Werksverzeichnis Fredrik Schwenk
Werkverzeichnis Fredrik Schwenk
A Erhaltene und verschollenen frühe Werke vor 1981
A1 Entwurf eines Konzertes für Horn und Orchester in B-Dur
datiert: 25. Juni 1974 (Partitur erhalten)
A2 Trio G-Dur für Flöte, Violine und Violoncello datiert: Juli 1977 (aufgelistet in einem handgeschriebenen Werkverzeichnis, Partitur verschollen)
A3 Herbstanfang, vier Lieder mit Fuge für kleines Orchester datiert: Oktober 1977 (aufgelistet in einem handgeschriebenen Werkverzeichnis, Partitur verschollen)
A4 Vier alte Weisen für Knabenchor und Streichquartett datiert: Juli 1978 (aufgelistet in einem handgeschriebenen Werkverzeichnis, Partitur verschollen)
A5 Konzert F-Dur für Horn und Orchester (1. Satz) datiert: Januar 1979 (aufgelistet in einem handgeschriebenen Werkverzeichnis, Partitur verschollen)
A6 Introduktion und Fuge es-Moll für Orgel datiert: Februar 1979 (aufgelistet in einem handgeschriebenen Werkverzeichnis, Partitur verschollen)
A7 Vier Aphorismen für Flöte und Klavier datiert: 18. April 1979
A8 Choral c-Moll für Orgel datiert: August 1979 (aufgelistet in einem handgeschriebenen Werkverzeichnis, Partitur verschollen)
A9 Weihnachtslegende für Sprecher, Chor und Orchester datiert: November 1979 (aufgelistet in einem handgeschriebenen Werkverzeichnis, Partitur verschollen)
F1 Trio B-Dur für Viola, Violoncello und Klavier (nur 2 Sätze) datiert: November 1979 (aufgelistet in einem handgeschriebenen Werkverzeichnis, Partitur verschollen)
A10 Gigue für Violoncello solo datiert: 7. Dezember 1979
F2 Sonate für Klavier D-Dur (2 Sätze) datiert: Dezember 1979 (aufgelistet in einem handgeschriebenen Werkverzeichnis, Partitur verschollen)
A11 De fine temporis für Sprecher, Chor und Orchester 1 datiert Februar 1980
A12 Sommer für Altstimme und Klavier nach Georg Trakl 2a datiert 18. April 1980
A13 Variationen über „Kommt ein Vogel geflogen“ für Violine, Violoncello und Klavier datiert: 19. April 1980
A14 Choral F-Dur für Orgel datiert: April 1980 (aufgelistet in einem handgeschriebenen Werkverzeichnis, Partitur verschollen)
A15 Variationen für Violine, Violoncello und Klavier datiert: April 1980 (aufgelistet in einem handgeschriebenen Werkverzeichnis, Partitur verschollen)
A16 Am letzten Tag des Jahres Kantate für Altstimme, große Flöte und Streichorchester nach einer Dichtung von An(n)ette von Droste-Hülshoff datiert: 17. November 1980
A17 Choral G-Dur für Orgel datiert: Dezember 1980 aufgelistet in einem handgeschriebenen Werkverzeichnis, Partitur verschollen)
A18 Concertino in C für Kammerorchester datiert: März 1981 aufgelistet in einem handgeschriebenen Werkverzeichnis, Partitur verschollen)
A19 Filmmusik für Bundeswehr aktuell 1981 für Blasinstrumente datiert: Juni 1981 aufgelistet in einem handgeschriebenen Werkverzeichnis, Partitur verschollen)
F3 Fragment eines Liedes für Bariton und Klavier undatiert: vor 1981
F4 Fragment eines Agnus Dei für Chor mit Instrumentationsangaben undatiert: vor 1981
A20 Tango f-Moll für Violine und Klavier undatiert: vermutlich um 1980
