Traktorenlexikon: IHC 955
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „IHC“ |
International Harvester 955 | |
---|---|
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | International Harvester |
Modellreihe: | C-Familie |
Modell: | 955 |
Bauweise: | Standarttraktor in Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 5/1977–6/1982 |
Stückzahl: | 4.031 |
Maße | |
Eigengewicht: | 4.090/4.585 kg |
Länge: | 4.194/4.229 mm |
Breite: | 2.049 mm |
Höhe: | 2.770 mm |
Radstand: | 2.630/2.590 mm |
Bodenfreiheit: | 562/382 mm |
Spurweite: | vorne: 1.530-1.910/1.624-1.920 mm hinten: 1.704-2.204 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 4,40/4,67 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 5,05/5,32 mm |
Standardbereifung: | vorne: 7.50-18 AS / 11.2/10-28 AS hinten: 16.9/14-38 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 65,9 kW, 90 PS |
Nenndrehzahl: | 2.300/min |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 5.073 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasser |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterrad oder Allrad |
Getriebe: | IH Synchron 16+8 |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 km/h |
1977 wurden die Nachfolger der ersten 6-Zylinder Baureihe von IHC präsentiert. Durch die wachsende Nachfrage nach leistungsstarken Schleppern, lohnte sich jetzt auch die Fertigung eines hauseigenen Getriebes. Der IH-955 war als reiner Kabinenschlepper konzipiert und nur für den Export als Plattform-Variante lieferbar. Der 955 war gegenüber seinem Vorgänger 946 serienmäßig mit einer auf Isomount Blöcken gelagerten Fahrerkabine ausgerüstet. Ab Juli 1979 wurden testweise 13 Exemplare des 955, bei gleichbleibender Motorleistung mit dem Motor D-358 mit 5.867 cm³ ausgeliefert. Als Nachfolger wurde 1982 der 956 eingeführt.
Motor
[Bearbeiten]- IH, Typ: D-310 (D-358), stehender wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzverfahren, zahnradgetriebener Nockenwelle, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, hängende Ventile mit Rotocap-System, nasse-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Pierburg-Kraftstoffpumpe, Verteiler-Einspritzpumpe mit integriertem Regler, Mehrloch-Einspritzdüsen, Dreiring-Leichtmetall-Kolben, Zentrifugalpumpe, Thermostat und Kurzschlusskreislauf.
IH-Motor D-310:
- Bohrung = 98,4 mm, Hub = 111,1 mm
- Hubraum = 5073 cm³
- Nenndrehzahl = 2300 U/min.
- Geregelter Drehzahlbereich = 700 bis 2540 U/min.
- Verdichtung = 16:1
- Drehmoment bei Höchstleistung = 277 Nm
- Max Drehmoment = 318,8 Nm bei 1.500 U/min
- Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 9,25 m/s
- Kompressionsdruck = 22 bis 24 bar
- Mittlerer Effektivdruck = 6,71 bar
- Öldruck = 3,5 bis 3,8 bar
- Einspritzmenge = 48,5 mm³/Hub bei Nenndrehzahl
- Max. Einspritzdruck = 240+8 bar
- Bosch-Verteiler-Einspritzpumpe, Typ: EP VA 6 100 H 1150 CR 79/1
- Bosch-Einspritzdüse, Typ: DLL 150 S 716
- Trockenluftfilter, Typ: Piclon 1-45 165 91 059
- Kühler-Lüfter mit sechs Flügel und 500 mm Durchmesser
IH-Motor D-358
- Bohrung = 98,4 mm, Hub = 128,5 mm
- Hubraum = 5867 cm³
- Nenndrehzahl = 2200 U/min.
- Verdichtung = 16:1
- Max. Drehmoment = 348 Nm bei 1600 U/min.
- Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 9,45 m/s
- Kompressionsdruck = 22 bis 24 bar
- Mittlerer Effektivdruck = 6,90 bar
- Öldruck = 3,5 bis 3,8 bar
- Max. Einspritzdruck = 240+8 bar
- Bosch-Verteiler-Einspritzpumpe, Typ: EP VA 6 100 H 1100 CR 87-2
- Bosch-Einspritzdüse, Typ: DLLA 150 S 690
- Einführung elektrischer Wartungsschalter für Trockenluftfilter, ab 8/1977
- Bosch-Kraftstofffilter ersetzt durch CAV-Box-Kraftstoff-Filter, ab 8/1978
- Einbau der IH-Motor D-358, ab 7/1979
Kupplung
[Bearbeiten]- Trockene Zweifach-Kupplung von Fichtel & Sachs, Typ: DUT 310-310/310
- Pedal betätigte Fahrkupplung und Handhebel betätigte Zapfwellen-Kupplung
Getriebe
[Bearbeiten]- IH-Synchron-Reduziergetriebe, in der 30 km/h.-Ausführung (Optional als 25 km/h.)
- Synchronisiertes Wechselgetriebe mit vier Gängen
- Synchronisiertes, klauengeschaltetes Gruppengetriebe mit zwei Vorwärts-und einer Rückwärtsgruppe
- Synchronisiertes Reduziergetriebe mit zwei Stufen für alle Gänge
- 16 Vorwärts-und 8 Rückwärtsgänge
- Einführung des synchronisierten Reduziergetriebe, ab 6/1979
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
[Bearbeiten]Zwischenuntersetzung eingeschaltet
Ackergruppe 1. 1,8 Straßengruppe 1. 7,2 Rückwärtsgruppe 1. 2,7 2. 2,5 2. 9,9 2. 3,8 3. 3,9 3. 15,3 3. 5,8 4. 6,0 4. 23,1 4. 8,9
Zwischenuntersetzung abgeschaltet
Ackergruppe 1. 2,3 Straßengruppe 1. 8,8 Rückwärtsgruppe 1. 3,4 2. 3,1 2. 12,0 2. 4,6 3. 4,8 3. 18,7 3. 7,1 4. 6,0 4. 28,3 4. 10,8
Zapfwelle
[Bearbeiten]- Fahrunabhängige Motorzapfwelle mit Zapfwellen-Schutzschild
- Zwei separate Stummel für 540 und 1000 U/min.
- Stummel = 1 3/8"- 6 Keile, auf Wunsch = 1 3/8"- 21 teilig für 1000 er-Zapfwelle
- 540 U/min. bei 1920 U/min.- Motordrehzahl
- Oder: 647 U/min. bei Nenndrehzahl
- 1000 U/min. bei 2000 U/min.- Motordrehzahl ( Leistung = 59,6 kW )
- Oder: 1150 U/min. bei Nenndrehzahl ( Leistung = 63,7 kW )
- Wahlweise unter Benutzung der Ackergruppe als Wegzapfwelle umschaltbar
- Fahrweg je Zapfwellen-Umdrehung der 540 er-Zapfwelle = 0,155 m
- Fahrweg je Zapfwellen-Umdrehung der 1000 er-Zapfwelle = 0,087 m
- Optional Riemenscheibe mit 280 mm Durchmesser und 220 mm Breite
- Aufsteckbar auf 1000 er-Zapfwelle bei Stummel 1 3/8"- 21 teilig
- 1488 U/min. bei Nenndrehzahl
- Riemengeschwindigkeit = 21,8 m/s
Bremsen
[Bearbeiten]- Pedal betätigte, hydraulische Doppel-Scheibenbremse mit WABCO-Bremskraftverstärker, als Einkreis-Bremsanlage angelegt
- Zwei Scheiben links und rechts auf die Differential-Seitenwellen wirkend
- Betätigung der Einzelrad-Bremse durch geteiltes Bremspedal
- Bremscheiben-Durchmesser = 256 mm
- Unabhängige Hand-Feststellbremse als nasse Bandbremse ausgebildet, auf die Bremstrommel rechts am Differentialgehäuse wirkend
