Zum Inhalt springen

Ungarisch/Ungarisch-Grammatik/Wortumwandlung

Aus Wikibooks


Wortumwandlung - von einer Wortart in eine andere (szóképzés & szófajváltás)
Änderung der Wortart ohne oder mit Suffixen
szóképzés – Wortbildung (auch:  Derivation (Linguistik) - Wortableitung)
szófajváltás – Wortartenwechsel (auch:  Konversion (Linguistik) - Nullableitung )
Vokabular:
szóképzés (Wortbildung, Derivation); szó – Wort; Verwandte Wörter: szótár – Wörterbuch; szótag – Silbe; szókapcsolat – Wortverbindung; szól – sprechen, ertönen; képzés – Bildung, Formung; Verwandte Wörter: kép – Bild; képez – ausbilden, formen; képzésmód – Art der Bildung; képesség – Fähigkeit
szófajváltás (Wortartenwechsel, Konversion); szó – Wort; faj – Art, Gattung; Verwandte Wörter: állatfaj – Tierart; emberfaj – Menschengattung; fajta – Sorte, Typ, Rasse; váltás – Wechsel; Verwandte Wörter:; vált – wechseln; cserél – austauschen; változás – Veränderung
Im Ungarischen gibt es zwei grundlegende Prozesse, mit denen Wörter in ihrer Form oder Funktion variieren.
1.) Wortbildung (die Bildung neuer Wörter) durch das Hinzufügen von Suffixen. Das Ungarische hat ein sehr reiches System an Suffixen, das viele spezifische Bedeutungsnuancen ausdrücken kann.
2.) Syntaktische Umfunktionierung - dabei bleibt das Wort unverändert, wird aber als andere Wortart verwendet.

Wortbildung mit angefügten Suffixen

[Bearbeiten]
lexikalische Wortbildung (Suffixierung)
Bei der Wortbildung mit Suffixen wird ein existierendes Wort durch das Anfügen einer Endung zu einem neuen Wort gemacht. Dieses neue Wort hat eine eigene Bedeutung und kann in anderen Sätzen ebenfalls verwendet werden.
Durch die Suffixe ändert sich die Wortart
a) Verbalisierung (Verbifizierung): Umwandlung in ein Verb
b) Substantivierung (Nominalisierung): Umwandlung in ein Substantiv
c) Adjektivierung: Umwandlung in ein Adjektiv
Nun zu den einzelnen Suffixe zur Änderung der Wortart:
Verbalisierung
Suffixe:
   • -z: Substantiv → Verb 
         só (Salz) → sóz (salzen) 
   • -l: Substantiv → Verb 
         ének (Lied) → énekel (singen) 
   • -odik/-edik/-ödik: Adjektiv → Verb 
         szép (schön) → szépedik (schön werden) 
Substantivierung
Suffixe:
   • -ás/-és: Verb → Substantiv 
         olvas (lesen) → olvasás (das Lesen) 
   • -ság/-ség: Adjektiv → Substantiv 
         boldog (glücklich) → boldogság (Glück) 
Adjektivierung
Suffixe:
   • -s: Substantiv → Adjektiv 
         víz (Wasser) → vizes (wässrig) 
   • -i: Substantiv → Adjektiv 
         Budapest → budapesti (aus Budapest) 
   • -talan/-telen: Substantiv → Adjektiv (negiert) 
         érték (Wert) → értéktelen (wertlos) 
Weitere Konversionen
Adverbalisierung
Suffixe:
   • -an/-en: Adjektiv → Adverb 
         gyors (schnell) → gyorsan (schnell, als Adverb) 
   • -ul/-ül: Adjektiv → Adverb 
         magyar (ungarisch) → magyarul (auf Ungarisch) 
Bildung von Partizipien
Suffixe:
   • -ó/-ő: Verb → Partizip Präsens 
         olvas (lesen) → olvasó (lesend/Leser) 
   • -t/-tt: Verb → Partizip Perfekt 
         olvas (lesen) → olvasott (gelesen) 
   • -andó/-endő: Verb → Partizip Futur 
         olvas (lesen) → olvasandó (zu lesen) 
Weiteres
Suffixe:
   • Diminutive: Verkleinerungsformen mit -ka/-ke, -cska/-cske 
         ház (Haus) → házacska (Häuschen) 
   • Komparation: Steigerungsformen der Adjektive mit -bb, leg-...-bb 
         nagy (groß) → nagyobb (größer) → legnagyobb (am größten)


melléknév - Adjektiv
főnév - Substantiv
ige - Verb

Substantiv zu Verb

[Bearbeiten]
főnév → ige
Suffix: „-zik“, „-ozik“, „-ezik“, „-özik“ (igeképző - Verb-Suffix) → Verbbildung aus Substantiven
Aktivitäten mit Kommunikationsmitteln und Medien
telefon → telefonozik (Telefon → telefonieren, anrufen)
film → filmezik (Film → Filme schauen, filmen)
rádio → rádiózik (Radio → Radio hören)
háló → hálózik (Netz → netzwerken)
Aktivitäten im Zusammenhang mit Arbeit und Alltag
munka → munkázik (Arbeit → arbeiten, tun)
éjszaka → éjszakázik (Nacht → nachts aufbleiben, durchmachen)
üzlet → üzletezik (Geschäft → Geschäfte machen, handeln)
levél → levelezik (Brief → Briefe schreiben, korrespondieren)
ruha → ruházkodik (Kleidung → sich kleiden)
Aktivitäten im Zusammenhang mit Essen und Trinken
ebéd → ebédezik (Mittagessen → zu Mittag essen)
bor → borozik (Wein → Wein trinken, Wein genießen)
kávé → kávézik (Kaffee → Kaffee trinken, Kaffee genießen)
reggeli → reggelizik (Frühstück → frühstücken, das Frühstück einnehmen)
sör → sörözik (Bier → Bier trinken, ein Bier genießen)
tea → teázik (Tee → Tee trinken, eine Tasse Tee genießen)
vacsora → vacsorázik (Abendessen → zu Abend essen, das Abendessen einnehmen)
pizza → pizzázik (Pizza → Pizza essen, eine Pizza genießen)
Aktivitäten im Zusammenhang mit Sport und Freizeit
foci → focizik (Fußball → Fußball spielen, kicken)
pingpong → pingpongozik (Tischtennis → Tischtennis spielen, pingpongen)
golf → golfozik (Golf → Golf spielen, golfen)
tenisz → teniszezik (Tennis → Tennis spielen, Tennis matchen)
síléc → síel (Ski → Ski fahren)
korcsolya → korcsolyázik (Schlittschuh → Schlittschuh laufen)
torna → tornázik (Turnen → turnen, Gymnastik machen)
kézilabda → kézilabdázik (Handball → Handball spielen, Handball trainieren)
sakk → sakkozik (Schach → Schach spielen)
dominó → dominózik (Domino → Domino spielen)
kártya → kártyázik (Karten → Karten spielen, Kartenspiel spielen)
horgász → horgászik (Angler → angeln)
bicikli → biciklizik (Fahrrad → Fahrrad fahren, radeln)
kerékpár → kerékpározik (Fahrrad → Fahrrad fahren)
hajó → hajózik (Schiff → mit dem Schiff fahren, segeln)
csónak → csónakozik (Boot → Boot fahren, rudern)
szánkó → szánkózik (Schlitten → Schlitten fahren)
jóga → jógázik (Yoga → Yoga machen, sich dehnen)
túra → túrázik (Wanderung → wandern, eine Tour machen)
buli → bulizik (Feier → feiern, Party machen)
nap → napozik (Sonne → sonnen, sich sonnen)
festék → festékezik (Farbe → sich bemalen, schminken)
Aktivitäten im Zusammenhang mit Musik und Instrumenten
zongora → zongorázik (Klavier → Klavier spielen, klimpern)
gitár → gitározik (Gitarre → Gitarre spielen, zupfen)
szaxofon → szaxofonozik (Saxophon → Saxophon spielen, Saxophon blasen)
dob → dobol (Trommel → trommeln)
fuvola → fuvolázik (Flöte → Flöte spielen)
hegedű → hegedűzik (Geige → Geige spielen)
Aktivitäten im Zusammenhang mit Reisen und Transport
autó → autózik (Auto → Auto fahren, mit dem Auto fahren)
motor → motorozik (Motorrad → Motorrad fahren, Moped fahren)
vonat → vonatozik (Zug → Zug fahren, mit dem Zug reisen)
taxi → taxizik (Taxi → Taxi fahren, mit dem Taxi fahren)
busz → buszozik (Bus → Bus fahren, mit dem Bus fahren)
villamos → villamosozik (Straßenbahn → Straßenbahn fahren, mit der Straßenbahn fahren)
metró → metrózik (U-Bahn → U-Bahn fahren, mit der U-Bahn fahren)
út/utazás → utazik (Weg, Reise → reisen, verreisen)
hátizsák → hátizsákozik (Rucksack → wandern mit Rucksack)
roller → rollerezik (Roller → Roller fahren)
Aktivitäten im Zusammenhang mit Natur und Wetter
hó → havazik (Schnee → schneien)
eső → esőzik (Regen → regnen)
füst → füstözik (Rauch → rauchen, räuchern)
hullám → hullámzik (Welle → wellen, wogen)
sátor → sátorozik (Zelt → zelten, campen)
weitere Aktivitäten
gyógyszer → gyógyszerezik (Medikament → Medikamente nehmen)
emlék → emlékezik (Erinnerung → sich erinnern)
ajándék → ajándékozik (Geschenk → schenken)
csoport → csoportosul (Gruppe → sich gruppieren, in Gruppen versammeln)
piac → piacozik (Markt → auf dem Markt einkaufen)
barát → barátkozik (Freund → sich anfreunden)


Suffix: „-zik“
hang → hangzik (Ton → klingen)
játék → játszik (Spiel → spielen)
virág → virágzik (Blume → blühen)
hang → hangzik (Ton → klingen)


Suffix: „-z“, „-oz“, „-ez“, „-öz“ → direkte Verbableitung aus Substantiven
só → sóz (Salz → salzen)
szín → színez (Farbe → färben)
por → beporoz (Staub → bestäuben)
kő → kövez (Stein → pflastern)
víz → vizez (Wasser → verwässern)
hó → behóz (Schnee → mit Schnee bedecken)
olaj → olajoz (Öl → ölen)
cukor → cukroz (Zucker → zuckern)
szappan → szappanoz (Seife → einseifen)
papír → papíroz (Papier → mit Papier bekleben/auslegen)
virág (Blume) → virágoz (blühen, mit Blumen versehen)
méz → mézez (Honig → mit Honig bestreichen)
szín (Farbe, (Bühne) → színez (färben, tönen, ausmalen)
liszt → lisztez (Mehl → mit Mehl bestäuben)
szög → szögez (Nagel → nageln)
illat → illatoz (Duft → duften/parfümieren)
vaj → vajaz (Butter → buttern/mit Butter bestreichen)
fű → fűz (Faden → auffädeln): Suffix „-z“, neutral nach Konsonant.
tű → tűz (das geht natürlich gar nicht; das hat nichts mit unseren Wortbildungen mittels Suffix zu tun: tű - Nadel; tű - Feuer)
tészta → tésztáz (Teig → Teig ausrollen/verarbeiten)
kenyér → kenyérez (Brot → jemandem Brot geben, um ihn milde zu stimmen / bestechen)
liszt → lisztez (Mehl → mit Mehl bestäuben)
bor → boroz (Wein → Wein trinken, weinselig sein)
kréta → krétáz (Kreide → mit Kreide schreiben, etwas mit Kreide markieren)


Suffix: „-l“, „-ol“, „-el“, „-ül“ → direkten Verbableitung aus Substantiven
ének → énekel (Lied → singen)
tánc → táncol (Tanz → tanzen)
harang → harangol (Glocke → läuten)
festék (Farbe, Malfarbe, Anstrich) → festékel (anstreichen, bemalen)
fütty (Pfiff) → fütyül (pfeifen)
dob (Trommel) → dobol (trommeln)
öröm → örül (Freude → sich freuen)
bűz → bűzöl (Gestank → stinken)
gőz → gőzöl (Dampf → dämpfen, dampfbügeln, verdampfen)
füst → füstöl (Rauch → rauchen, räuchern, qualmen)
tűz → tüzel (Feuer → heizen/mit Feuer versorgen)