A21 Charleston B-Dur für Violine und Klavier undatiert vermutlich um 1980
A22 Fuge in f-Moll für Orgel über den Namen Götz Berberich datiert Karfreitag 1981
A23 Itinéraire Proustien für Ensemble 3 datiert: Juni 1981
A24 Im Schnee für Altstimme und Klavier 2b datiert 25. Juli 1981
A25 Tango f-Moll „Ich bin in Wirklichkeit ein Tier“ für Singstimme und Klavier nach einem Gedicht von Sissy Perlinger, vermutlich für Sissy Perlinger undatiert: vermutlich 1981
B Erhaltene frühe Werke der Studienzeit, die nicht ins Werkverzeichnis aufgenommen wurden (1981-1986, teils später)
B1 Trois Episodes für Klarinette,Gitarre und Violoncello 4 datiert: 16. April 1982
B2 Paysage triste nach Paul Verlaine Orchesterskizze undatiert um 1982
B3 Abastro 5 Lyrische Erzählung Inn einem Akt nach einem Libretto von Stefan Schomann für Sopran, Bariton, Chor und Orchester Aufführungsdauer etwa 45 Minuten datiert: Ostersonntag 1982
B4 Tangram für 12 Streichinstrumente 3/3/3/2/1 datiert: Roma, Venerdì 8 ottobre 1982
B5 Madame Goulou für Singstimme und Harfe nach dem Gedicht von Fritz Graßhoff Vermutlich für die Kabarettistin Susanne Weinhöppel datiert: 6. Oktober 1983
B6 Musik für Klavier, I. Comodo, II. In Modo di Tango/Valse/quasi Ragtime 6 III. Cantabile datiert: München/Lauben, Mai, November, Dezember 1983 und Januar 1984
B7 Schlafliedchen für Onkel Edvard für Streichorchester und Klavier
B8 Schuld, Lied für Singstimme und Klavier
B9 Tronidad und Tibago, drei Sätze für Fagott und Gitarre 7 datiert: München 25. November 1984
B10 Am Rande der Stadt 8 Sieben Lieder nach Gedichten von Attila Jozsef für Sopran, Bariton und Kammerorchester Aufführungsdauer 25 Minuten datiert: 1. Mai 1986
B11 Filmmusik zu Wim Wenders Silver City für 2 Flöten, Sopransaxofon, 2 9 Klarinetten, 2 Trompeten, Horn, 2 Posaunen, 4 Schlagzeuger, Harfe und Kontrabass Aufführungsdauer 31 Minuten datiert: 20. Mai bis 18. Juni 1986
B12 Avatar - unter diesem Stichwort eingereichte Komposition für Kammerensemble 1/1/1/1//1/1/1/0//1 Perk/Klavier/1/1/1/1/1 Titel vermutlich Mouvement rituel (Stimmensatz vorhanden; undatiert: vermutlich 1986
B13 Das erbauliche Spielzeug, drei Stücke für Orchester 3, 3. auch Picc/3, 3. auch Ehr/3, 3. auch Bcl/3, 3. Auch cfg// 4/3/3/1//Timp/1 Perk/1 Harfe/10/8/6/6/4 Aufführungsdauer 12 Minuten datiert: 12. November 1986
B14 Paris nach Hermann Lenz für Sopran, Klarinette, Horn, Harfe, Violine und Violoncello Aufführungsdauer etwa 3 Minuten undatiert: vor 1987
B15 Mond für Orchester 10 Sopran/2, 2. auch Picc/2, 2. auch Ehr/2, 2. auch Bcl/2, 2. auch Cfg// 4/2/3/1//4 Perc//Harfe/Celesta/0/0/8/0/4 Aufführungsdauer etwa 8 Minuten datiert: 31. März 1987
B16 Tango g-Moll für Violine, Akkordeon und Klavier datiert: 7. April 1987
B17 16 Uhr 5 in Paddington 11 Mordsszene mit Musik nach einem Text von Peter Baumgartl für Vokalquintett (Countertenor, Tenor, Bariton, Bassbariton und Bass) und Instrumentalquintett (3 Fagotte, Kontrafagott und Klavier) Aufführungsdauer etwa 25 Minuten datiert: 22. April 1987
B18 Das offene Fenster, Szene für Flöte und Violoncello datiert: 17. Mai 1987