- Trommel-Durchmesser = 305 mm
- Max. mittlere Verzögerung bei 25 km/h. = 3,7 m/s² mit 385 N-Pedalkraft
- Bremsweg = 9,2 m
- Optional als Zweikreis-Druckluft-Bremsanlage
- Einführung automatischer Bremskolbenrücksteller für 9"-Bremse, ab 8/1978
Achsen
[Bearbeiten]- Hinterradantrieb mit pendelnd aufgehängter Vorderachse
- Auf Wunsch mit verstellbarer Spurweite (1530 bis 1910 mm)
- Allrad mit pendelnd aufgehängter, lastschaltbarer ZF-Lenktriebachse, Typ: APL-3052 bzw. APL-1552 mit seitlicher Gelenkwelle
- Kegelradgetriebe und Planetengetriebe-Endübersetzungen
- Übersetzungsverhältnis des Differential = 4,125:1
- Übersetzungsverhältnis des Planetentrieb = 3,882:1
- Optional Kegelraddifferential mit selbsttätiger Sperre (Lok-O-Matic)
- Auf Wunsch mit verstellbarer Spurweite durch Radumschlag und Radscheiben
- Spurweiten = 1624 bis 1920 mm
- Hinterachse mit Kegelradgetriebe, Ritzel, Tellerrad und Planetengetriebe-Enduntersetzungen
- Pedal betätigtes Kegelraddifferential mit selbstausrückender Sperre
- Verstellbare Spurweite in Stufen von 100 mm (1700 bis 2000 mm)
Zul. Achslast mit Allrad
- Vorne = 2550 kg
- Hinten = 5040 kg
- Änderung der Allrad-Achse von APL-3052 in APL-1552, ab 11/1979
Lenkung
[Bearbeiten]- Achsschenkel-Hilfskraft-Lenkung mit hydraulisch-mechanischer Kraftübertragung, auf die Vorderräder wirkend
- Typ: ZF-Servostat oder auch Danfoss, Typ: OSPB 125
- Hengstler-Differentialzylinder mit 60 mm Bohrung und 225 mm Hub
- Förderleistung der ZF-Lenkung = 18 l/min. mit 120 bar
- Förderleistung der Danfoss-Lenkung = 14 l/min. mit 110 bar
Hydrauliksystem und Kraftheber
[Bearbeiten]- IH-Exact-Regel-Hydraulik in Blockbauweise, Typ: K-120 mit Unterlenkersteuerung
- Dreipunktaufhängung der Kategorie II mit Teleskop-Seitenführung und Schnellkuppler
- Oberlenker mit Schnellkuppler
- Einfachwirkender Arbeitszylinder mit 120 mm Bohrung und 168 mm Hub
- Auf Wunsch mit Zusatz-Hubzylinder
- Überdruckventil des Hauptzylinder auf 210+10 bar eingestellt
- Max. Systemdruck = 160+10 bar
- Bosch-Regel-Steuergerät für Heben, Senken, Schwimmstellung, Zugwiderstands-und Lageregelung
- Regelbereiche: Zugbereich = 6800 kp und Druckbereich = 1800 kp
- Hydraulische Transportsicherung durch Senkdrossel
- Bosch-Tandem-Zahnradpumpe, Typ: HY/ZFFS 11/11+8 L 158 mit 11 cm³ pro Umdrehung-Förderleistung
- Fördermenge = 42,6 l/min. bei 147 bar oder max. 46,2 l/min. bei 156 bar
- Hydraulikleistung = 10,5 kW
- Max. Hubkraft an den Kupplungspunkten = 4325 kp
- Max. Hubkraft an den Kupplungspunkten mit Zusatz-Zylinder = 5225 kp
Steuergeräte
[Bearbeiten]- Serienmäßig mit einen Bosch-Steuergerät
- Optional bis zu vier Zusatz-Steuergeräte
- Wahlweise als einfach-oder doppelt wirkende Zusatz-Steuergeräte
- Betriebsdruck = 170 bar
Elektrische Ausrüstung