Suffix: „-sít“ → a) kausative Verbableitung, die oft bedeutet, dass man etwas verursacht oder bewirkt, das mit dem ursprünglichen Substantiv oder Adjektiv zusammenhängt. Man "macht etwas" oder "setzt etwas in einen Zustand". b) instrumentale Verbableitung, die manchmal bedeutet, etwas mit etwas auszustatten, mit etwas zu versehen oder etwas zu benutzen, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen, die mit dem ursprünglichen Wort verbunden ist.
íz → ízesít (Geschmack → würzen, aromatisieren)
szín → színesít (Farbe → färben, bunter machen, abwechslungsreicher gestalten)
erő → erősít (Kraft → verstärken, kräftigen, stärken)
víz → vízesít (Wasser → bewässern, mit Wasser versehen, hydratisieren)
biztos → biztosít (sicher → sichern, gewährleisten, versichern, sicherstellen)
kert → kerít (Garten → einzäunen)
fa → fásít (Baum → bepflanzen mit Bäumen, bewalden)
jég → jegesít (Eis → vereisen, gefrieren lassen)
hang → hangosít (Ton/Stimme → verstärken, lauter machen)
fény → fényesít (Licht → polieren, glänzend machen)


Suffix: „-kodik“, „-kedik“, „-ködik“ → reflexive oder zustandsbezogene Verbableitung
munka → munkálkodik (Arbeit → arbeiten, wirken)
penész → penészedik (Schimmel → verschimmeln)
barát → barátkozik (Freund → sich anfreunden)
erő → erőlködik (Kraft → sich anstrengen)
öröm → örömködik (Freude → sich freuen)
türelem → türelmetlenkedik (Geduld → ungeduldig sein)
ész → eszeskedik (Verstand → clever handeln)
panasz → panaszkodik (Beschwerde → sich beschweren)
gond → gondoskodik (Sorge → sich kümmern)
harag → haragoskodik (Zorn → grollen/zürnen)
beteg → betegeskedik (krank → kränkeln)
bűn → bűnösködik (Sünde → sündigen)
társ → társalkodik (Gefährte → sich unterhalten/gesellig sein)
hős → hősködik (Held → den Helden spielen [übertreiben heldenhaft])
mester → mesterkedik (Meister → herumbasteln/tüfteln [heimlich; negative Konnotation])
intézmény → intézményesít (Institut, Institution → institutionalisieren)


Ohne Suffixregel - folgende Wörter lassen aber trotzdem einen deutlichen Zusammenhang zwischen Substantiv und abgeleitetem Verb haben.
név → nevez (Name → nennen, benennen)
rajz (Zeichnung) → rajzol (zeichnen)
telefon → telefonál (Telefon → telefonieren)
levegő → levegőztet (Luft → lüften)
gumi → gumiz (Gummi → mit Gummi versehen)
ház → házasodik (Haus → sich verheiraten)
könyök → könyököl (Ellenbogen → sich auf die Ellenbogen stützen; die Ellenbogen gebrauchen)
könyv → elkönyvel (Buch → buchen); könyvel - zu den Akten nehmen

Verb zu Substantiv

[Bearbeiten]
ige → főnév
Suffix: „-ás“, „-és“ → Verbalsubstantive (Nominalisierung)
olvas → olvasás (lesen → das Lesen, die Lektüre)
takarít → takarítás (saubermachen → das Saubermachen, die Reinigung, das Putzen)
dob → dobás (schleudern, werfen → das Werfen, der Wurf)
repül → repülés (fliegen → das Fliegen, der Flug)
üt → ütés (schlagen → das Schlagen, der Schlag)
épít → építés (bauen → das Bauen, Errichtung, der Bau, die Konstruktion)
épít → építkezés (bauen → Bauarbeiten, Baustelle, Bauvorgang)
fut → futás (laufen → das Laufen, der Lauf)
dolgozik → dolgozás (arbeiten → das Arbeiten)
tanul → tanulás (lernen → das Lernen)
ír → írás (schreiben → das Schreiben, die Schrift)
beszél → beszélés (sprechen → das Sprechen)
beszél → beszéd (sprechen → die Rede/das Sprechen)
néz → nézés (schauen → das Schauen)
eszik → evés (essen → das Essen)
iszik → ivás (trinken → das Trinken)
alszik → alvás (schlafen → das Schlafen)
sír → sírás (weinen → das Weinen)
nevet → nevetés (lachen → das Lachen)
gondolkodik → gondolkodás (nachdenken → das Nachdenken)
mosogat → mosogatás (abwaschen → das Abwaschen)
főz → főzés (kochen → das Kochen)
sétál → sétálás (spazieren → das Spazieren)
jár → járás (gehen → das Gehen, der Gang, der Lauf)
tud → tudás (wissen → das Wissen. die Kenntnis)
táncol → táncolás (tanzen → das Tanzen)
úszik → úszás (schwimmen → das Schwimmen)
fest → festés (malen → das Malen)
tanít → tanítás (lehren → das Lehren, der Unterricht)
talál → találás (finden → das Finden)
gyűjt → gyűjtés (sammeln → das Sammeln)
ért → értés (verstehen → das Verstehen)
mozog → mozgás (sich bewegen → die Bewegung)
felel → felelés (antworten → das Antworten)
vezet → vezetés (führen → das Führen)
fűt → fűtés (heizen → das Heizen)
követ → követés (folgen → das Folgen)
kezd → kezdés (beginnen → das Beginnen)
változik → változás (sich ändern → die Änderung)
néz → nézés (schauen → das Schauen)
kiált → kiáltás (rufen → das Rufen, der Ruf)
szeret → szeretés (lieben → das Lieben)
halad → haladás (fortschreiten → der Fortschritt; das Vorankommen)
vár → várás (warten → das Warten)
ad → adás (geben → das Geben, die Sendung)
áll → állás (stehen → das Stehen, die Stellung)
árt → ártás (schaden → das Schaden)
békít → békítés (versöhnen → die Versöhnung)
bízik → bízás (vertrauen → das Vertrauen)
csavar → csavarás (drehen → das Drehen)
csinál → csinálás (machen → das Machen)
díszít → díszítés (verzieren → das Verzieren)
dönt → döntés (entscheiden → die Entscheidung)
ég → égés (brennen → das Brennen)
énekel → éneklés (singen → das Singen)
érez → érzés (fühlen → das Fühlen, das Gefühl)
értékel → értékelés (bewerten → die Bewertung)
fáj → fájás (schmerzen → der Schmerz)
fejleszt → fejlesztés (entwickeln → die Entwicklung)
fékez → fékezés (bremsen → das Bremsen)
figyel → figyelés (aufpassen → das Aufpassen)
fogad → fogadás (empfangen → der Empfang)
fordít → fordítás (übersetzen → das Übersetzen, die Übersetzung)
fürdik → fürdés (baden → das Baden)
gyűlöl → gyűlölés (hassen → das Hassen)
hall → hallás (hören → das Hören)
használ → használás (benutzen → das Benutzen)
hív → hívás (rufen → der Anruf)
ismer → ismerés (kennen → das Kennen)
javít → javítás (reparieren → die Reparatur)
játszik → játszás (spielen → das Spielen)
választa → választás (wählen → die Wahl/das Wählen)
jelez → jelzés (signalisieren → das Signal)
kér → kérés (bitten → die Bitte)
keres → keresés (suchen → das Suchen)
készít → készítés (herstellen → die Herstellung)
köhög → köhögés (husten → das Husten)
köszön → köszönés (grüßen → das Grüßen)
küld → küldés (senden → das Senden)
lép → lépés (schreiten → der Schritt)
magyaráz → magyarázás (erklären → das Erklären)
működik → működés (funktionieren → die Funktion/das Funktionieren)
vállal → vállalás (übernehmen, unternehmen → die Übernahme/das Übernehmen, das Unternehmen)
szenved → szenvedés (leiden → das Leiden)
gondoskod → gondoskodás (sorgen für → die Sorge/das Sorgen)
tanácsot ad → tanácsadás (beraten → die Beratung)
biztosít → biztosítás (absichern → die Absicherung)


(Bei den deutschen Übersetzungen der ungarischen Verbalsubstantive "-ás/-és" ist es oft sinnvoll, sowohl den Prozess [mit "das + Infinitiv"] als auch das im Deutschen übliche Nomen für diese Tätigkeit anzugeben, da der Kontext bestimmt, welche Übersetzung passender ist.


Suffix: „-vány“, „-mány“, „-mény“ → Resultatsnominalisierung
épít → építmény (bauen → Bauwerk)
tanul → tanulmány (lernen → Studie)
ízlel → ízlelmény (schmecken → Geschmackserlebnis)
vezet → vezetmény (führen → Leitung, Führung)
süt → sütemény (backen → Gebäck)
olvas → olvasmány (lesen → Lektüre)
alkot → alkotmány (schaffen → Verfassung, Schöpfung)
áll → állomány (stehen → Bestand)
cseleked → cselekmény (handeln → Handlung)
él → élmény (leben → Erlebnis)
eredményez → eredmény (resultieren → Ergebnis)
fejleszt → fejlesztmény (entwickeln → Entwicklung)
fest → festmény (malen → Gemälde)
folyik → folymány (fließen → Folge)
függ → függmény (abhängen → Abhängigkeit)
gyűjt → gyűjtemény (sammeln → Sammlung)
hirdet → hirdetmény (ankündigen → Ankündigung)
intéz → intézmény (erledigen → Institution)
kezd → kezdemény (beginnen → Beginn, Initiative)
kört → körmény (umkreisen → Umkreisung)
lel → lelemény (finden → Findigkeit, Erfindung)
nyer → nyeremény (gewinnen → Gewinn)
szerez → szerzemény (erwerben → Erwerb, Komposition)
talál → találmány (finden → Erfindung)
teleped → telepedmény (siedeln → Siedlung)
terjeszt → terjedmény (verbreiten → Verbreitung)
vél → vélemény (meinen → Meinung)
vesz → vetemény (nehmen/pflanzen → Pflanzung, Saatgut)
adomány → adomány (spenden → Spende, Schenkung)
berendez → berendezménye (einrichten → Einrichtung)
bizonyít → bizonyítmány (beweisen → Beweis, Zeugnis)
előz → előzmény (vorangehen → Vorgeschichte)
farag → faragmány (schnitzen → Schnitzerei)
fejt → fejtmény (lösen → Rätsel)
hágy → hagyomány (hinterlassen → Tradition)
hasít → hasítmány (spalten → Spaltung, Abspaltung)
írányít → írányítmány (steuern → Steuerung)
javít → javítmány (verbessern → Verbesserung)
jut → jutalmány (gelangen → Belohnung)
képez → képezmény (bilden → Bildung, Gestalt)
keresztez → keresztezmény (kreuzen → Kreuzung)
készít → készítmény (herstellen → Produkt)
tart → tartomány (halten → Provinz, Bereich)
tölt → töltemény (füllen → Füllung)
választ → választmány (wählen → Ausschuss)