B19 Nalle Svenson und die Stadt am Meer Fünf Bilder zu einem Märchen von Peter Baumgartl für Sprecher, 3 große Flöten, 3 Saxofone, Trompete, 4 Schlagzeuger, 3 Klaviere und Kontrabass datiert: Mai und Juni 1987
B20 Musik über eine imaginäre Landschaft für 6 Vokalsolisten (mit Schlaginstrumenten), Oboe, Klarinette, Fagott, Violine, Kontrabass und Cembalo datiert: 25. Oktober 1987
B21 Fuga a 4 voci über Happy Birthday datiert 30. Dezember 1987
B22 Die Brück’ am Tay nach Theodor Fontane für Sprechstimme und Klavier undatiert: vor 1988
B23 Fünf Gutenachtgeschichten für Streichorchester undatiert: vermutlich 1988
B24 Hinter der Mauer Concertino für Trompete, Cembalo, Schlagzeug und Streicher undatiert: vermutlich 1988
B25 Nouvelles Frontières für Mandolinen- und Lautenchor datiert: Juni 1989 (unvollständige Originalreinschrift, Kopie vorhanden)
B26 Kakerlakenritual für Kammerensemble 12 1/1/1/1//1/1/1/0//1 Perk//1 Klavier//1/1/1/1/1 datiert: Paris, 11. Oktober 1989
B27 Die Steppenhexe für Flöte und Klavier datiert: 1991
B28 Jungferntango für symphonisches Blasorchester Aufführungsdauer etwa 6 Minuten datiert: 25. September 1992
B29 Serenade für symphonisches Blasorchester vermutlich für die Stadtkapelle Marktoberdorf undatiert: vermutlich 1993
B30 Weill is shitting on Mahler’s grave for small wind band vermutlich während eines Fortbildungsseminars in Marktoberdorf datiert: 14. Und 15. September 1994
B31 B.A.C.H. Diatonische Phantasie über ein chromatisches Thema für Orgel datiert: 2000 (nur als Kopie vorhanden, unvollständig)
B32 Werk für Trompete, Horn und Streicher Ensemble Piano Pianissimo
B33 Werk für symphonisches Blasorchester ???
B34 Opossum für symphonisches Blasorchester
B35 Werk für symphonisches Blasorchester ???
B36 Fünf Gutenachtgeschichten für 2 Trompeten,Horn und 2 Posaunen 13 Verlag 4 33
Auflistung aller Werke ab 1982, die ins Werkverzeichnis aufgenommen wurden
Fettgedruckte Zahlen: fortlaufende chronologische Nummerierung Rote Zahlen: zur Aufführung freigegeben
1 Trois Poèmes Saturniens (1982)
1 nach Paul Verlaine
Mezzosopran, Flöte, Klarinette, Gitarre, Viola, Violoncello
12 Minuten
2 Das Schlüsselloch (1985) 2 Kammerspiel in einem Akt nach dem Drama von Jean Tardieu Mezzosopran/Tenor/stumme Rolle (1/0/1/0//0/1/1/0//2perc/piano/tape//1/0/1/1/1// 35 Minuten
3 Sinfonia notturna (1987) 3/3/3/3//4/3/3/1//4perc/arpa/celesta/soprano/14/12/10/8/6// 20 Minuten
4 Fünf Nachtstücke (1987/2010) 3 Für Flöte (auch Piccolo), Oboe (auch Englischhorn), Klarinette (auch Bassklarinette), Horn und Fagott 20 Minuten
5 Silver City (1988) 4 1/EH/1/1//0/1/1/0//2perc//tape//1/0/1/1/1// 8 Minuten
6 Winckelmann (1988) Fragment Mezzosopran (Arcangelo)/Bariton (Winckelmann)/Sprecher (Goethe) Kammeroper nach Originaldokumenten des Prozesses von 1768 1/1/1/0//0/1/0/0//2perc/harmonium/cembalo/celesta//2/2/2/2/1// 80 Minuten (unvollendet)
7 Erstes Trio (1989) 5 für Viola, Violoncello und Klavier 14 Minuten
8 Serenata in vano (1989) für Flöte. Viola und Harfe
