Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: Lamborghini 660 DT

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Lamborghini“
Lamborghini 660 (DT)
Lamborghini 660 DT
Lamborghini 660 DT
Basisdaten
Hersteller/Marke: Lamborghini
Modellreihe: 660
Modell: 660 (DT)
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1986–1997
Maße
Eigengewicht: 2.280 (DT: 2.480) kg
Länge: 3.130 mm
Breite: 1.675 mm
Höhe: 2.290 mm
Radstand: 2.090 (DT: 2.065) mm
Bodenfreiheit: 470 (DT: 350) mm
Spurweite: vorne: 1.230-1.630 (DT: 1.360-1.560) mm
hinten: 1.360-1.860 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: (DT: 3.240) mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.550 (DT: 4.450) mm
Standardbereifung: vorne: 7.50-16 ASF (DT: 11.2-20 AS)
hinten: 14.9-28 AS
Motor
Nennleistung: 44,1 kW, 60 PS
Nenndrehzahl: 2.200/min
Zylinderanzahl: 3
Hubraum: 3.117 cm³
Drehmomentanstieg: 14 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Heck- oder Allradantrieb
Getriebe: 12 V/3 R und 16 V/4 R
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h

Der Lamborghini 660 war ein kleiner, überaus wendiger Traktor, der hauptsächlich für den Obstbau konzipiert wurde. Darüber hinaus fand der Traktor gerne Verwendung als Zweitschlepper in kleinen bis mittleren Betrieben. Lieferbar war der Schlepper als Hinterrad- und Allradversion "DT". Der Schlepper unterschied sich nur in Kleinigkeiten vom Vorgänger R 583, der ab 1982 produziert wurde. Der Lamborghini 660 ist baugleich zum Same Solar 60 und Hürlimann H 361.


Motor

[Bearbeiten]
  • SAME, Typ: 1.053 P, stehender luft-ölgekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, hängenden Ventile, FIAMM-Ölfilter, Leichtmetall-Kolben, Bosch-Reihen-Einspritzpumpe, mechanischer SLH-Fliehkraft-Verstellregler, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Bosch-Mehrloch-Einspritzdüsen, zahnradgetriebene Nockenwelle, Donaldson-Trockenluftfilter, vierfach-gelagerte Kurbelwelle, FIAMM-Kraftstofffilter, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen und Axialgebläse.


  • Bohrung = 98 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 17:1
  • Drehmoment mit Höchstleistung = 172 Nm
  • Max. Drehmoment = 195 Nm bei 1.412 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 675 bis 2.283 U/min.
  • Einspritzmenge = 61 mm³/Hub und Nenndrehzahl
  • Max. Einspritzdruck = 210 bar
  • Leistungsgewicht = 61 kg/kW bezogen auf die Zapfwellenleistung


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PFR 3 K 80/7048
  • Bosch-Mehrloch-Düse, Typ: DLLA 150 S 255
  • FIAMM-Kraftstofffilter, Typ: FNA-166/00
  • Donaldson-Trockenluftfilter, Typ: FKG 06-5296
  • FIAMM-Ölfilter, Typ: 4803 IN
  • Axiallüfter mit sechs Blätter und 229 mm Durchmesser


Kupplung

[Bearbeiten]
  • Trockene Doppelkupplung, Typ: 10"


Pedal-betätigte Fahrkupplung mit 254 mm Durchmesser

  • Handhebel-betätigte Zapfwellenkupplung mit 254 mm Durchmesser


Getriebe

[Bearbeiten]
  • Im Ölbad laufendes, synchronisiertes LAMBORGHINI-Gruppengetriebe, mit Zweihebel-Bedienung
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit vier Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
  • Synchronisiertes Untersetzungsgetriebe mit drei Gruppen, in die Gruppen: L-M und S unterteilt


12 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgang


"Optional:"

  • Zusätzliche Kriechgruppe als LL-Gruppe bezeichnet


16 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

[Bearbeiten]
Gang Gesamtübersetzung-Triebwerk 12/3
GRUPPE - L
1.Gang 582,10:1
2.Gang 342,90:1
3.Gang 256,80:1
4.Gang 165,03:1
1.Rückwärtsgang 292,48:1
GRUPPE - M
1.Gang 194,03:1
2.Gang 114,29:1
3.Gang 85,59:1
4.Gang 55,22:1
2.Rückwärtsgang 97,50:1
GRUPPE - S
1.Gang 64,68:1
2.Gang 38,10:1
3.Gang 28,54:1
4.Gang 18,40:1
3.Rückwärtsgang 32,50:1



