Rückwärtsgang = 89,95:1
Übersetzung der Wegzapfwelle:
- 1.Gang = 20,14:1
- 2.Gang = 12,45:1
- 3.Gang = 7,502:1
- 4.Gang = 4,250:1
- 5.Gang = 2,626:1
- 6.Gang = 1,583:1
- 1.Rückwärtsgang = 28,76:1
- 2.Rückwärtsgang = 6,071:1
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
[Bearbeiten]Ausführung-N mit Bereifung 8-24 AS
- 1.Gang = 0,4 bis 1,5 km/h
- 2.Gang = 2,4 km/h
- 3.Gang = 3,9 km/h
- 4.Gang = 6,9 km/h
- 5.Gang = 11,2 km/h
- 6.Gang = 18,6 km/h
- 1.Rückwärtsgang = 1,0 km/h
- 2.Rückwärtsgang = 4,8 km/h
Ausführung-N mit Bereifung 9-24 AS
- 1.Gang = 0,4 bis 1,5 km/h
- 2.Gang = 2,5 km/h
- 3.Gang = 4,1 km/h
- 4.Gang = 7,3 km/h
- 5.Gang = 11,7 km/h
- 6.Gang = 19,6 km/h
- 1.Rückwärtsgang = 1,1 km/h
- 2.Rückwärtsgang = 5,1 km/h
Ausführung-N 1 mit Bereifung 8-28 AS
- 1.Gang = 0,4 bis 1,6 km/h
- 2.Gang = 2,6 km/h
- 3.Gang = 4,3 km/h
- 4.Gang = 7,6 km/h
- 5.Gang = 12,4 km/h
- 6.Gang = 20,0 km/h
- 1.Rückwärtsgang = 1,1 km/h
- 2.Rückwärtsgang = 5,3 km/h
Gang | N | N1 |
---|---|---|
1. Gang (zugleich Kriechgang) | 0,4–1,5 | 0,4–1,6 |
2. Gang | 2,4 | 2,5 |
3. Gang | 4,0 | 4,1 |
4. Gang | 6,9 | 7,3 |
5. Gang | 11,2 | 11,8 |
6. Gang | 19,0 | 19,5 |
1. Rückwärtsgang | 1,0 | 1,0 |
2. Rückwärtsgang | 4,9 | 5,1 |
Zapfwelle
[Bearbeiten]- Kupplungsabhängige Getriebe-Zapfwelle als Wegzapfwelle schaltbar
- Stummel = 1 3/8 Zoll x 75 mm (Form-A)
- Übersetzungsverhältnis = 4,355:1
- Drehzahl = 550 U/min. mit Nenndrehzahl
- Übertragbare Leistung = 13,55 PS
Umdrehungen der Wegzapfwelle:
- 1.Gang = 120 U/min.
- 2.Gang = 195 U/min.
- 3.Gang = 320 U/min.
- 4.Gang = 565 U/min.
- 5.Gang = 915 U/min.
- 6.Gang = 1.515 U/min.
- 1.Rückwärtsgang = 85 U/min.
- 2.Rückwärtsgang = 395 U/min.
- Optional auf Zapfwelle aufsteckbare Riemenscheibe mit 180 mm Durchmesser und 100 mm Breite
- Übersetzungsverhältnis = 1,450:1
- Drehzahl = 1.655 U/min. mit Nenndrehzahl
- Riemengeschwindigkeit = 15,59 m/sec.
- Übertragbare Leistung = 12,88 PS
- Mähwerksantrieb mit Sicherheits-Rutschkupplung
- Übersetzungsverhältnis = 2,249:1
- Drehzahl = 1.067 U/min.
Bremsen
[Bearbeiten]- Pedal betätigte, kombinierte Innen-Backenbremsen auf die Ritzelwellen des Endantriebes wirkend, als Einzelrad-Bremse zu verwenden
- Handbremse als arretierbare Betriebsbremse, auf die Bremstrommeln wirkend
- Mittlere Bremsverzögerung = 3,9 m/s² mit 20 kg-Pedalkraft
Achsen
[Bearbeiten]- Pendelnd-gelagerte Starrachse mit gummigefederten Achsschenkeln
- Zwei Spurweiten durch Radumschlag
- Optional als Teleskop-Vorderachse mit gummigefederten Achsschenkeln
- Sechsfach verstellbare Spurweite von 1.290 bis 1.790 mm
- Portal-Hinterachse mit spiralverzahnten Antriebskegelräder und Seitenvorgelege
- Kegelrad-Übersetzung = 8:39
- Endübersetzung = 12:62
- Zwei Spurweiten durch Radumschlag
- Handhebel betätigte Differentialsperre mit automatischer Ausschaltung
- Optional Hinterachse mit fünffach-verstellbare Spurweite bei Bereifung 8-24 und 9-24 AS
- Spurweiten = 1.326, 1.426, 1.526, 1.626 und 1.726 mm
- Optional Hinterachse mit sechsfach-verstellbarer Spurweite bei Bereifung 8-28 AS
- Spurweiten = 1.226, 1.326, 1.426, 1.526, 1.626 und 1.726 mm
- Vorderachslast = 420 kg (N 1 = 460 kg)
Zul. Vorderachslast = 550 kg
- Hinterachslast = 500 kg (N 1 = 540 kg)
Zul. Hinterachslast = 1.050 kg
Lenkung
[Bearbeiten]- Mechanisch betätigte ZF-Einzelrad-Lenkung
- Wendekreis mit Einzelrad-Bremse = 5.100 mm
- Wendekreis ohne Einzelrad-Bremse = 6.100 mm
Hydrauliksystem und Kraftheber