9 Der geteilte Edelmann (1991) Figurenspiel nach Motiven des gleichnamigen Romans von Italo Calvino Flöte (auch Piccolo), Schlagzeug, Cembalo 40 Minuten
10 Unterwegs nach Utopia (1991) 6 fünf Lieder nach Günter Kunert Sopran, Flöte, Viola, Violoncello, Klavier 14 Minuten
11 Erstes Streichquartett (1991) 7 für 2 Violinen, Viola und Violoncello 22 Minuten
12 Stille der Welt vor Bach (1992) für Viola und Tonband 10 Minuten
13 Freier Fall (1993) 8 fünf Lieder nach Lars Gustafsson Gemischter Chor (4-8 Stimmen), Orgel, Schlagzeug 16 Minuten
14 Jefferson Baracks (1993) 9 für Trompete und Tonband 4 Minuten
15 Folsomstreet (1993) 10 für Altflöte und Klopfgeräusche
16 Versuch über die wahre Art, C. Ph. E. Bach nachzuempfinden (1993) 11 für Tenorhackbrett und Klavier 12 Minuten
17 Aina Yön Saapuessa (1993) 12 für Hackbrett 6 Minuten
18 Pavane et Gagliarde (1993) 13 für Hackbrettquartett 9 Minuten
19 Landscape for Richard Long (1994) 14 für Altzither 14 Minuten
20 Grindelwald (1994) 0/0/0/0//1/0/0/0//2perc/tape//1/1/2/2/1// 8 Minuten
21 Pan in Oslo (1993-95) 15 Oper in zwei Akten nach Knut Hamsun und Knut Faldbakken Koloratursoubrette (Narkonutte)/Sopran (Eva)/Sopran (Edvarda)/ Tenor (Mack)/Bariton (Pan)/Sprecher (Doktor)/Chor 3/1/3/1//1/3/3/1//4perc/piano/arpa/celesta/tape//8/6/4/4/2//tape 150 Minuten
22 Cape Town Energy (1996) 16 3/2/3/4/2/4sax//4/4/3/2/tenorhorn/baritonhorn//4perc/synth// 0/0/0/0/1//tape 10 Minuten
23 Hofanger (1996) 17 für diatonisches Akkordeon (in Es), Diskantzither, Basszither, Kontragitarre 16 Minuten
24 Insaturabilien 2 (1996) 18 für Zither solo 6 Minuten
25 Erste Suite Arrabalesque(1998) Tangosuite für Flöte und Gitarre in drei Sätzen 15 Minuten
26 Vier Lieder im Volkston nach Clemens Brentano (1999) 19 für hohe Singstimme und Klavier 15 Minuten
27 Kreuzweg (1999) für Piccolo- und Altflöte, Klavier und Schlagzeug 12 Minuten
28 Pro*Epimetheus (1999) 20 Metamorphosen für großes Orchester 4/4/4/4//6/4/4/2//4perc/arpa/piano/celesta//16/14/10/8/6// 13 Minuten
29 Dies Septimus (2000) 21 Kammeroratorium in lateinischer Sprache von Carl Laukvik Altus(Erzähler)/Sopran (Homo1)/Bariton (Homo2)/4 pueri(SSAA)/Chor 0/0/0/0//0/1/3/0//3zithern/orgel//3/0/0/0/1// 45 Minuten
30 Arrabalesca (2000) 22 für Flöte und Gitarre 4 Minuten
31 Drei Sonatinen für Klavier (1996-2000) 23 Nr. 1 „an ludwig fun“ Nr. 2 Nr. 3 in h „Entzauberung“ nach Nadime Gordimer 30 Minuten
32 Entgegengesänge (2001) 24 Performance für Sopran, Mezzosopran, Alt, Viola, Harfe und Kontrabass 16 Minuten
33 hommage à une reine dite la malheureuse (2001) 1/1/1/0//0/0/0/0//1perc/1/0/1/1/1// 8 Minuten
34 Finsterer Raum (2002) für drei Diskant- und eine Basszither 12 Minuten
35 Lähainen ranta ja kaukainen/Nahes Ufer, fernes Ufer (2003) 25 Sieben finnische Lieder nach Viljo Kajava für Countertenor, Diskant- und Basszither 18 Minuten
36 Sieben Lieder nach Meret Oppenheim (2003) 26 für hohe Singstimme und Klavier 20 Minuten
37 Agur spricht (2004) 27 für Mezzosopran, Flöte, Harfe, Schlagzeug, Klavier und Live-Elektronik 8 Minuten
Fassung für Blechbläser ????