Suffix: „-at", „-et" → Resultatsnominalisierung
főz → főzet (kochen → Sud, Gebräu)
ír → irat (schreiben → Schriftstück, Dokument)
él → az élet (leben → das Leben)
köt → kötet (binden → Band, Bündel)
szül → szület (gebären → Geburt)
lát → látat (sehen → Anblick, Erscheinung)
alkot → alkotat (schaffen → Schöpfung, Werk)
dolgozik → dolgozat (arbeiten → Arbeit/Hausaufgabe, Aufsatz)
fest → festet (malen → Gemälde)
gondol → gondolat (denken → Gedanke)
gyárt → gyártat (herstellen → Erzeugnis, Produkt)
hisz → hitet (glauben → Glaube)
ítél → ítélet (urteilen → Urteil)
javasol → javaslat (vorschlagen → Vorschlag)
kér → kéret (bitten → Bitte, Gesuch)
képzel → képzelet (sich vorstellen → Vorstellung, Fantasie)
kutat → kutatat (forschen → Forschungsergebnis)
mond → mondat (sagen → Satz)
mozog → mozgat (sich bewegen → Bewegung)
rajzol → rajzolat (zeichnen → Zeichnung)
szerkeszt → szerkesztet (redigieren → Redaktion, Konstruktion)
talál → találat (finden → Fund, Treffer)
teremt → teremtet (erschaffen → Kreation, Schöpfung)
vág → vágat (schneiden → Schnitt)
von → vonat (ziehen → Zug)
üzen → üzenet (Nachricht senden → Nachricht)
ajánl → ajánlat (empfehlen → Empfehlung, Angebot)
avat → avatat (einweihen → Einweihung)
bánt → bántat (verletzen → Verletzung)
büntet → büntettet (bestrafen → Bestrafung, Strafe)
cseleked → cselekedet (handeln → Handlung, Tat)
díszít → díszíttet (verzieren → Verzierung, Dekoration)
egyetért → egyetértet (zustimmen → Zustimmung)
elismer → elismertet (anerkennen → Anerkennung)
elmond → elmondat (erzählen → Erzählung)
épít → építet (bauen → Bauwerk, Gebäude)
érez → érzet (fühlen → Gefühl, Empfindung)
felel → felelet (antworten → Antwort)
figyel → figyelet (aufpassen → Aufmerksamkeit)
fordít → fordítat (übersetzen → Übersetzung)
halad → haladtat (fortschreiten → Fortschritt)
határoz → határozat (bestimmen → Beschluss, Entscheidung)
indít → indítat (starten → Start, Anstoß)
intéz → intézet (erledigen → Erledigung, Institut)
javít → javítat (verbessern → Verbesserung)
jelez → jelzet (signalisieren → Signal, Zeichen)
kíván → kívánat (wünschen → Wunsch)
méltányol → méltánylat (würdigen → Würdigung)
mutat → mutatat (zeigen → Anzeige, Indikator)
nevet → nevetet (lachen → Gelächter)
nyilatkoz → nyilatkozat (erklären → Erklärung)
okoz → okozat (verursachen → Ursache, Wirkung)
parancsol → parancsolat (befehlen → Befehl, Gebot)
szán → szánat (beabsichtigen → Absicht)
szolgál → szolgálat (dienen → Dienst)
tilt → tiltat (verbieten → Verbot)
varázsol → varázslat (zaubern → Zauber)
véd → védet (schützen → Schutz)
tisztel → tisztelet (respektieren → der Respekt)
szeret → szeretet (lieben → die Liebe)
akar → akarat (wollen → der Wille)
ismer → ismeret (kennen → die Kenntnis)
ítél → ítélet (urteilen → das Urteil)
vár → várat (warten → die Burg)
jár → járat (gehen → der Gang/die Strecke)
tesz → tett (tun → die Tat)
tud → tudat (wissen → das Bewusstsein)
vállal → vállalat (übernehmen → das Unternehmen)
tapasztal → tapasztalat (erfahren → die Erfahrung)
áldoz → áldozat (opfern → das Opfer)
használ → használat (benutzen → die Benutzung/der Gebrauch)
ábrázol → ábrázolat (darstellen → die Darstellung)
tárgyal → tárgyalat (verhandeln → die Verhandlung, selten)
foglal → foglalat (besetzen → die Fassung)
indul → indulat (starten → die Emotion/Gemütsbewegung)
mozdul → mozdulat (sich bewegen → die Bewegung)
(Diese Suffixe bilden ebenfalls Substantive aus Verben, die das Ergebnis oder das Produkt der Handlung bezeichnen, ähnlich wie die Suffixe "-vány/-mény", aber mit etwas anderer Nuancierung.)


Der Unterschied zwischen den Suffixen "-vány/-mény" und "-at/-et" bei der Resultatsnominalisierung im Ungarischen lässt sich wie folgt zusammenfassen:
1. Suffix "-vány/-mény"
Betont stärker den prozessualen Charakter und die Entstehung des Ergebnisses
Deutet oft auf etwas Komplexeres oder Abstrakteres hin
Bezeichnet häufig Resultate, die einen längeren Entwicklungsprozess durchlaufen haben
Beispiele zeigen komplexere Konzepte: építmény (architektonisches Werk), tanulmány (wissenschaftliche Studie)
Suffix "-at/-et"
Betont stärker das konkrete Resultat oder Produkt der Handlung
Bezeichnet oft greifbarere und unmittelbarere Ergebnisse
Oft klarer definierte, abgeschlossene Einheiten
Beispiele sind tendenziell konkreter: irat (Dokument), kötet (Band, ein physisches Objekt)
Vergleich an Beispielen:
"építmény" (Bauwerk) bezieht sich auf ein komplexes architektonisches Resultat
während ein hypothetisches "építet" eher ein einfacheres, direktes Bauergebnis bezeichnen würde
"főzet" (Sud, Gebräu) ist ein direktes, konkretes Ergebnis des Kochens
während ein hypothetisches "főzmény" einen komplexeren, verarbeiteten Zustand betonen würde
Die Nuancen sind subtil und es gibt Überschneidungen, aber diese Unterscheidung kann helfen, die Verwendungsmuster der beiden Suffixgruppen zu verstehen.


Suffix: „-ó“, „-ő“
Personen:
olvas → olvasó (lesen → Leser)
tanít → tanító (lehren → Lehrer)
ír → író (schreiben → Schriftsteller)
vezet → vezető (führen → Führer/Leiter)
énekél → éneklő (singen → Sänger)
úszik → úszó (schwimmen → Schwimmer)
fest → festő (malen → Maler)
dolgozik → dolgozó (arbeiten → Arbeiter)
beszél → beszélő (sprechen → Sprecher)
hallgat → hallgató (zuhören → Zuhörer/Student)
néz → néző (schauen → Zuschauer)
szeret → szerető (lieben → Liebhaber)
segít → segítő (helfen → Helfer)
vásárol → vásárló (einkaufen → Käufer)
teremtik → teremtő (erschaffen → Schöpfer)
kutat → kutató (forschen → Forscher)
tervez → tervező (planen → Planer/Designer)
játszik → játszó (spielen → Spieler)
táncol → táncoló (tanzen → Tänzer)
felügyel → felügyelő (beaufsichtigen → Aufseher)
Gegenstände
fúr → fúró (bohren → Bohrer)
nyit → nyitó (öffnen → Öffner)
vág → vágó (schneiden → Schneider/Schneidegerät)
hűt → hűtő (kühlen → Kühlschrank)
fűt → fűtő (heizen → Heizung)
mos → mosó (waschen → Waschmaschine)
önt → öntöző (gießen → Gießkanne)
szárít → szárító (trocknen → Trockner)
kapcsol → kapcsoló (schalten → Schalter)
riaszt → riasztó (alarmieren → Alarmanlage)
ebédel → ebédlő (zu Mittag essen → Esszimmer)
fürdik → fürdő (baden → Badezimmer/Bad)
parkol → parkoló (parken → Parkplatz)
fogad → fogadó (empfangen → Gasthaus)
tartó (halten → Halter/Behälter)
kever → keverő (mischen → Mixer)
tapaszt → tapasztó (kleben → Kleber)
tisztít → tisztító (reinigen → Reiniger)
számol → számoló (rechnen → Rechner)
töröl → törlő (wischen → Wischlappen)
szellőztet → szellőztető (lüften → Lüfter)
lakik → lakó (wohnen → Bewohner)
választ → választó (wählen → Wähler)
zár → záró (schließen → Verschluss)
porlaszt → porlasztó (zerstäuben → Zerstäuber/Vergaser)


Suffix: „-ség“, „-ság“ → Ableitung abstrakter Substantive von Verben (abstrakte Substantive, die ein Eigenschaft, Zustand oder Handlung beschreiben)
segíti → segítség (helfen → die Hilfe/das Helfen)
felel → felelősség (antworten/verantwortlich sein → die Verantwortung)
tanít → tanítóság (lehren → Lehrerschaft/Lehrtätigkeit)
fárad → fáradtság (sich bemühen/ermüden → Müdigkeit)
siet → sietség (eilen → Eile)
nevet → nevetség (lachen → Lächerlichkeit)
csalódik → csalódottság (enttäuscht werden → Enttäuschung)
kíván → kívánság (wünschen → Wunsch)
mulat → mulatság (sich unterhalten → Unterhaltung/Fest)
takarít → takarítóság (reinigen → Reinigungsdienst)
tanul → tanulság (lernen → Lehre/Moral)
imád → imádság (anbeten → Gebet)
teremt → teremtség (erschaffen → Geschöpf)
készül → készültség (sich vorbereiten → Bereitschaft)
véd → védettség (schützen → Geschütztheit)
függ → függőség (abhängen → Abhängigkeit)
veszít → veszteség (verlieren → Verlust)
nyer → nyereség (gewinnen → Gewinn)
nyit → nyitottság (öffnen → Offenheit)
zár → zártság (schließen → Geschlossenheit)
hisz → hitetlenség (glauben → Ungläubigkeit)
szenved → szenvedtség (leiden → Leid)
áll → állóság (stehen → Beständigkeit)


Suffix: „-alom“, „-elem“
figyel → figyelem (achten/beachten → die Aufmerksamkeit)
véd → védelem (schützen → der Schutz)
érez → érzelem (fühlen → das Gefühl)
fél → félelem (fürchten → die Angst)
ért → értelem (verstehen → der Verstand)
tür → türelem (dulden → die Geduld)
kér → kérelem (bitten → die Bitte/das Gesuch)
szeret → szerelem (lieben → die Liebe)
győz → győzelem (siegen → der Sieg)
hat → hatalom (wirken → die Macht)
él → élelem (leben → die Nahrung)
enged → engedelem (erlauben → die Erlaubnis)
tart → tartalom (halten → der Inhalt)
nyugszik → nyugalom (ruhen → die Ruhe)
forr → forradalom (kochen/sieden → die Revolution)
bír → birodalom (besitzen/beherrschen → das Reich)
fáj → fájdalom (schmerzen → der Schmerz)
jut → jutalom (gelangen → die Belohnung)
von → vonzalom (ziehen → die Anziehung)
szól → szólam (sprechen → die Phrase/Stimme)
sír → siralom (weinen → das Elend/Jammern)
un → unalom (sich langweilen → die Langeweile)
szán → szánalom (bedauern → das Mitleid)
ví → viadalom (kämpfen → der Kampf)
szid → szidalom (schimpfen → der Tadel, Schmähung)
tilol → tilalom (verbieten → das Verbot)
alkot → alkotmány (erschaffen → die Verfassung)
iz → izgalom (erregen → die Aufregung)
sug → sugalom (flüstern → die Eingebung)
rejt → rejtelem (verbergen → das Geheimnis)
lát → látomás (sehen → die Vision, mit -más Suffix)
rág → rágalom (kauen → die Verleumdung)
irgal → irgalom (sich erbarmen → die Barmherzigkeit)
él → élelem (leben → die Nahrung)


Suffix: „-ék“ → bildet ein Substantiv, das oft das Mittel oder Werkzeug für die Handlung des Verbs bezeichnet
fest → festék (malen → Gemälde)
takar → takarék (sparen → die Ersparnis/Sparkasse)
hasít → hasíték (spalten → der Spalt)
játsz → játék (spielen → das Spiel)
rejt → rejték (verstecken → das Versteck)
szakít → szakadék (reißen → die Schlucht)
borít → boríték (bedecken → der Umschlag)
hajlít → hajlék (biegen → die Behausung)
márt → mártalék (tunken → die Tunke/Sauce)
támaszt → támaszték (stützen → die Stütze)
habar → habarék (rühren → die Mischung)
kever → keverék (mischen → die Mischung)
köp → köpedék (spucken → der Auswurf [formal, medizinisch])
ereszt → ereszték (loslassen → die Fuge/der Saum)
fest → festék (malen → die Farbe)
fos → fosadék (Durchfall haben → der Durchfall, vulgär)

Adjektiv zu Verb

[Bearbeiten]
melléknév → ige
Suffix: „-ad“ und seine Varianten wie „-od“, „-ed“ → Zustandsveränderungsaspekt, graduelle Veränderung des Zustands. Nicht alle Adjektive lassen sich auf diese Weise in Verben umwandeln. Manche bleiben auch mit diesem Suffix als Adjektive bestehen.
puha → puhad (weich → weich werden, erweichen)
szilárd → szilárdad (fest, hart → fest werden, härten)
vastag → vastagod (dick → dicker werden)
vékony → vékonyod (dünn → dünner werden)
hosszú → hosszad (lang → länger werden)
rövid → rövided (kurz → kürzer werden)
szép → széped (schön → schöner werden)
száraz → szárad (trocken → trocknen)
hervadt → hervad (welk → welken, welk werden)
száraz → szárad (trocken → trocknen, trocken werden)
sápadt → sápad (blass → blass werden)
lágy → lágyad (weich → weich werden)
kemény → keményed (hart → hart werden)
beteg → beteged (krank → krank werden)
meleg → meleged (warm → warm werden)
hideg → hideged (kalt → kalt werden)
nehéz → nehezed (schwer → schwer werden)
fáradt → fárad (müde → müde werden, ermüden)
sötét → sötéted (dunkel → dunkel werden)
nedves → nedvesed (feucht → feucht werden)
dagadt → dagad (geschwollen → anschwellen)
érett → éred (reif → reifen)
apad → apad (niedrig → sinken, abnehmen)
lyukas → lyukad (löchrig → löchrig werden)