"Geschwindigkeiten des Triebwerk 12/3, mit Bereifung 14.9-28 AS"


bei Motordrehzahl (U/min) 2.200
GRUPPE - L
1.Gang 0,94 km/h
2.Gang 1,60 km/h
3.Gang 2,14 km/h
4.Gang 3,33 km/h
1.Rückwärtsgang 1,88 km/h
GRUPPE - M
1.Gang 2,84 km/h
2.Gang 4,85 km/h
3.Gang 6,44 km/h
4.Gang 9,98 km/h
2.Rückwärtsgang 5,65 km/h
GRUPPE - S
1.Gang 8,52 km/h
2.Gang 14,47 km/h
3.Gang 19,32 km/h
4.Gang 29,97 km/h
3.Rückwärtsgang 16,96 km/h


"Geschwindigkeiten des Triebwerk 16/4, mit Bereifung 12.4-28 AS"


bei Motordrehzahl (U/min) 2.200
GRUPPE - LL
1.Gang 0,30 km/h
2.Gang 0,52 km/h
3.Gang 0,69 km/h
4.Gang 1,07 km/h
1.Rückwärtsgang 0,61 km/h
GRUPPE - L
1.Gang 0,91 km/h
2.Gang 1,55 km/h
3.Gang 2,07 km/h
4.Gang 3,20 km/h
2.Rückwärtsgang 1,82 km/h
GRUPPE - M
1.Gang 2,74 km/h
2.Gang 4,64 km/h
3.Gang 6,20 km/h
4.Gang 9,61 km/h
3.Rückwärtsgang 5,44 km/h
GRUPPE - S
1.Gang 8,21 km/h
2.Gang 13,93 km/h
3.Gang 18,60 km/h
4.Gang 28,84 km/h
4.Rückwärtsgang 16,33 km/h


Zapfwelle

[Bearbeiten]
  • Handhebel-betätigte, unabhängige Motorzapfwelle
  • Wechselstummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1) und 1 3/8"- 21 teilig (Form-2)
  • Einfach schaltbar, 540 U/min.


  • Auf Wunsch zweifach schaltbar, 540/1.000 U/min.


Übersetzungsverhältnis der 540 er-Zapfwelle = 3,587:1


  • 540 U/min. bei 1.938 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 37,2 kW

  • Oder 613 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 38,9 kW


Übersetzungsverhältnis der 1.000 er-Zapfwelle = 2,2083:1


  • 1.000 U/min. bei 1.926 U/min.- Motordrehzahl

Oder 996 U/min. mit Nenndrehzahl


Bremsen

[Bearbeiten]
  • Pedal betätigte, hydraulisch-nasse Scheibenbremse auf die Differential-Seitenwellen wirkend, als Einzelradbremse zu verwenden


Acht Scheiben mit 178 mm Durchmesser


  • Handhebel betätigte Handbremse als nasse Scheibenbremse ausgebildet, auf das Getriebe wirkend


Achsen

[Bearbeiten]
  • Pendel-gelagerte Teleskop-Vorderachse

Verstellbare Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.230 und 1.630 mm


  • Oder pendelnd-gelagerte Lenktrieb-Vorderachse mit seitlichem Umlaufuntersetzungsgetriebe

Verstellbare Spurweite = 1.360 bis 1.560 mm



  • Starre Hinterachse mit Kegelradgetriebe und Untersetzungsgetriebe

Pedal-betätigte Differentialsperre

  • Verstellbare Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.360 bis 1.860 mm


  • Vordere Achslast = xxx kg (DT = 1.020 kg)
  • Hintere Achslast = xxx kg (DT = 1.340 kg)


Lenkung

[Bearbeiten]
  • Mechanische Schneckenlenkung bei der Heckantrieb-Ausführung


  • Hydrostatische DANFOSS-Lenkung, Typ: ORBITROL OSPC-80 OR, bei der Allrad-Ausführung

Ölkreislauf in Verbindung mit Getriebe und Hydraulik, mittels BOSCH-Pumpe, Typ: HY/ZFS 11/11 L 214