38 Fanfare für St. Petersburg (2004) Für symphonisches Blasorchester 3/1/4/1/Altsax/Tenorsax/Baritonsax//4/3/2 Kornette/ 3 Posaunen/Tenorhorn/Bariton/Basstuba//4perc//Kontrabass 4 Minuten
39 Reise in den dunklen Tag (2004/05) Fragment Kammeroper in acht Szenen von Oliver Schmaering Sopran(Dora)/Mezzosopran(Tippler)/Tenor(Bill)/Bariton(Sancho)/ Schirmer(Bass) 0/2/0/0/sax//0/1/1/0//piano/cembalo/harfe/2perc//1/1/1/1/1//tape 80 Minuten
40 Sinfonia II - Lichtpunkte am Rand gespiegelter Stille (2004/05/20) 28 0/0/0/0//3/0/0/0//zither/2perc//6/4/4/4/2// 20 Minuten
41 Et incarnatus est (2005) Quartett für Saxofon, Klarinette, Violoncello und Klavier 8 Minuten
42 Verstreute Lieder (1987-2005) 29 Für Singstimme und Klavier 12 Minuten
43 Ballade des contre-vérités (2005) für gemischten Chor a capella nach Francois Villon 5 Minuten
44 Hommages-Nuages (2005) 30 für Gitarre solo 12 Minuten
45 Ricordo Ripresa Perdita (2005) für Violoncello und Basszither 10 Minuten
46 Drei Lieder nach Gottfried Benn (2006) 31 für hohe Singstimme und Klavier 12 Minuten
47 Insaturabilien 3 (2006) für Zither solo 8 Minuten
48 Zweites Streichquartett (2006) 32 für 2 Violinen, Viola und Violoncello 20 Minuten
49 Nouvel Air chinois (2006) 33 für Diskantzither solo 8 Minuten
50 Confessiones XI (2007) für gemischten Chor a capella nach Augustinus 12 Minuten
51 Somber City (2005/2007) 34 Duo für zwei Zithern 12 Minuten
52 Klang- und Geräuschstücke (2007) Fünf Übungsstücke für Zither solo
53 Zweite Suite Arrabalesque (2007) Tangosuite für Diskant- und Basszither, Akkordeon, Kontrabass und Sprecher In fünf Sätzen 18 Minuten
54 gehen gehen gehen (2008) 35 Musiktheater nach Thomas Bernhard 2 Sopranstimmen, 2 Mezzosopranstimmen, 2 Altstimmen, Altzither und Computerzuspielung 65 Minuten
55 Sinfonia I - Orpheus (1995/2008) für symphonisches Blasorchester 3/1/4/1/Altsax/Tenorsax/Baritonsax//4/3/2 Kornette/ 3 Posaunen/Tenorhorn/Bariton/Basstuba//4perc//Kontrabass 17 Minuten
56 Night Hawks (2008) 36 für Bohlen-Pierce-Klarinette und Klarinette 7 Minuten
57 Hommage-Paysage (2008) für Violine und Klavier 12 Minuten
58 Die rote Blume (2009) 37 Neun Lieder für Mezzosopran und Klavier nach Gedichten von Gustav Mahler 20 Minuten
59 Quadrivium (2010) 38 Passion nach den sieben letzten Worten des Erlösers am Kreuz für vier Schlagzeuger 75 Minuten
60 Zweites Trio (2010)) 39 für Violine, Violoncello und Klavier 18 Minuten
61 Abgesang zum zweiten Trio (2010) 40 Für Violoncello solo 11 Minuten
62 Im Fluss (2010) 41 Für Zitherorchester 10 Minuten
63 Dritte Suite Arrabalesque (2010) Tangosuite für Schlagzeug und Gitarre in fünf Sätzen 16 Minuten
64 Der Einsiedler (2011) 42 für Mezzosopran, Horn und Klavier 5 Minuten
65 Neue Kinderszenen (2011) 43 Sieben Charakterstücke für Klavier 12 Minuten
66 Broken Light (2012) Toccata für mitteltönig gestimmte Orgel 8 Minuten
67 Sturm Stoff Träume (2012) 44 Concerto für Violoncello und Orchester 2/2/2/2//4/2/3/1//Pk/2perc/arpa//10/8/6/6/4 30 Minuten
68 Danzas Nativas Argentinas (2013) 45 Vier argentinische Tänze für Zither solo 12 Minuten
69 The Sword’s Song (2013) hommage to W. B. for trumpet and piano/ für Viola und Hackbrett bearbeitet 2016 8 Minuten