Suffix: „-ul“, „-ül“ → zeigt ebenfalls eine Zustandsveränderung an
tiszt → tisztul (sauber → sauber werden, sich klären [etwas reinigt sich selbst oder wird klarer])
szép → szépül (schön → schön werden, verschönern)
csúnya → csúnyul (hässlich → hässlich werden)
lassú → lassul (langsam → langsamer werden)
szomjas → szomjasul (durstig → durstig werden)
éhes → éhesül (hungrig → hungrig werden)
hideg → hidegül (kalt → kalt werden)
meleg → melegül (warm → warm werden)
dermedt → dermedtül (erstarrt, steif → erstarren, steif werden)
szilárd → szilárdul (fest, hart → fest werden, härten)
gyenge → gyengül (schwach → schwächer werden)
erős → erősül (stark → stärker werden)
nehéz → nehezül (schwer → schwerer werden)
könnyű → könnyül (leicht → leichter werden)
sötét → sötétül (dunkel → dunkler werden)
világos → világosul (hell → heller werden)
kemény → keményül (hart → härter werden)
puha → puhul (weich → weicher werden)
szűk → szűkül (eng → enger werden)
csendes → csendesül (still → stiller werden)
zajos → zajosul (laut → lauter werden)
feszes → feszesül (straff → straffer werden)
vastag → vastagul (dick → dicker werden)
vékony → vékonyul (dünn → dünner werden)
rövid → rövidül (kurz → kürzer werden)
hosszú → hosszabbul (lang → länger werden)
kerek → kerekül (rund → runder werden)
zöld → zöldül (grün → grüner werden)


Suffix: „-odik“, „-edik“, „-ödik“ → zeigt ebenfalls eine Zustandsveränderung oder eine graduelle Veränderung des Zustands an oder eine allmähliche Entwicklung.
erős → erősödik (stark → stärker werden, stärken, verstärken, erstarken)
közel → közeledik (nah → sich nähern, nahen, herannahmen)
széles → szélesedik (breit → breiter werden, sich verbreitern)
magas → magasodik (hoch → höher werden, sich erheben)
mély → mélyedik (tief → tiefer werden, sich vertiefen)
kerek → kerekedik (rund → runder werden, sich abrunden)
sűrű → sűrűsödik (dicht → dichter werden, sich verdichten)
okos → okosodik (klug → klüger werden, sich weiterbilden)
meleg → melegedik (warm → wärmer werden, sich erwärmen)
hideg → hidegedik (kalt → kälter werden, sich abkühlen)
nehéz → nehezedik (schwer → schwerer werden, lasten)
gazdag → gazdagodik (reich → reicher werden, sich bereichern)
szegény → szegényedik (arm → ärmer werden, verarmen)
vékony → vékonyodik (dünn → dünner werden, sich verdünnen)
vastag → vastagodik (dick → dicker werden, sich verdicken)
finom → finomodik (fein → feiner werden, sich verfeinern)
bátor → bátorodík (mutig → mutiger werden, Mut fassen)
keskeny → keskenyedik (schmal → schmaler werden, sich verengen)
sötét → sötétedik (dunkel → dunkler werden, dunkel werden)
fiatal → fiatalodik (jung → jünger werden, sich verjüngen)
öreg → öregedik (alt → älter werden, altern)
édes → édesedik (süß → süßer werden, versüßen)
savanyú → savanyodik (sauer → saurer werden, sauer werden)
kemény → keményedik (hart → härter werden, verhärten)
tiszta → tisztálkodik (sauber → sich reinigen, sich säubern)
Auch Komparativformen können als Basis für die Verbableitung dienen:
könnyű → könnyebbedik (leicht → leichter werden, sich erleichtern)
jobb → jobbodik (besser → besser werden, sich verbessern)
szebb → szépedik/szépülödik (schöner → schöner werden)
rosszabb → rosszabbodik (schlechter → schlechter werden, sich verschlechtern)
nagyobb → nagyobbodik (größer → größer werden, anwachsen)
kisebb → kisebbedik (kleiner → kleiner werden, sich verkleinern)
erősebb → erősebbedik (stärker → stärker werden, sich verstärken)
gyengébb → gyengébbedik (schwächer → schwächer werden)
vastagabb → vastagabbodik (dicker → dicker werden)
vékonyabb → vékonyabbodik (dünner → dünner werden)
hosszabb → hosszabbodik (länger → länger werden, sich verlängern)
rövidebb → rövidebbedik (kürzer → kürzer werden, sich verkürzen)
sötétebb → sötétebbedik (dunkler → dunkler werden)
világosabb → világosabbodik (heller → heller werden)
mélyebb → mélyebbedik (tiefer → tiefer werden, sich vertiefen)
ABER: Die Formen, die direkt aus dem Positiv des Adjektivs gebildet werden (z.B. erősödik, gyengül, vastagodik, vékonyodik, hosszabbul, rövidül, sötétedik/sötétül, világosul, mélyedik) sind in den meisten Fällen VIEL GEBRÄUCHLICHER und NATÜRLICHER im Alltag. Die Formen mit dem Komparativ klingen oft etwas formeller, seltener, umständlicher oder sind weitgehend ungebräuchlich, obwohl sie nicht falsch sind.


Die obigen Suffixe
„-ad“, „-od“, „-ed“
„-ul“, „-ül“
„-odik“, „-edik“, „-ödik“
haben eine ähnliche Wirkung, da sie alle eine Zustandsveränderung oder eine graduelle Veränderung des Zustands ausdrücken. Dennoch gibt es feine Unterschiede in ihrer Verwendung und Funktion.
Obwohl sich diese Suffixe sind funktionell sehr ähnlich sind, unterscheiden unterscheiden sie sich aber leicht in Grad, Geschwindigkeit und Art der Zustandsveränderung!
1. - „-ad“, „-od“, „-ed“ → Zustandsveränderung, graduelle Veränderung
Diese Suffixe zeigen allgemein eine Zustandsveränderung an, wobei das Subjekt meist keine bewusste Handlung ausführt.
Sie treten oft bei Eigenschaftswörtern (Adjektiven) auf, die sich in einen verbalen Zustand verwandeln.
Beispiele:
hervad (welkt, wird welk) aus hervadt (welk)
szárad (trocknet, wird trocken) aus száraz (trocken)
sápad (wird blass) aus sápadt (blass)
2. - „-ul“, „-ül“ → Zustandsveränderung, oft reflexiv oder passiv
Diese Suffixe zeigen ebenfalls eine Zustandsveränderung, sind aber häufiger in Fällen, in denen etwas von selbst oder durch äußere Einwirkung geschieht.
Oft verwendet bei Lehnwörtern, Eigenschaftsveränderungen oder Metaphern.
Beispiele:
javul (besser werden, sich verbessern) aus jó (gut)
tisztul (sich reinigen, klar werden) aus tiszta (sauber, klar)
3. - „-odik“, „-edik“, „-ödik“ → meist reflexiv oder inchoativ (allmählich einsetzende Zustandsveränderung)
Diese Suffixe sind eng mit„-ul“, „-ül“ verwandt, zeigen aber oft eine etwas langsamere oder fortschreitende Entwicklung.
Beispiele:
magasodik (höher werden, sich erheben) aus magas (hoch)
szélesedik (breiter werden) aus széles (breit)
mélyedik (tiefer werden, sich vertiefen) aus mély (tief)
kerekedik (runder werden, sich abrunden) aus kerek (rund)
Zusammenfassung
Alle diese Suffixe („-ad“, „-od“, „-ed“, „-ul“, „-ül“, „-odik“, „-edik“, „-ödik“) drücken eine Zustandsveränderung aus.
„-ul“, „-ül“ und „-odik“, „-edik“, „-ödik“ sind oft reflexiv oder inchoativ (ein Prozess, der beginnt und sich entwickelt).
„-ad“, „-od“, „-ed“ sind seltener und oft eher in archaischen oder poetischen Formen zu finden.


Suffix: „-ít“ → Kausativ- oder Resultativbildung; das abgeleitete Verb versetzt etwas in den Zustand des Adjektivs oder etwas bringt etwas dazu, das Adjektiv zu sein. Aktive Verben.
erős → erősít (stark → stärken)
gyenge → gyengít (schwach → schwächen)
könnyű → könnyít (leicht → erleichtern)
meleg → melegít (warm → erwärmen)
hideg → hidegít (kalt → abkühlen)
egész → egészít (ganz → ergänzen)
tiszt → tisztít (sauber → säubern, reinigen)
szép → szépít (schön → verschönern)
tan → tanít (Lehre → lehren)
jég → jegesít (Eis → vereisen)
széles → szélesít (breit → verbreitern)
drága → drágít (teuer → verteuern)
szabad → szabadít (frei → befreien)
barna → barnít (braun → braun färben)
gyors → gyorsít (schnell → beschleunigen)
lassú → lassít (langsam → verlangsamen)
világos → világosít (hell → erhellen, aufklären)
fehér → fehérít (weiß → bleichen, weiß machen)
kis → kisebbít (klein → verkleinern9
nagy → nagyít (groß → vergrößern)
egyenes → egyenesít (gerade → begradigen)
vastag → vastagít (dick → verdicken)
vékony → vékonyít (dünn → verdünnen)
hosszú → hosszabbít (lang → verlängern)
rövid → rövidít (kurz → verkürzen)
sötét → sötétít (dunkel → verdunkeln)
éles → élesít (scharf → schärfen)
tompa → tompít (stumpf → abstumpfen)
kemény → keményít (hart → härten)
puha → puhít (weich → erweichen)
nedves → nedvesít (feucht → befeuchten)
száraz → szárít (trocken → trocknen)
édes → édesít (süß → süßen)
sós → sósít (salzig → salzen)
üres → üresít (leer → leeren)
tele → telít (voll → füllen, sättigen)
magas → magasít (hoch → erhöhen)
mély → mélyít (tief → vertiefen)
görbe → görbít (krumm → verkrümmen)
sima → simít (glatt → glätten)
biztos → biztosít (sicher → sichern, versichern)


Unregelmäßige Bildungen mit Vokaländerung, stark abweichenden Stämme, vollständig andere Wortstämmen:
könnyű → könnyít (leicht → erleichtern)
Mit Vokaländerung und Kürzung, plus "-ít"
hosszú → hosszabbít (lang → verlängern)
Mit Stammänderung (Komparativbildung "hosszabb") und "-ít"
fiatal → fiatalít (jung → verjüngen)
Mit Stammbeibehaltung aber spezieller Semantik
kicsi → kicsinyít (klein → verkleinern)
Mit erweitertem Stamm "kicsiny-" plus "-ít"
sárga → sárgít (gelb → gelb färben/machen)
Mit Stammbeibehaltung, aber ohne das "-a" am Ende
nehéz → nehezít (schwer → erschweren)
Mit leichter Stammänderung (z → zí)
fekete → fest (schwarz → färben/malen)
Hier wird das Adjektiv verkürzt und nur ein "-t" angehängt
hideg → hűt (kalt → kühlen)
Der Stammvokal wechselt (i → ű) und zusätzlich wird das Adjektiv verkürzt. Ohne das typische Suffix wie "-ít", sondern nur mit "-t"
jó → javít (gut → verbessern)
Hier wird der Stamm "jó" zu "jav-" und das Suffix "-ít" angehängt
sok → szaporít (viel → vermehren)
Das Adjektiv "sok" wird durch den völlig anderen Stamm "szapor-" ersetzt
rossz → ront (schlecht → verschlechtern)
Von "rossz" zum stark verkürzten Stamm "ron-" plus "-t"
szép → díszít (schön → verzieren, schmücken)
Hier wird ein semantisch verwandter, aber etymologisch anderer Stamm "dísz-" (Schmuck) verwendet
kevés → csökkent (wenig → verringern)
"kevés" wird durch den unverwandten Stamm "csökken-" ersetzt
nagy → növel (groß → vergrößern)
Mit Stammänderung und "-el"
kicsi → apróz (klein → zerkleinern)
Das Adjektiv "kicsi" wird durch den Stamm "apró-" (winzig) plus "-z" ersetzt
hosszú → nyújt (lang → verlängern, dehnen)
"hosszú" wird durch den phonetisch nicht verwandten Stamm "nyú-" ersetzt