[Bearbeiten]- Ausführung-N 1 mit hydraulischem Bosch/ZF-Kraftheber, Typ: HY/BH 10/35/1 in Blockbauart ausgeführt
- Dreipunktaufhängung der Kategorie I, auf Wunsch mit kurzer oder langen Ackerschiene
- Hubzylinder, Typ: B/A-4 mit 70 mm Kolbendurchmesser und 90 mm Kolbenhub
- Druckleitung mit 10 mm Durchmesser und Saugleitung mit 16 mm Durchmesser
- Bosch-Zahnradpumpe, Typ: HY/ZFR-14 mit 16 l/min. bei 120 atü-Betriebsdruck und 2.600 U/min.- Pumpendrehzahl
- Mindeshubkraft über den ganzen Hubbereich = 465 kg
- Max. Hubkraft in der Mittellage der unteren Lenker = 620 kg
- Max. Hubkraft bei Richtmaßhöhe = 800 kg
Steuergeräte
[Bearbeiten]- Ein einfachwirkendes Bosch-Steuergerät
Elektrische Ausrüstung
[Bearbeiten]- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Batterie 12 V-70 Ah
- Bosch-Anlasser, Typ: EGE 1.3/12 AR 3
- Anlasserritzel mit 11 Zähnen
- Bosch-Lichtmaschine, Typ: LJ/GEH 90/12/2.400 R 7
- Reglerschalter, Typ: RS/TB 75...90/12/1
Maße und Abmessungen
[Bearbeiten]- Länge = 2.645 mm
- Breite mit Bereifung 8-24 und 8-28 AS = 1.545 mm
- Breite mit Bereifung 9-24 AS = 1.565 mm
- Höhe über Lenkrad mit Bereifung 8-24 AS = 1.490 mm
- Höhe über Lenkrad mit Bereifung 9-24 AS = 1.520 mm
- Höhe über Lenkrad mit Bereifung 8-28 AS = 1.550 mm
- Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 460 mm
- Bodenfreiheit je nach Bereifung unter der Hinterachse = 365, 385 oder 415 mm
- Bodenfreiheit je nach Bereifung unter dem Rumpf = 360, 375 oder 395 mm
Eigengewicht
[Bearbeiten]- Eigengewicht der Ausführung-N = 920 kg
- Eigengewicht der Ausführung-N 1 = 1.000 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht = 1.600 kg
Bereifung
[Bearbeiten]Serien-Bereifung
- Vorne = 4.00-16 AS Front
- Hinten = 8-24 AS bzw. Ausführung-N 1 = 8-28 AS
Optional:
- Vorne = 5.00-16 AS Front
- Hinten = 9-24 AS
Füllmengen
[Bearbeiten]- Kraftstofftank: 25 Liter
- Schmieröl im Motor: 4 Liter
- Getriebeöl im Schaltgetriebe: 8,75 Liter
- Getriebeöl im Seitenvorgelege (je Seite): 1,3 Liter
- Getriebeöl im Lenkung: 0,25 Liter
- Schmieröl im Ölspülluftfilter: 0,7 Liter
- Riemenscheibenantrieb = 0,75 l
- Kraftheber = 4 l
Verbrauch
[Bearbeiten]- Optimaler Kraftstoffverbrauch = 218 g/PSh bei 13 PS und 2.440 U/min.
- Kraftstoffverbrauch bei maximalem Drehmoment: 190 g/PSh
- Kraftstoffverbrauch im Jahresdurchschnitt: 1–1,5 kg/h
Kabine
[Bearbeiten]- Fahrerstand mit gefedertem Muldensitz, Glühvorrichtung, Kontrollleuchten und linkem Beifahrersitz
- Optional Fritzmeier-Verdeck mit Windschutzscheibe und Seitenteilen, Traktormeter und rechtem Beifahrersitz
Sonstiges
[Bearbeiten]- Listenpreis der Grundausstattung im Jahr 1959 = 5.395,- DM
- Fahrgestell-Nr. von 7416/0001 bis 7426/9999
Sonderausrüstung
[Bearbeiten]- Riemenscheibe (auf Zapfwelle aufzustecken)
- 4½'-Seitenmähwerk von Stockey und Schmitz
- Baas-Frontlader, Größe I
- verlängerte Ackerschiene (hinter den Reifen)
- Ballastgewichte für Vorder- und Hinterräder
- Wetterdach von Fritzmeier
- zweiter Beifahrersitzbügel
- Seilwinde
- Frontkotflügel
- Tractormeter
- Betriebsstundenzähler
- Höhenverstellbare Ackerschiene mit Moment - Tiefenverstellung für Unterachspflüge
- Vorabscheider für Ölspüllfilter
- breite Anhängeschiene mit Plattform
Literatur
[Bearbeiten]- Vom MTH zum Agrotron ( B. Ertl )
- Deutz-Prospekte von 1927 bis 1967 (Karel Vermoesen) Seite 76
- Vom MTH bis zur 07-Serie (Karel Vermoesen / Michael Bruse) Seite 308
- Deutz-Schlepper-Werkstatt-Daten (H 1099-4)
Weblinks
[Bearbeiten]Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Deutz“ |