70 drum and base (2013) Papiermusikpassacaglia für Taiko Drums und Notenpulte 4 Minuten
71 Im Turm (2014) 46 für Zitherorchester und elektronische Zuspielung 10 Minuten
72 Invocationes (2014) für 2 Trompeten und Orgel 8 Minuten
73 ricordo ripresa perdita (2015) 47 quasi una follia per due pianoforti 16 Minuten
74 Fürchtet Euch nicht (2017) 48 Faustkantate von Alfred Schnittke, bearbeitet für Soli, Chor, 2 Klaviere und Schlagzeug (2015) 35 Minuten
75 Unter allen möglichen die beste … (2015/16) 49 Metamorphosen über die Erkenntnisse Gottfried Wilhelm Leibniz’ zur Musiktheorie für Chor und Orchester 2/2/2/2/2/2/3/1//Pk/2perc/Chor-SATB//10/8/6/6/4 17 Minuten
76 „fremd bin ich eingezogen …“ (2016) Sextett für Diskant-, Alt- und Basszither, Mandoline, Baglama und Gitarre 8 Minuten
77 Drei Tangos nach Gedichten von Stéphane Mallarmé (2016) 50 für Sopran, Violine, Viola, Violoncello und Klavier 15 Minuten
78 Hommage an William Blake (2016/revidiert 2019) für Viola und Hackbrett 8 Minuten
79 Unter Tage (2017) für Zitherorchester und elektronische Zuspielung 8 Minuten
80 Canzoni Stracciate (2017) 51 per sei musicisti- Bassflöte/Bassklarinette/Schlagzeug/Klavier/ Violine/Violoncello/elektronische Zuspielung 8 Minuten
81 De Libertate Christiana (2017) 52 Azione ecclesiastica für Sprecher, Orgel und Schlagwerk nach Luthers Thesen gegen die päpstliche Bulle Exsurge Domine 35 Minuten
82 Lamento d’Orfeo (2017) 53 für Harfe solo 10 Minuten
83 Novalis’ Nachtgedanken (2018) nach Textpassagen aus der ersten Hymne an die Nacht für Singstimme und Zitherquartett 7 Minuten
84 Missa pro Pacem (2018)
54 Orchesterfassung der Missa pro Pacem für Chor und Orgel von Feliks Nowowiejski
Chor SATB//2/2/2/2//2/2/3/1//timp//8/8/6/6/4
40 Minuten
85 Drittes Trio (2018) 55 für Violine, Violoncello und Klavier 25 Minuten Überarbeitete Fassung (2019) 12 Minuten
86 Et expecto (2018) 56 Interludio ecclesiastico come inserto tra il Credo e il Sanctus della Messa in re maggiore di Antonin Dvorak per coro, organo ed orchestra Chor SATB/0/2/0/2//3/2/3//timp/org/8/8/6/6/4 8 Minuten
87 Bagatellen für Klavier (2019) 57 nach den Bagatellen op. 126 von Beethoven 20 Minuten
88 Arcobaleni (2019) 58 für akustische Gitarre und Akkordeon 7 Minuten
89 Rossiniana (2020) für symphonisches Blasorchester picc/2//1/3+bcl/sax alt/2 sax ten/sax bar/0//3/3/1 bar hr/1 ten hr/3/1// timp/perc//0/0/0/0/1 7 Minuten
90 Crime Comedy Ouverture (2020) für symphonisches Blasorchester picc/2//1/3+bcl/sax alt/2 sax ten/sax bar/0//3/3/1 bar hr/1 ten hr/3/1// timp/perc//0/0/0/0/1 7 Minuten
91 clemens Dominus et iustus (2020) 59 Psalm 114 für Chor, Streichorchester und Schlagzeug Soli SAltusT/Chor SMSATB/0/0/0/0//0/0/0/0//timp/perc//mind 6/6/4/4/2 15 Minuten
92 Vernal Breeze Even Fire (2020) 60 for bamboo flute ensemble, percussion and Chinese instruments 10 Bamboo flutes (bagdi, dadi and qudi)/10 Xun flutes//perc//xiao/ erhu/pipa/guqin/guzheng 12 Minuten
93 Senza pressione (2020) 61 per violoncello e pianoforte 18 Minuten