Verb zu Adjektiv ??? weitere Beispiele

[Bearbeiten]
1. Suffix: „-ó“, „-ő“ (Präsenspartizip)
olvas → olvasó (lesen → lesend, Leser)
ír → író (schreiben → schreibend, Schriftsteller)
tanít → tanító (lehren → lehrend, Lehrer)
épít → építő (bauen → bauend, aufbauend)
szeret → szerető (lieben → liebend, liebevoll)
éget → égető (brennen → brennend)
2. Suffix: „-t“, „-tt“ (Perfektpartizip)
olvas → olvasott (lesen → gelesen)
ír → írt (schreiben → geschrieben)
főz → főzött (kochen → gekocht)
süt → sütött (backen → gebacken)
csukott → csukott (schließen → geschlossen)
tanul → tanult (lernen → gebildet)
híz → hízott (zunehmen → gemästet, fett geworden)
3. Suffix: „-andó“, „-endő“ (Gerundivum, drückt Notwendigkeit aus)
olvas → olvasandó (lesen → zu lesend, lesenswert)
ír → írandó (schreiben → zu schreibend)
megold → megoldandó (lösen → zu lösend)
elintéz → elintézendő (erledigen → zu erledigend)
megtanul → megtanulandó (lernen → zu lernend)
Das Suffix „-andó“, „-endő“ ist weniger gebräuchlich in der Alltagssprache als „-ó“, „-ő“ und „-t“, „-tt“. Es wird eher in formelleren Kontexten oder in der Schriftsprache verwendet, um Notwendigkeit, Pflicht oder zukünftige Handlung auszudrücken.
4. Suffix: „-ható“, „-hető“ (Möglichkeitsform) - drückt Möglichkeit, Fähigkeit oder Potenzial aus (deutsch entsprechend: „-bar“, „-lich“)
olvas → olvasható (lesen → lesbar)
ír → írható (schreiben → beschreibbar)
eszik → ehető (essen → essbar)
iszik → iható (trinken → trinkbar)
látszik → látható (sehen → sichtbar)
5. Suffix: „-atlan“, „-etlen“ oder „-hatatlan“, „-hetetlen“ (Negationsform)
olvas → olvashatatlan (lesen → unleserlich)
ír → íratlan (schreiben → ungeschrieben)
eszik → ehetetlen (essen → ungenießbar)
iszik → ihatatlan (trinken → untrinkbar)
megold → megoldhatatlan (lösen → unlösbar)
„-atlan“, „-etlen“ negiert oft den Zustand (z.B: ungeschrieben)
während „-hatatlan“, „-hetetlen“ die Möglichkeit negiert (z.B: unlesbar, unlösbar)
6. Suffix: „-ós“, „-ős“ - Das Suffix bildet Adjektive, die eine Eigenschaft, Tendenz oder Beschaffenheit beschreiben, oft im Sinne von „charakterisiert durch...“, „neigend zu...“.
ragad → ragadós (kleben → klebrig)
nyúl → nyúlós (sich dehnen → dehnbar, zäh)
fárad → fáradós (ermüden → leicht ermüdbar)
szúr → szúrós (stechen → stechend, stachelig)
harap → harapós (beißen → bissig)
7. Suffix: „-ékony“, „-ékeny“ - Das suffix bildet Adjektive, die eine Tendenz, Neigung oder Fähigkeit beschreiben, oft im psychologischen Bereich (Verhaltensweisen, Charaktereigenschaften).
feled → feledékeny (vergessen → vergesslich)
érez → érzékeny (fühlen → empfindlich)
tanul → tanulékony (lernen → lernfähig)
alszik → aluszékony (schlafen → schläfrig)
sért → sértékeny (verletzen → verletzlich)
8. Suffix: „-t/-dt“ (ähnlich dem Perfektpartizip, aber mit adjektivischer Bedeutung) - Das Suffix bildet Zustandsadjektive, die oft emotionale Zustände oder vorübergehende Zustände beschreiben.
fárad → fáradt (ermüden → müde)
nyugszik → nyugodt (ruhen → ruhig)
meglepődik → meglepett (überrascht werden → überrascht)
izgatódik → izgatott (aufgeregt werden → aufgeregt)
csalódik → csalódott (enttäuscht werden → enttäuscht)
9. Suffix: „-os“, „-es“, „-ös“ (bildet qualifizierende Adjektive) - Das Suffix kann verschiedene Bedeutungsnuancen ausdrücken („mit...“, "enthaltend...“, „gekennzeichnet durch...“, „betreffend...“). Es ist das mit Abstand produktivste und vielseitigste Adjektivsuffix im Ungarischen. Es ist ESSENTIELL, dieses Suffix zu verstehen und zu beherrschen.
zavar → zavaros (stören → unklar, trüb)
takar → takaros (decken → ordentlich, sauber)
ragad → ragadós (kleben → klebrig)
titkol → titkos (verheimlichen → geheim)
szed → szedett-vedett (pflücken/sammeln → zusammengewürfelt)
???weitere Beispile

Substantiv zu Adjektiv

[Bearbeiten]
főnév → melléknév
Suffix: „-s“, „-os“, „-es“, „-ös“ → Adjektivbildung aus Substantiven
baj → bajos (Problem → problematisch)
fa → fás (Baum → bewaldet)
por → poros (Staub → staubig)
víz (Wasser) → vizes (nass, wässrig)
arany (Gold) → aranyos (golden, liebenswert, niedlich)
vas (Eisen) → vasas (eisenhaltig, eisen-)
kő (Stein) → köves (steinig, mit Steinen bedeckt)
sár (Schlamm) → sáros (schlammig)
szél (Wind) → szeles (windig)
hold (Mond) → holdas (mondhell, mondbeschienen)
tűz (Feuer) → tüzes (feurig, hitzig)
fog → fogas (Zahn → gezahnt/knifflig)
bőr → bőrös (Haut → häutig)
csillag → csillagos (Stern → sternig/Sterne habend)
baj → bajos (Problem → problematisch)
ruha → ruhás (Kleidung → bekleidet)
fény → fényes (Licht → glänzend)
szőr → szőrös (Haar/Fell → haarig/pelzig)
titok → titkos (Geheimnis → geheim)
agyag → agyagos (Ton → tonhaltig)
gond → gondos (Sorge → sorgfältig)
hab → habos (Schaum → schaumig)
jég → jeges (Eis → eisig)
vaj → vajas (Butter → butterig)
gáz → gázos (Gas → gashaltig)
olaj → olajos (Öl → ölig)
dísz → díszes (Schmuck → geschmückt)
szár → száras (Stängel → mit Stängel)
hús → húsos (Fleisch → fleischig)
seb → sebes (Wunde → verwundet/schnell)
bűn → bűnös (Sünde → sündig/schuldig)
nedv → nedves (Feuchtigkeit → feucht)
kép → képes (Bild → bildhaft/fähig)
csík → csíkos (Streifen → gestreift)
zaj → zajos (Lärm → laut)
béke → békés (Frieden → friedlich)
ideg → ideges (Nerv → nervös)
gyümölcs → gyümölcsös (Obst → Obstgarten/fruchtig)
sár → sáros (Schlamm → schlammig)
cukor → cukros (Zucker → zuckerhaltig/süß)
só → sós (Salz → salzig)
zsír → zsíros (Fett → fettig)
bors → borsos (Pfeffer → pfeffrig/teuer)
hó → havas (Schnee → schneebedeckt)
eső → esős (Regen → regnerisch)
köd → ködös (Nebel → neblig)
füst → füstös (Rauch → rauchig)
vér → véres (Blut → blutig)
haj → hajas (Haar → behaart)
virág → virágos (Blume → blumig/mit Blumen)
pénz → pénzes (Geld → wohlhabend)
erő → erős (Kraft → stark)
fű → füves (Gras → grasig)
szín → színes (Farbe → farbig/bunt)
méreg → mérges (Gift → giftig/wütend)
láz → lázas (Fieber → fiebrig)
bor → boros (Wein → weinhaltig/betrunken)
hegy → hegyes (Berg → bergig/spitz)
lyuk → lyukas (Loch → löchrig)
folt → foltos (Fleck → fleckig)
szag → szagos (Geruch → riechend)
íz → ízes (Geschmack → geschmackvoll)
tej → tejes (Milch → milchig)
homok → homokos (Sand → sandig)


Suffix: „-i“ (gehört zu/ist charakteristisch für):
város → városi (Stadt → städtisch)
iskola → iskolai (Schule → schulisch)
nap → napi (Tag → täglich)
haza → hazai (Heimat → heimisch)
ország → országi (Land → zum Land gehörig)
család → családi (Familie → familiär)
egyetem → egyetemi (Universität → universitär)
iroda → irodai (Büro → zum Büro gehörig)
történelem → történelmi (Geschichte → geschichtlich, historisch)
gyár → gyári (Fabrik → zur Fabrik gehörig)
este → esti (Abend → abendlich)
tél → téli (Winter → winterlich)
reggel → reggeli (Morgen → morgendlich)
gazdaság → gazdasági (Wirtschaft → wirtschaftlich)
szakma → szakmai (Beruf → beruflich, fachlich)
vidék → vidéki (Provinz, Land → ländlich, provinziell)
élet → életi (Leben → zum Leben gehörig)
elnök → elnöki (Präsident → präsidial)
játék → játéki (Spiel → spielerisch)
otthon → otthoni (Zuhause → häuslich)
nyár → nyári (Sommer → sommerlich)
ősz → őszi (Herbst → herbstlich)
tavasz → tavaszi (Frühling → frühlingsartig)
délelőtt → délelőtti (Vormittag → vormittäglich)
délután → délutáni (Nachmittag → nachmittäglich)
éjszaka → éjszakai (Nacht → nächtlich)
iskola → iskolai (Schule → schulisch)
munka → munkai (Arbeit → zur Arbeit gehörend)
hivatal → hivatali (Amt → amtlich)
kultúra → kultúrai (Kultur → kulturell)
politika → politikai (Politik → politisch)
zene → zenei (Musik → musikalisch)
nyelv → nyelvi (Sprache → sprachlich)
orvos → orvosi (Arzt → ärztlich)
tudomány → tudományi (Wissenschaft → wissenschaftlich)
természet → természeti (Natur → natürlich)
óra → órai (Stunde → stündlich)
falu → falusi (Dorf → dörflich)
helyzet → helyzeti (Lage, Situation → situativ)
lélek → lelki (Seele → seelisch)
vég → végi (Ende → endständig, am Ende befindlich)
kéz → kézi (Hand → handlich, manuell)
fej → feji (Kopf → zum Kopf gehörend)
láb → lábi (Fuß → zum Fuß gehörend)
test → testi (Körper → körperlich)
szív → szívi (Herz → herzlich, zum Herzen gehörend)
elme → elmei (Geist → geistig)
agy → agyi (Gehirn → zerebral, zum Gehirn gehörend)
szem → szemi (Auge → zu den Augen gehörend)
fül → füli (Ohr → zu den Ohren gehörend)
orr → orri (Nase → nasal)
száj → száji (Mund → zum Mund gehörend)
fog → fogi (Zahn → dental)
haj → haji (Haar → zum Haar gehörend)
bőr → bőri (Haut → Haut-, dermal)
vér → véri (Blut → Blut-)
csont → csonti (Knochen → knöchern)
izom → izomi (Muskel → muskulär)
ideg → idegi (Nerv → nervlich, neural)
ajtó → ajtói (Tür → zur Tür gehörend)
ablak → ablaki (Fenster → zum Fenster gehörend)
fal → fali (Wand → Wand-)
tető → tetői (Dach → zum Dach gehörend)
kert → kerti (Garten → Garten-)
hét → heti (Woche → wöchentlich)
év → évi (Jahr → jährlich)
ABER: hó/hónap → havi/havonta/hónapi (Monat → monatlich)
mező → mezei (Feld → Feld-)
erdő → erdei (Wald → Wald-)
belső → belsői (Inneres → innerlich)
külső → külsői (Äußeres → äußerlich)
ajtó → ajtai (Tür → Tür-)
tó → tavi (See → zum See gehörend)
folyó → folyami (Fluss → zum Fluss gehörend)
hő → hői (Hitze → Hitze-)
kő → kövi (Stein → steinig)
tő → tövi (Stamm → Stamm-)
cső → csövi (Rohr → Rohr-)
idő → idei (Zeit → zeitlich, heurig)
nő → női (Frau → weiblich) (női WC)
ABER: férfi → férfi (Mann → Männer-) (férfi WC)