  • Betriebsdruck = 120 bar


Hydrauliksystem und Kraftheber

[Bearbeiten]
  • Hydraulische MITA-Regelkraftheber, Typ: M-55 in Blockbauweise ausgeführt, mit mechanischer Oberlenkerregelung
  • Organisch eingebauter Regler und Druckzylinder
  • Einfachwirkender Hubzylinder
  • Sicherheitsventil des Zylinder auf 200 bar eingestellt
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie II


Funktionen:

  • Heben, Senken, Lage-, Misch- und Zugregelung
  • Tiefenregulierung, Senkdrossel und Schwimmstellung


  • Geschlossenes System mit Bosch-Zahnradpumpe

Max. Förderleistung = 32,0 l/min. bei 185 bar und 28,0 l/min. bei 150 bar


  • Leistung der Hydraulik = 7,0 kW


Max. durchgehende Hubkraft 650 mm hinter den Koppelpunkten = 2.040 kg

  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 2.970 kg


Steuergeräte

[Bearbeiten]
  • 1 Einfachwirkend; optional 1 Doppelwirkend

Elektrische Ausrüstung

[Bearbeiten]
  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie 12 V-110 Ah


  • Bosch-Anlasser, JF 12 V-3,5 kW
  • Bosch-Lichtmaschine, K1 14 V-33 A (460 W)


Maße und Abmessungen

[Bearbeiten]
  • Länge über alles = 3.180 mm
  • Breite je nach Spurweite = 1.675 bis 2.175 mm
  • Höhe über Kabine = 2.290 mm
  • Höhe über Haube = 1.320 mm


  • Radstand = 2.090 mm (DT = 2.065 mm)
  • Bodenfreiheit = 460 mm (DT = 350 mm)


  • Betriebsgewicht mit Kabine = 2.280 kg
  • Betriebsgewicht-DT Kabine = 2.480 kg


Bereifung

[Bearbeiten]

Standardbereifung

  • Vorne = 7.50-16 AS Front (DT = 11.2-20 AS)
  • Hinten = 14.9-28 AS


Optional:

  • Vorne = 6.50-16, 6.50-20 und 6.00-19 AS Front (DT = 9.5-20, 8.3-24 und 9.5-24 AS)
  • Hinten = 13.6-28, 14.9-30, 12.4-36 und 12.4-32 AS


Füllmengen

[Bearbeiten]
  • Tankinhalt = 55,0 l
  • Motoröl = 6,7 l
  • Getriebe und Hydraulik = 39,7 l
  • Allrad-Vorderachse = 6,0 l
  • Vorderachsdifferential = 3,0 l
  • Lenkungsöl = 2 Liter
  • Schneckenlenkungsöl = 1,5 Liter


Verbrauch

[Bearbeiten]
  • Kraftstoffverbrauch = 12,5 l/h oder 271 g/kWh bei 38,0 kW und Nenndrehzahl


Kabine

[Bearbeiten]
  • Fahrerstand mit SHL-Schutzrahmen, Typ: T-48, gepolstertem BOSTROM-Fahrersitz, Typ: BALTIC-XL, Dreispeichenlenkrad, Öldruck- und Ladeanzeige, Kraftstoffanzeige, Traktormeter und Betriebsstundenzähler


"Oder:"

  • Fahrerstand mit SHL-Kabine, gepolstertem BOSTROM-Fahrersitz, Dreispeichenlenkrad, Heizung- und Belüftungsanlage, getönten Scheiben, Scheibenwischer, zwei Außenspiegel, Kraftstoffanzeige, vordere und hintere Arbeitsscheinwerfer, Öldruck- und Ladeanzeige, Traktormeter und Betriebsstundenzähler und ausstellbarer Front- und Heckscheibe


Sonderausrüstung

[Bearbeiten]
  • Kabine
  • Kriechganggetriebe 16/4
  • 2-Wege Hilfsverteiler
  • Hydrostatische Lenkung für Heckantrieb-Ausführung
  • Zweifach Zapfwelle
  • Waagerechter Auspuff
  • Thermostart
  • Zusatz-Gewichte
  • Vordere Kotflügel
[Bearbeiten]
  • ART-Testberichte. ch (Test-Nr. 1544/89)
  • Original Lamborghini 550/660 Prospekt
  • archiviostoricosamedeutz-fahr. com (SDF-Historisches Archiv)
  • konedata.net/traktorit/lamborghini



Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Lamborghini“