94 Prometheus Unbound (2020/21) 62 opera in four scenes after Percy Bysshe Shelley Bariton (Jupiter/Prometheus), Bass (Demogorgon), Sopran (Mother Earth); 12 perc/3 pianos/organ/synthesizer/celesta/trumpet, e-guitare, 3 double basses, electronics 35 Minuten
95 Fragmentos del diario a bordo del primer viaje de Cristobal Colón 63 (2021) für Bariton, Sprecher, Gitarre und elektroakustische Zuspielung (oder 4- stimmiges Vokalquartett) 12 Minuten
96 Ambleto ossia la scuola degli indomabili (2021/22) 64 dramma per musica in due atti di Francesco Gasparini, testi di Apostolo Zeno, Pietro Pariati e William Shakespeare Bariton (Ambleto), dram. Sopran (Veremonda), Tenor (Fengone), Mezzosopran (Gerilda), Bariton (Valdemaro), lyr. Sopran (Ildegarde) Tenor (Siffrido), vierstimmig gemischter Chor; 2 flutes 2nd also piccolo/2 oboes 2nd also oboe da caccia/1 bassoon/ 2 nat. trumpets/2 nat. horns/theorbe/liute/cembalo/celesta/synthesizer/timpani/2 perc/6 violin I/5 violin II/4 viola/3 violoncello/2 double bass/electronics 150 Minuten
97 Neues Klavier-Album mit Zither (2022) Sieben Stücke für Klavier und Zither von Wilhelm Killmayer und Fredrik Schwenk 15 Minuten
98 Nachtwächerlied (2022) für 4 KI-Schlagzeugcomputer 2 Minuten
99 ex parte enim cognoscimus (2022) 65 Das Hohelied der Liebe (1 Korinther 13) für Soli, Chor, Violoncello, Celesta und Schlagzeug 35 Minuten
100 ut quid, Domine (2023) 66 Psalm 114 für Soli, Chor und Orchester Soli SATB/Chor SATB/2/2/0/1 Cfg//2/3/0/timp/hyoshigi/cembalo/ orgel/theorbe/4/4/3/3/2
101 Zarzuela (2023) Einlage Arie der Ina zweiter Akt „Die Fledermaus“ von Johann Strauß 2 Minuten
102 An der schönen grauen Elbe (2023) 67 Konzertwalzer für Dezett flute/oboe/clarinet/bassoon/horn/2 violins/alto/violoncello/double bass 13 Minuten
103 Nachtstück (2024) 68 Novalis’ dritte Hymne an die Nacht (1799/1800) Bariton, Vibraphon, Marimbaphon, Viola, Violoncello 10 Minuten
104 Five elements (2024)
69 Concerto for Percussion and orchestra (2024)
2/also piccolo//2/also corno inglese//2/also bass clarinet//2//2/2/3// timpani/percussion solo//harp/piano//12/10/8/6/4
30 Minuten
105 24h (2024) 70 fantaisie bien tempérée oboe/clarinet/bassoon/horn/2 violins/2 altos/2 cello/2 double basses 12 Minuten
106 Stranger in Paradise (2024) Form Broadway Production „Kismet“ 4 Minuten
Vorträge und Veröffentlichungen zu diversen Themen
Akademie der freien Künste Hamburg
Klangraum - Raumklang, Musik im Spannungsfeld der Architektur
Hochschule für Musik und Theater Hamburg Anmerkungen zu einem leisen Instrument
Festsaal der Landesbibliothek Potsdam Blaue Stunde - Gottfried Benn und die Musik
Bluval-Festival Straubing Laudatio - Joon-Hye Suk und Robert Krampe
Hochschule für Musik und Theater Hamburg Ringvorlesung aus Anlass des 175. Geburtstages von Johannes Brahms Brahms Trio H-Dur op. 8
Mozartsaal der niedersächsischen Provinziallogen Hamburg Pasquale Dusapin
Stadthaus Ulm Ausstellungseröffnung des Künstlerhauses Almut Glinin/Kurt App Festvortrag
Mozartsaal der niedersächsischen Provinziallogen Hamburg Wilhelm Killmayer
Hochschule für Musik und Theater Hamburg Ringvorlesung aus Anlass des 250. Geburtstages von Mozart Die Dramaturgie der Da-Ponte-Opern
Högskolen i Tromsö/Norge Vocation and profession – composers in the beginning of the 21st century