Suffix: „-ú“, „-ű“, „-jú“, „-jű“ (mit etwas versehen) → Bedeutung: "besitzend", "habend": Die abgeleiteten Adjektive drücken in der Regel aus, dass das beschriebene Subjekt die durch die Nominalphrase angegebene Eigenschaft oder das Merkmal besitzt oder hat.
kék szem → kék szemű (blaues Auge → blauäugig)
nagy orr → nagy orrú (große Nase → großnasig)
jó szív → jó szívű (gutes Herz → gutherzig)
hosszú láb → hosszú lábú (langes Bein → langbeinig)
erős kar → erős karú (starker Arm → starkarmig)
szép hang → szép hangú (schöne Stimme → mit schöner Stimme)
hosszú haj → hosszú hajú (langes Haar → langhaarig)
egyenes hát → egyenes hátú (gerader Rücken → mit geradem Rücken)
széles váll → széles vállú (breite Schultern → breitschultrig)
vékony derék → vékony derekú (dünne Taille → mit dünner Taille)
fehér bőr → fehér bőrű (weiße Haut → weißhäutig)
sárga fog → sárga fogú (gelber Zahn → gelbzahnig)
kis fej → kis fejű (kleiner Kopf → kleinköpfig)
kemény szív → kemény szívű (hartes Herz → hartherzig)
barna szem → barna szemű (braunes Auge → braunäugig)
négy láb → négy lábú (vier Beine → vierbeinig)
két arc → két arcú (zwei Gesichter → zweigesichtig, doppelzüngig)
sok oldal → sok oldalú (viele Seiten → vielseitig)
jó kedv → jó kedvű (gute Laune → gut gelaunt)
rossz kedv → rossz kedvű (schlechte Laune → schlecht gelaunt)
négy kerék → négy kerekű (vier Räder → vierrädrig)
nagy értelem → nagy értelmű (großes Verständnis → mit großem Verständnis)
új tartalom → új tartalmú (neuer Inhalt → mit neuem Inhalt)
régi stílus → régi stílusú (alter Stil → altstilisch)


Suffix: „-tlan“, „-tlen“, „-atlan“, „-etlen“ (ohne etwas, -los):
só → sótlan (Salz → salzlos)
cukor → cukortalan (Zucker → zuckerfrei)
szív → szívtelen (Herz → herzlos)
vég → végtelen (Ende → endlos)
hiba → hibátlan (Fehler → fehlerlos)
gond → gondtalan (Sorge → sorglos)
vár → váratlan (erwarten → unerwartet)
hat → határtalan (Grenze → grenzenlos)
mér → mérhetetlen (messen → unmessbar)
moz → mozdulatlan (Bewegung → bewegungslos)
érték → értéktelen (Wert → wertlos)
név → névtelen (Name → namenlos)
idő → időtlen (Zeit → zeitlos)
hang → hangtalan (Ton, Stimme → tonlos, lautlos)
íz → ízetlen (Geschmack → geschmacklos)
felelős → felelőtlen (verantwortlich → verantwortungslos)
szín → színtelen (Farbe → farblos)
kedv → kedvetlen (Laune → launisch, unlustig)
élet → élettelen (Leben → leblos)
ész → esztelen (Verstand → unvernünftig)
siker → sikertelen (Erfolg → erfolglos)
páratlan → páros (Paar → ohne Paar, ungerade)
bátor → bátortalan (mutig → mutlos)
forma → formátlan (Form → formlos)
hely → helytelen (Platz, Ort → unpassend, falsch)
szám → számtalan (Zahl → zahllos)
nyom → nyomtalan (Spur → spurlos)
rend → rendetlen (Ordnung → unordentlich)
erő → erőtlen (Kraft → kraftlos)
pénz → pénztelen (Geld → geldlos)
lakás → lakástalan (Wohnung → wohnungslos)
munka → munkátlan (Arbeit → arbeitslos)
fék → féktelen (Bremse → zügellos, ungebremst)
segít → segítetlen (helfen → unbeholfen)
nyugalom → nyugtalan (Ruhe → unruhig)
értelem → értelmetlen (Bedeutung → bedeutungslos, sinnlos)
cél → céltalan (Ziel → ziellos)
remény → reménytelen (Hoffnung → hoffnungslos)
haszon → haszontalan (Nutzen → nutzlos)
figyelem → figyelmetlen (Aufmerksamkeit → unaufmerksam)
szemérem → szemérmetlen (Scham → schamlos)
nyu → nyugtalan (Ruhe → unruhig)
tanul → tanulatlan (lernen → ungebildet)
függ → független (abhängen → unabhängig)
tud → tudatlan (wissen → unwissend)
árt → ártatlan (schaden → unschuldig)
hála → hálátlan (Dank → undankbar)
tiszta → tisztátlan (sauber → unsauber)


Suffix: „-szerű“ (ähnlich wie/„-artig“/„-förmig“):
mese → mesezerű (Märchen → märchenhaft)
gép → gépszerű (Maschine → maschinenartig)
élet → életszerű (Leben → lebensecht)
csoda → csodazerű (Wunder → wunderbar)
álom → álomszerű (Traum → traumhaft)
ember → emberszerű (Mensch → menschenartig)
gyermek → gyermekszerű (Kind → kindlich, kindartig)
állat → állatszerű (Tier → tierartig)
fém → fémszerű (Metall → metallartig)
kő → kőszerű (Stein → steinartig)
víz → vízszerű (Wasser → wasserartig)
fa → faszerű (Holz, Baum → holzartig)
üveg → üvegszerű (Glas → glasartig)
hold → holdszerű (Mond → mondartig)
nap → napszerű (Sonne → sonnenartig)
vihar → viharszerű (Sturm → sturmartig)
zene → zenezerű (Musik → musikartig)
tánc → táncszerű (Tanz → tanzartig)
ház → házszerű (Haus → hausartig)
kastély → kastélyszerű (Schloss → schlossartig)
játék → játékszerű (Spiel → spielartig)
film → filmszerű (Film → filmartig)
köd → ködszerű (Nebel → nebelartig)
egyén → egyénszerű (Individuum → individuumartig)
szellem → szellemszerű (Geist → geisterartig)
tűz → tűzszerű (Feuer → feuerartig)
valóság → valóságszerű (Wirklichkeit → wirklichkeitsgetreu)
regény → regényszerű (Roman → romanartig)
szobor → szoborszerű (Statue → statuenhaft)


Suffix: „-féle“ (Art von):
bor → borféle (Wein → Weinsorte/weinartig)
ember → emberféle (Mensch → menschenartig)
gyerek → gyerekféle (Kind → kinderartig)
kenyér → kenyérféle (Brot → Brotsorte)
gyümölcs → gyümölcsféle (Frucht → Fruchtsorte)
virág → virágféle (Blume → Blumenart)
zöldség → zöldségféle (Gemüse → Gemüseart)
ital → italféle (Getränk → Getränkesorte)
étel → ételféle (Speise, Gericht → Speiseart)
ruha → ruhaféle (Kleidung → Kleidungsart)
cipő → cipőféle (Schuh → Schuhart)
autó → autóféle (Auto → Autoart)
ház → házféle (Haus → Hausart)
madár → madárféle (Vogel → Vogelart)
hal → halféle (Fisch → Fischart)


Suffix: „-ias“, „-ies“ (ähnlich/charakteristisch für):
gyerek → gyerekies (Kind → kindisch)
nő → nőies (Frau → weiblich)
férfi → férfias (Mann → männlich)
úr → úrias (Herr → herrisch)
fiú → fiúias (Junge → jungenhaft [etwas, das charakteristisch für einen Jungen ist])
lány → lányos (Mädchen → mädchenhaft [etwas, das charakteristisch für ein Mädchen ist])
ember → emberies (Mensch → menschlich [etwas, das charakteristisch für einen Menschen ist])
állat → állatias (Tier → tierisch [etwas, das charakteristisch für ein Tier ist])
barát → barátias (Freund → freundlich [etwas, das charakteristisch für einen Freund ist])


Suffix: „-nyi“ (Varianten: „-ni“, „-únyi“, „-űnyi“) („so groß wie“) → Das Suffix „-nyi“ wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas in der Größe oder Menge des genannten Substantivs ist.
hüvelyk → hüvelyknyi (Daumen → daumengroß)
tenger → tengernyi (Meer → meeresgroß)
ököl → ökölnyi (Faust → faustgroß)
tenyér → tenyérnyi (Handfläche → handflächengroß)
ujj → ujjnyi (Finger → fingergroß)
talp → talpnyi (Fußsohle → fußsohlengroß)
Egy kevésnyi – ein bisschen (von etwas)
Beispiel: Adj egy kevésnyi időt! (Gib ein bisschen Zeit!)
Egy maréknyi – eine Handvoll
Beispiel: Egy maréknyi diót vettem. (Ich habe eine Handvoll Walnüsse gekauft.)
Egy csipetnyi – eine Prise
Beispiel: Adj hozzá egy csipetnyi sót! (Füge eine Prise Salz hinzu!)
Egy pohárnyi – ein Glas voll
Beispiel: Kérsz egy pohárnyi vizet? (Möchtest du ein Glas Wasser?)
Egy kanálnyi – ein Löffel voll
Beispiel: Egy kanálnyi méz elég lesz. (Ein Löffel Honig wird reichen.)
Egy falatnyi – ein Bissen
Beispiel: Csak egy falatnyi kenyér maradt. (Es ist nur noch ein Bissen Brot übrig.)
Egy személynyi – für eine Person
Beispiel: Egy személynyi hely van még. (Es gibt noch Platz für eine Person.)
Egy órányi – eine Stunde lang
Beispiel: Egy órányi séta tök jó lesz. (Ein einstündiger Spaziergang wird gut tun.)
Egy napnyi – einen Tag lang
Beispiel: Egy napnyi pihenésre van szükségem. (Ich brauche einen Tag Ruhe.)
Egy kilónyi – ein Kilo
Beispiel: Vettem egy kilónyi almát. (Ich habe ein Kilo Äpfel gekauft.)
Egy teáskannányi – eine Teekanne voll
Beispiel: Főztem egy teáskannányi teát. (Ich habe eine Teekanne Tee gekocht.)
Egy ládanyi – eine Kiste voll
Beispiel: Egy ládanyi könyvet hoztak. (Sie haben eine Kiste voll Bücher gebracht.)
Egy kupacnyi – ein Haufen
Beispiel: Egy kupacnyi levelet kaptam. (Ich habe einen Haufen Briefe bekommen.)
Egy csomónyi – ein Bündel, eine Menge
Beispiel: Egy csomónyi munka van még. (Es gibt noch eine Menge Arbeit.)
Egy méternyi – ein Meter lang
Beispiel: Vettem egy méternyi szövetet. (Ich habe einen Meter Stoff gekauft.)


Suffix: „-di“, „-sdi“ (spielerisch; etwas spielen“, „so tun, als ob“) - Das Suffix ist hier eine verkürzte und umgangssprachliche Form des Suffixes „-kodik“, welches ein intransitives Verb bildet, das eine wiederholte, spielerische, nachahmende oder übertriebene Handlung ausdrückt, die oft mit dem Substantiv im Wortstamm verbunden ist.
„-kodik“ ist ein Verbalsuffix und bildet Verben, die eine wiederholte oder andauernde Tätigkeit ausdrücken, die oft spielerisch, nachahmend, oder übertrieben ist. Es hat oft eine diminutive oder abwertende Konnotation, kann aber auch neutral sein.
Das abgeleitete Verben bezeichnet eine spielerische, nachahmende oder übertriebene Handlung. Es behält die umgangssprachliche und oft ironische/abwertende Nuance des ursprünglichen Verbalsuffixes bei.
Das Suffix wird oft verwendet, um kindliche oder spielerische Aktivitäten zu beschreiben. Es ist typisch für Situationen, in denen Kinder so tun, als ob sie eine bestimmte Rolle einnehmen würden.
katona → katonásdi (Soldat → Soldatenspielend)
orvos → orvosdi (Arzt → Arztspielerei)
tanár → tanárdi (Lehrer → Lehrer spielen)
Beispiel: A gyerekek tanárdit játszanak. (Die Kinder spielen Lehrer.)
rendőr → rendőrdi (Polizist → Polizist spielen)
Beispiel: A fiúk rendőrdit játszanak az udvaron. (Die Jungen spielen Polizist im Hof.)
tűzoltó → tűzoltósdi (Feuerwehrmann → Feuerwehrmann spielen)
Beispiel: A gyerekek tűzoltósdit játszanak a homokozóban. (Die Kinder spielen Feuerwehrmann im Sandkasten.)
pék → pékdi (Bäcker → Bäcker spielen)
Beispiel: A lányok pékdit játszanak a játék konyhában. (Die Mädchen spielen Bäcker in der Spielküche.)
vadász → vadászdi (Jäger → Jäger spielen)
Beispiel: A gyerekek vadászdit játszanak az erdőben. (Die Kinder spielen Jäger im Wald.)
hercegnő → hercegnődi (Prinzessin → Prinzessin spielen)
Beispiel: A kislányok hercegnődit játszanak a szobában. (Die Mädchen spielen Prinzessin im Zimmer.)
pilóta → pilótadi (Pilot → Pilot spielen)
Beispiel: A fiúk pilótadit játszanak a papírsárkányokkal. (Die Jungen spielen Pilot mit den Papierdrachen.)
kutya → kutyásdi (Hund → Hund spielen)
Beispiel: A gyerekek kutyásdit játszanak a kertben. (Die Kinder spielen Hund im Garten.)
lovag → lovagdi (Ritter → Ritter spielen)
Beispiel: A fiúk lovagdit játszanak a pálcákkal. (Die Jungen spielen Ritter mit Stöcken.)
varázsló → varázslódi (Zauberer → Zauberer spielen)
Beispiel: A gyerekek varázslódit játszanak a bűvös pálcákkal. (Die Kinder spielen Zauberer mit den Zauberstäben.)