[Bearbeiten]- Komplette elektrische Anlage 12 Volt gem. StVZO, inkl. Startsicherheitsschalter; Trakormeter; De--Luxe_Kombi-Instrument
- Batterie, 12 V-110 Ah
- Bosch-Anlasser, JD 12 V-4 PS
- Bosch-Lichtmaschine, 14 V-33 A 27
Maße und Abmessungen
[Bearbeiten]955 955A
- Länge .................. 4.194 mm ...... 4.229 mm
- Breite: ................ 2.049 mm ...... 2.049 mm
- Höhe mit Kabine: ....... 2.770 mm ...... 2.770 mm
- Spurweite vorn: ........ 1.530-1.910 mm 1.624-1.920 mm
- Spurweite hinten: ...... 1.704-2.204 mm 1.704-2.204 mm
- Radstand: .............. 2.630 mm ...... 2.590 mm
- Bodenfreiheit: ......... 562 mm ...... 382 mm
- Wenderadius mit Lenkbremse .. 4.400 mm ...... 4.670 mm
- Wenderadius ohne Lenkbremse . 5.050 mm ...... 5.320 mm
- Leergewicht: ........... 4.090 kg ...... 4.585 kg
- Zul. Gesamtgewicht: .............7590 kg
Bereifung
[Bearbeiten]- Vorne: ............ 7.50-18 AS Front ..... 11.2/10-28 AS
- Hinten: ........... 18.4/15-34 AS .. 18.4/15-34 AS
Optional:
- Vorne: ............ 7.50-20 AS Front .....11,25-24, 12.4-28 und 14.9-24 AS
- Hinten: ........... 16.9-38 AS
Füllmengen
[Bearbeiten]- Kraftstoff: 140 l
- Kühlwasser: 23,8 l
- Motoröl: 12 l
- Getriebeöl: 42 l (Allrad: 46 l)
- Hydrauliköl: 16,5 l plus Zusatztank: 34 l
- Endantrieb-Hinterachse je 7 l
- Allrad-Achse: 7 l
- Endantrieb-Vorderachse je 1 l
Verbrauch
[Bearbeiten]- Optimaler Kraftstoffverbrauch = 228 g/kWh bei 29,6 kW und 1200 U/min.
Der Ihc 955 verbraucht auf 100km 15 Liter
Kabine
[Bearbeiten]Fahrerkabine auf Isomount-Blöcken gelagert, mit Grammer-Komfortsitz-DS 85 H/2BA; kombinierte Scheibenwasch- und -wischanlage; Heizungs- und Lüftungsgebläse; ausstellbare Dachluke; Aussenspiegel; Türen rechts und links, verschließbar; ausstellbare Seiten- und Heckscheibe; Dreipunktaufhängung und hintere Anhängerkupplung durch separates Ausstellfenster günstig erreichbar.
Sonderausrüstung
[Bearbeiten]- Frontlader
- Getriebe in 25 km/h.-Ausführung
- Druckluft-Bremsanlage
- Automatische Anhängekupplung
- Vorderachsverlängerung für Hinterradantrieb
- Zugpendel
- Riemenscheibe
- Zusatz-Hubzylinder
- Zusatz-Steuergeräte
- Selbstsperrdifferential (Lok-O-Matic)
Sonstiges
[Bearbeiten]- Serien-Nummern = DO3 0711 D 001 000 bis DO3 0711 D 005 435
- 13 Test-Schlepper ab Serien-Nummer: DO3 0711 D 003 329
Literatur
[Bearbeiten]- Datenbuch der Schlepper aus Neuss (Buschmann/Dittmer/Hood) Seite 144
- IHC-Traktoren (Jürgen Svensson) Seite 168
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 9/2014, Seite 10 ff.
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 1/2024, Seite 12 ff.
Quellen
[Bearbeiten]Werksprospekt GER 100-G
Weblinks
[Bearbeiten]http://www.ihace.de/01_schlepper/0955/955.htm
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „IHC“ |