Composer’s Crisis – the problem of aesthetic and style in the age of broken systems
Carl-Orff-Saal München Laudatio – Ernst-Volkmann-Preis
Musikakademie Hammelburg Zither der Zukunft - Zukunft der Zither
Kulturhaus Bregenz Laudatio Bodenseekulturpreis– Rudi Spring
Hochschule für Musik und Theater Hamburg Ligeti-Symposion aus Anlass des Todes von György Ligeti Ligetis spekulatives Spätwerk
Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse Lyon Arnold Schönberg – Pierrot Lunaire
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Büchern
Klangraum - Raumklang, Musik im Spannungsfeld der Architektur Zither der Zukunft - Zukunft der Zither Anmerkungen zu einem leisen Instrument Blasorchester heute Peter Kiesewetter – Gil Die Geschichte der Kirchenmusik in Deutschland nach 1945 Brahms Trio H-Dur op. 8
Bearbeitungen
Für Fagottissimo:
Paul Hindemith: Das Nusch Nuschi für Kammerensemble Paul Hindemith: Mörder, Hoffnung der Frauen für Kammerensemble Paul Hindemith: Sancta Susanna für Kammerensemble Leos Janacek: Szene aus Das schlaue Füchslein für Kammerensemble Gaspar Sanz: Suite III arrangiert für Zitherorchester Alfred Schnittke: Seid nüchtern und wachet, Faustkantate für Soli, Chor, 2 Klaviere und Schlagzeug Arcangelo Corelli/Francesco Geminiani: Concerto grosso, bearbeitet für Zitherorchester Georg Friedrich Händel: Concerto h-Moll op 12/11 arrangiert für Zitherorchester Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 15 D-Dur arrangiert für Zitherochester Francis Poulenc: Chanson d’Orkenise für Sopran, Violine, Viola und Klavier Francis Poulenc: Les chemins de l’amour für Sopran, Violine, Violoncello und Klavier Francis Poulenc: Hôtel für Sopran, Violoncello und Klavier Eric Satie: Je te veux für Sopran, Violine, Viola, Violoncello und Klavier Jean Lenoir: Parlez d’amour für Sopran, Violine, Viola und Violoncello Cole Porter: Let’s do it für Sopran, Violine, Viola, Violoncello und Klavier Reynaldo Hahn: La dernière valse für Sopran, Violine, Viola, Violoncello und Klavier Kleine Schubertiade (Streichquintett) Chinesisches Lied (Blechbläserensemble) Winter Wunder Schlittenfahrt (Peter Maffei) Weinhnachtstraum Weihnacht, stille Zeit Sonnenstrahlen Happy Birthday So viel Freude (Streicher, Kinderchor, Orgel) Zwei Frühlingslieder (Kinderchor, Streicher und Klavier) Deutschlandhymne Die Nacht der Wunder Nessajas Lied (Peter Maffei) Engelbert Humperdinck: Abendlied aus Hänsen und Gretel, bearbeitet für 4 Flöten
Pedro Marin 10 Arrangements für elektronische Band
Stilkopien
Sonate D-Dur für Klavier und Violine (1. Satz) vor 1981
Ouvertüre zu einem Barockoratorium Arie zu einem Barockoratorium Schlusschor mit Doppelfuge zu einem Barockoratorium
12 Sinfonien im Stil der frühen und der Wiener Klassik
Nr. 1 in D-Dur/Nr. 2 in g-Moll/Nr. 3 in E-Dur (Joh Chr Bach) Nr. 4 B-Dur/Nr. 5 d-Moll/Nr. 6 G-Dur (C Ph E Bach)
Nr. 7 in D-Dur/Nr. 8 in A-Dur/Nr. 9 in cis-Moll Nr. 10 in F-Dur/Nr. 11 in C-Dur/Nr. 12 G-Dur (J Haydn)
Nr. 13 in Es-Dur (J Haydn/W A Mozart)
Albumblatt im Stile Mendelssohns für Klavier (verschollen)
Missa in tempore mutationem Kyrie und Gloria im Stil der späten Wiener Klassik