Adjektiv zu Substantiv

[Bearbeiten]
melléknév → főnév
Suffix: „-ság“, „-ség“ → Substantivierung von Adjektiven
barát → barátság (freundlich → Freundschaft)
okos → okosság (klug → Klugheit [leicht negative Nuance])
szép → szépség (schön → Schönheit)
fiatal → fiatalság (jung → Jugend)
mély → mélység (tief → Tiefe)
erős → erősség (stark → Stärke)
szabad → szabadság (frei → Freiheit)
beteg → betegség (krank → Krankheit)
lehetetlen → lehetetlenség (unmöglich → Unmöglichkeit)
vidám → vidámság (fröhlich → Fröhlichkeit)
közel → közelség (nah → Nähe)
távol → távolság (fern → Entfernung/Distanz)
sötét → sötétség (dunkel → Dunkelheit)
üres → üresség (leer → Leere)
egész → egészség (ganz → Gesundheit)
biztos → biztonság (sicher → Sicherheit)
kíváncsi → kíváncsiság (neugierig → Neugierde)
bátor → bátorság (mutig → Mut)
magas → magasság (hoch → Höhe)
nehéz → nehézség (schwer → Schwierigkeit)
kemény → keménység (hart → Härte)
gyors → gyorsaság (schnell → Schnelligkeit)
hű → hűség (treu → Treue)
tiszta → tisztaság (sauber → Sauberkeit)
egyszerű → egyszerűség (einfach → Einfachheit)
éhes → éhség (hungrig → Hunger)
nyugodt → nyugodtság (ruhig → Ruhe/Gelassenheit)
ravasz → ravaszság (schlau → Schläue)
finom → finomság (fein → Feinheit/Delikatesse)
buta → butaság (dumm → Dummheit)
lusta → lustaság (faul → Faulheit)
házas → házasság (verheiratet → Ehe)
ember → emberség (Mensch → Menschlichkeit)
valódi → valódiság (echt → Echtheit)
boldog → boldogság (glücklich → Glück)
közös → közösség (gemeinsam → Gemeinschaft)
titkos → titkosság (geheim → Geheimhaltung)
gazdag → gazdagság (reich → Reichtum)
vad → vadság (wild → Wildheit)
pogány → pogányság (heidnisch → Heidentum)
vendég → vendégség (Gast → Gastmahl)


Substantiv zu Substantiv

[Bearbeiten]
főnév → főnév
Suffix: „-ság“, „-ség“ → a) bildet oft abstrakte Substantive, die einen Zustand, eine Gruppe, ein Amt, ein Gebiet oder eine Eigenschaft bezeichnen, die mit dem Basisnomen verbunden sind. b) bildet Kollektive und abstrakte Nomen: Viele der resultierenden Substantive sind Kollektivnomen (z.B. "diákság", "katonaság") oder abstrakte Nomen, die Zustände oder Konzepte bezeichnen (z.B. "emberség", "pápaság").
király → királyság (König → Königreich)
erdő → erdőség (Wald → Waldgebiet, Forst)
király → királyság (König → Königreich)
barát → barátság (Freund → Freundschaft)
rokon → rokonság (Verwandter → Verwandtschaft)
elnök → elnökség (Präsident → Präsidentschaft)
igazgató → igazgatóság (Direktor → Direktion)
anya → anyaság (Mutter → Mutterschaft)
apa → apaság (Vater → Vaterschaft)
tanár → tanárság (Lehrer → Lehrerschaft)
ember → emberség (Mensch → Menschlichkeit)
vőlegény → vőlegénység (Bräutigam → Bräutigamschaft)
menyasszony → menyasszonyság (Braut → Brautschaft)
diák → diákság (Student → Studentenschaft)
polgár → polgárság (Bürger → Bürgerschaft)
vezér → vezérség (Anführer → Führerschaft/Führung)
katonaság → katonaság (Soldat → Militär)
bíró → bíróság (Richter → Gericht)
miniszter → miniszterség (Minister → Ministeramt)
pápa → pápaság (Papst → Papsttum)
herceg → hercegség (Herzog → Herzogtum)
gazda → gazdaság (Wirt/Besitzer → Wirtschaft)
bohóc → bohócság (Clown → Clownerie)
vitéz → vitézség (Held/Ritter → Heldentum)
rabszolga → rabszolgaság (Sklave → Sklaverei)
hegy → hegység (Berg → Gebirge)
vendég → vendégség (Gast → Gastmahl)

Syntaktische Umfunktionierung

[Bearbeiten]
Beispiele:
jó (gut) wird zu a jó (das Gute)
rossz → a rossz (schlecht → das Schlechte)
fiatal → a fiatalok (jung → die jungen Leute)
(Syntax = die regelhafte Verbindung sprachlicher Einheiten in einer Äußerung = Satzlehre = Satzstruktur = Satzbau)
(Die Zusammenfügungsregeln der Syntax stehen hierbei den Interpretationsregeln der Semantik gegenüber.)
Bei der syntaktischen Umfunktionierung bleibt das ursprüngliche Wort unverändert. Statt ein neues Wort zu bilden, wird das vorhandene Wort – oft in einer gebeugten (flektierten) Form – in einem Satz so verwendet, dass es eine andere grammatische Rolle übernimmt. Es ist eine kontextuelle Umfunktionierung im Satz.
Hier ändert sich nicht die Form des Wortes, sondern lediglich seine Funktion im Satz. Dadurch kann dasselbe Wort in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Rollen übernehmen.
Die syntaktische Rolle ändert sich: Die Wortform behält ihre grundlegende morphologische Wortart (z.B. Verbpartizip bleibt vom Verb abgeleitet), aber im Satz verhält sie sich syntaktisch wie eine andere Wortart. Sie übernimmt die Funktion und Rolle einer anderen Wortart innerhalb des Satzgefüges.

Adjektiv zu Substantiv

[Bearbeiten]
melléknév → főnév
jó → a jó (gut → das Gute)
rossz → a rossz (schlecht → das Schlechte)
fiatal → a fiatalok (jung → die jungen Leute)
szép → a szép (schön → das Schöne)
okos → az okos (klug → der Kluge)
erős → az erős (stark → der Starke)
bátor → a bátor (mutig → der Mutige)
gyenge → a gyenge (schwach → der Schwache)
magas → a magas (hoch → das Hohe)
alacsony → az alacsony (niedrig → das Niedrige)
barátságos → a barátságos (freundlich → der Freundliche)
gonosz → a gonosz (böse → das Böse)
vidám → a vidám (fröhlich → der Fröhliche)
komoly → a komoly (ernst → der Ernste)
udvarias → az udvarias (höflich → der Höfliche)
lusta → a lusta (faul → der Faule)
szorgalmas → a szorgalmas (fleißig → der Fleißige)
nyugodt → a nyugodt (ruhig → der Ruhige)
türelmes → a türelmes (geduldig → der Geduldige)

Partizip I des Verbs zu Substantiv

[Bearbeiten]
igei melléknévi igenév → főnév, (jelen idő - Gegenwart)
vezető → a vezető (leitend → der Leiter)
tanító → a tanító (lehrend → der Lehrer)
építő → az építő (bauend → der Bauarbeiter)
olvasó → az olvasó (lesend → der Leser)
író → az író (schreibend → der Schriftsteller)
festő → a festő (malend → der Maler)
tervező → a tervező (planend → der Planer)
nevelő → a nevelő (erziehend → der Erzieher)
felfedező → a felfedező (entdeckend → der Entdecker)
kutató → a kutató (forschend → der Forscher)
szervező → a szervező (organisierend → der Organisator)
segítő → a segítő (helfend → der Helfer)
támogató → a támogató (unterstützend → der Unterstützer)
tanácsadó → a tanácsadó (beratend → der Berater)
ellenfél → az ellenfél (widerstehend → der Gegner)
megoldó → a megoldó (lösend → der Problemlöser)
irányító → az irányító (steuernd → der Steuerer)
fordító → a fordító (übersetzend → der Übersetzer)
ellenőr → az ellenőr (kontrollierend → der Kontrolleur)
vizsgáló → a vizsgáló (untersuchend → der Prüfer)
kivitelező → a kivitelező (ausführend → der Ausführer)
figyelő → a figyelő (beobachtend → der Wächter/Aufpasser)
megfigyelő → a megfigyelő (beobachtend → der Beobachter)
javító → a javító (reparierend → der Reparateur)
tanulmányozó → a tanulmányozó (studierend → der Studierende)
gyártó → a gyártó (produzierend → der Hersteller)
vizsgáztató → a vizsgáztató (prüfend → der Prüfer)
fejlesztő → a fejlesztő (entwickelnd → der Entwickler)
építész → az építész (bauend → der Architekt)
gyógyító → a gyógyító (heilend → der Heiler)
ellenálló → az ellenálló (widerstehend → der Widerständler)
vásárló → a vásárló (kaufend → der Käufer)
befektető → a befektető (investierend → der Investor)
kereső → a kereső (suchend → der Suchende)
ellátó → az ellátó (versorgend → der Versorger)
teremtő → a teremtő (erschaffend → der Schöpfer)
nyomozó → a nyomozó (ermittelnd → der Ermittler)
közvetítő → a közvetítő (vermittelnd → der Vermittler)
kísérő → a kísérő (begleitend → der Begleiter)
munkáltató → a munkáltató (beschäftigend → der Arbeitgeber)
munkavállaló → a munkavállaló (arbeitend → der Arbeitnehmer)
feltaláló → a feltaláló (erfindend → der Erfinder)
előadó → az előadó (vortragend → der Vortragende)
kézműves → a kézműves (handwerkend → der Handwerker)
tanúsító → a tanúsító (zertifizierend → der Zertifizierer)
biztosító → a biztosító (versichernd → der Versicherer)
szállító → a szállító (transportierend → der Lieferant)
felügyelő → a felügyelő (überwachend → der Aufseher)
kiképző → a kiképző (ausbildend → der Ausbilder)
beszélő → a beszélő (sprechend → der Sprecher)
hallgató → a hallgató (lauschend → der Zuhörer)
munkáló → a munkáló (arbeitend → der Arbeiter)
játszó → a játszó (spielend → der Spieler)
alkotó → az alkotó (schaffend → der Schöpfer)
érző → az érző (fühlend → der Fühlende)
szerető → a szerető (liebend → der Liebende)
tanuló → a tanuló (lernend → der Lernende)
éneklő → az éneklő (singend → der Sänger)
Nationalitäten:
Absolut! Hier sind einige Beispiele mit Nationalitäten, die dem gleichen Muster folgen, wie du es für die Tätigkeiten gezeigt hast. Ich versuche, eine Mischung aus verschiedenen Regionen zu nehmen:
magyar → a magyar (ungarisch → der Ungar)
német → a német (deutsch → der Deutsche)
francia → a francia (französisch → der Franzose)
olasz → az olasz (italienisch → der Italiener)
spanyol → a spanyol (spanisch → der Spanier)
angol → az angol (englisch → der Engländer)
orosz → az orosz (russisch → der Russe)
lengyel → a lengyel (polnisch → der Pole)
cseh → a cseh (tschechisch → der Tscheche)
szlovák → a szlovák (slowakisch → der Slowake)
román → a román (rumänisch → der Rumäne)
szerb → a szerb (serbisch → der Serbe)
horvát → a horvát (kroatisch → der Kroate)
görög → a görög (griechisch → der Grieche)
török → a török (türkisch → der Türke)
amerikai → az amerikai (amerikanisch → der Amerikaner)
kanadai → a kanadai (kanadisch → der Kanadier)
brazil → a brazil (brasilianisch → der Brasilianer)
argentin → az argentin (argentinisch → der Argentinier)
mexikói → a mexikói (mexikanisch → der Mexikaner)
kínai → a kínai (chinesisch → der Chinese)
japán → a japán (japanisch → der Japaner)
koreai → a koreai (koreanisch → der Koreaner)
indiai → az indiai (indisch → der Inder)
ausztrál → az ausztrál (australisch → der Australier)
egyiptomi → az egyiptomi (ägyptisch → der Ägypter)
nigériai → a nigériai (nigerianisch → der Nigerianer)
dél-afrikai → a dél-afrikai (südafrikanisch → der Südafrikaner)
ír → az ír (irisch → der Ire)
ír - schreiben (Az ír levelet ír. - Der Ire schreibt einen Brief.)
svéd → a svéd (schwedisch → der Schwede)
norvég → a norvég (norwegisch → der Norweger)
svájci → a svájci (schweizerisch → der Schweizer)
dán → a dán (dänisch → der Däne)
finn → a finn (finnisch → der Finne)
izlandi → az izlandi (isländisch → der Isländer)
észt → az észt (estnisch → der Este)
lett → a lett (lettisch → der Lette)
lett - wurde (von lesz; lenni - sein) (A lett lány híressé lett. - Das lettische Mädchen wurde berühmt.)
litván → a litván (litauisch → der Litauer)
osztrák → az osztrák (österreichisch → der Österreicher)
bécsi → a bécsi (Wiener → der Wiener)
pozsonyi → a pozsonyi (Bratislavaner / Pressburger → der Bratislavaner / Pressburger) - Pozsony ist der ungarische Name für Bratislava.
szász → a szász (sächsisch → der Sachse)
berlini → a berlini (Berliner → der Berliner)
bajor → a bajor (bayerisch → der Bayer)
sváb → a sváb (schwäbisch → der Schwabe)
"Schwäbisch" (sváb): "Sváb" wird im Ungarischen für "Schwabe" verwendet. Es hat aber auch eine historische Konnotation und kann sich manchmal auch allgemeiner auf Deutschsprachige beziehen, besonders im Kontext der Donauschwaben. Im modernen Gebrauch ist es aber durchaus üblich, "sváb" für "Schwabe" zu verwenden.
Im Ungarischen ist es sehr üblich, dass das Adjektiv für die Nationalität und das Nomen für die Person der Nationalität identisch sind. Der Kontext macht den Unterschied klar.
Groß- und Kleinschreibung: Im Ungarischen werden Nationalitätenadjektive und Nationalitätennomen klein geschrieben, außer am Satzanfang.

Verbpräfixe (ige előtagolás)

[Bearbeiten]
Umwandlungen von Wörtern sind auch durch Voranstellen von Präfixen möglich – wenn auch im Ungarischen nahezu ausschließlich bei Verben.
Beispiele:
tánul → megtánul (etwas lernen oder ein bestimmtes Muster erlernen bzw. verinnerlichen)
sétál → besétál (kurz hereinspazieren)
Verbpräfixe werden hier nur der Vollständigkeit halber als eine Art Wortumwandlung erwähnt.
Das Thema Verbpräfixe wird in einem eigenen Kapitel Link ??? ausführlich abgehandelt.
Bei der Verbpräxie wird ein Verb durch das Voranstellen eines Präfixes modifiziert. Das Grundverb bleibt zwar in seiner Wortart erhalten, aber seine Bedeutung wird verändert – oft werden Aspekte wie Richtung, Vollständigkeit oder Intensität ausgedrückt.
Im Ungarischen findet die Präfixierung fast ausschließlich bei Verben statt. Obwohl diese Veränderung die Grundform des Verbs nicht in einen anderen Worttyp verwandelt, ist sie praktisch sehr bedeutsam – sie verleiht dem Verb zusätzliche Nuancen, die im alltäglichen Sprachgebrauch eine wichtige Rolle spielen.
Während sich unser bisheriges Kapitel mit der Bildung neuer Wörter (durch Suffixe) und der Umfunktionierung in Satzkontexten beschäftigen, zeigt die Verbpräxie einen weiteren Weg der Wortumwandlung. Sie verändert nicht die Wortart, sondern erweitert die Ausdrucksmöglichkeiten eines bestehenden Verbs.

Verbalisierung vs Verbableitung

[Bearbeiten]
Bisher haben wir von der Verbalisierung gesprochen.
Die "Verbableitung" ist die Betrachtung des gleichen Vorgangs aus der entgegengesetzen Perspektive. An den ganzen Suffixen ändert sich gar nichts. Wir sagen jetzt ledigtlich welche Wortarten aus einem Verb gebildet werden.
"Verbableitung" - Bildung anderer Wortarten aus einem Verb als Grundwort (deverbale Ableitung).
Umformung eines Verbs zu einer anderen Wortart (zu einem Substantiv oder Adjektiv)
ungarisch: igei származtatás ; deverbális képzés
(származik - entstammen, hervorgehen, herrühren)
(származás - Herkunft, Provininez, Abstammung)
(származtatás - Dreiviation)
(ige - Verb)
(képzés - Bildung, Schulung)
(képez - bilden, schulen)
"Verbalisierung " - Bildung eines Verbs aus einer anderer Wortart als Grundwort (verbale Ableitung)
Umformung zu einem Verb (aus einem Substantiv oder Adjektiv)
ungarische: igésítés
"Verbableitung": Verb → Adjektiv/Partizip: olvas (lesen) → olvasó (lesend) mit dem Suffix "-ó/-ő"
"Verbableitung": Verb → Substantiv: olvas (lesen) → olvasás (das Lesen) mit dem Suffix "-ás/-és"
"Verbalisierung ": Substantiv → Verb: telefon (Telefon) → telefonál (telefonieren) mit dem Suffix "-ál"
"Verbalisierung ": Adjektiv → Verb: tiszta (sauber) → tisztít (säubern/reinigen) mit dem Suffix "-ít"
Substantivableitung, Adjektivableitung
Der soeben erklärte "Richtungsunterschied" zwiscehn Verbableitung und Verbalisierung gilt entsprechen auch für Substantive und Adjektive:
Substantivierung (Nominalisierung): Bildung eines Substantivs aus einer anderen Wortart
ungarisch: főnevesítés; nominalizáció
Substantivableitung (Desubstantivierung): Bildung anderer Wortarten aus einem Substantiv als Grundwort
ungarisch: denominális képzés
Adjektivierung: Bildung eines Adjektivs aus einer anderen Wortart
ungarisch: melléknévképzés; adjektivizáció
Adjektivableitung (Deadjektivierung): Bildung anderer Wortarten aus einem Adjektiv als Grundwort
ungarisch: deadjektivális képzés

Wortumwandlung in anderen Sprachen

[Bearbeiten]
Im Vergleich zum Ungarischen verwenden die indoeuropäischen Sprachen oft weniger transparente morphologische Prozesse bei der Konversion, wobei das Englische mit seiner Zero-Derivation dem Konzept der reinen Konversion am nächsten kommt.

Deutsch

[Bearbeiten]
Im Deutschen gibt es Konversion auch, aber nicht so häufig wie im Englischen („ich google das", „wir chillen"). Oft werden aber Endungen wie "-en" benötigt („texten", „netzwerken").
Verbalisierung (Substantiv → Verb)
Salz → salzen
Zucker → zuckern
Film → filmen
Substantivierung (Verb → Substantiv)
laufen → der Lauf
schreien → der Schrei
springen → der Sprung
Adjektivierung (Substantiv → Adjektiv)
Eher selten, meist mit Suffixen: Stadt → städtisch

Englisch

[Bearbeiten]
Zero-Derivation (Null-Derivation) → Es wird keine Endung oder Präfix hinzugefügt, sondern die Wortart ändert sich einfach.
Conversion (Konversion) → Ein Wort wird in eine neue Wortklasse überführt, ohne dass seine Form verändert wird (keine neuen Endungen oder Vorsilben).
"Verbifizierung" (auf Englisch: "Verbing" oder "Conversion").
Zero-Derivation im Englischen:
to party (von party – „Feier")
to google (von Google, Markenname)
to text (von text – „Textnachricht")
to friend (von friend – „Freund"; durch Social Media populär geworden)
to table (von table – „Tisch", mit unterschiedlichen Bedeutungen im Britischen und Amerikanischen Englisch)
to ship (von ship, ursprünglich Fan-Sprache: „eine romantische Beziehung unterstützen")
Substantivierung (Verb → Substantiv)
to walk → a walk
to call → a call
to drink → a drink
Im Englischen existiert ein ähnliches Phänomen, bei dem durch das Hinzufügen von Suffixen wie "-ize" oder "-ify" neue Verben gebildet werden:
to modernize: von modern („modern") zu modernize („modernisieren")
to clarify: von clear („klar") zu clarify („klären")

Französisch

[Bearbeiten]
Konversion ist im Französischen produktiv, besonders bei der Substantivierung von Verben.
Verbalisierung (Substantiv → Verb)
téléphone (Telefon) → téléphoner (telefonieren)
dîner (Abendessen) → dîner (zu Abend essen)
huile (Öl) → huiler (ölen)
Substantivierung (Verb → Substantiv)
marcher (gehen) → la marche (der Gang)
voler (fliegen) → le vol (der Flug)
parler (sprechen) → la parole (das Wort, die Rede)
Adjektivierung (Substantiv → Adjektiv)
orange (Orange) → orange (orangefarben)
rose (Rose) → rose (rosa)
crème (Sahne) → crème (cremefarben)

Spanisch

[Bearbeiten]
Im Spanischen ist die Konversion ebenfalls produktiv, besonders zwischen Substantiven und Adjektiven.
Verbalisierung (Substantiv → Verb)
aceite (Öl) → aceitar (ölen)
sal (Salz) → salar (salzen)
teléfono (Telefon) → telefonear (telefonieren)
Substantivierung (Verb → Substantiv)
cantar (singen) → el canto (der Gesang)
andar (gehen) → el andar (der Gang)
hablar (sprechen) → el habla (die Sprache)
Adjektivierung (Substantiv → Adjektiv)
naranja (Orange) → naranja (orange)
rosa (Rose) → rosa (rosa)
violeta (Veilchen) → violeta (violett)
Partizipbildung mit Bedeutungserweiterung
cerrar (schließen) → cerrado (geschlossen, als Adjektiv)
abrir (öffnen) → abierto (offen, als Adjektiv)
completar (vervollständigen) → completo (vollständig, als Adjektiv)

Russisch

[Bearbeiten]
Im Russischen ist die Konversion weniger produktiv als die Derivation mit Affixen.
Affixe sind Wortbildungselemente, die an einen Wortstamm angefügt werden - dazu gehören Vorsilben (Präfixe), Nachsilben (Suffixe) und Endungen. Das Russische nutzt besonders reichhaltig Präfixe und Suffixe, um neue Wörter zu bilden oder grammatische Bedeutungen auszudrücken. So wird beispielsweise aus dem Verb "писать" (schreiben) durch Hinzufügen des Präfixes "на-" das Verb "написать" mit veränderter Aktionsart. Diese Art der Wortbildung ist im Russischen weitaus häufiger als die direkte Konversion ohne Formveränderung.
Verbalisierung (Substantiv → Verb)
обед (obed, "Mittagessen") → обедать (obedat', "zu Mittag essen")
ужин (užin, "Abendessen") → ужинать (užinat', "zu Abend essen")
завтрак (zavtrak, "Frühstück") → завтракать (zavtrakat', "frühstücken")
Substantivierung (Adjektiv → Substantiv)
больной (bol'noj, "krank") → больной (bol'noj, "der Kranke")
рабочий (rabočij, "arbeitend") → рабочий (rabočij, "der Arbeiter")
столовая (stolovaja, "speisend") → столовая (stolovaja, "die Kantine")
Typisch für Russisch: Präfixe und Suffixe zur Verbalaspektbildung
писать (pisat', "schreiben", imperfektiv) → написать (napisat', "schreiben", perfektiv)
читать (čitat', "lesen", imperfektiv) → прочитать (pročitat', "lesen", perfektiv)