Inkscape/ Filter/ Farbe
|

Die Farbfilter (engl. Color), die unter Filter > Farbe zu finden hat, verändern die Farben von Objekten auf unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen.
Farbfilter ohne Parameter
[Bearbeiten]
- Farbkanäle
- Färbt die drei Farbkanäle separat ein.

- Farbton zu Weiß
- Überblendet den Farbton progressiv mit Weiß.

- Fluoreszenz
- Übersättigt Farben, die in der wirklichen Welt floureszierend sein können.

- Gegensätze mischen
- Mischt ein Bild mit dem Gegenteil seiner Farbtöne (hue).

- Schwarzlicht
- Färbt helle Bereiche schwarz.

- Simuliere CMY
- Gibt den Cyan-, Magenta- und Gelb-Kanälen einen eingefärbten Hintergrund.

- Trichrom
- Wie Duochrom, aber mit drei Farben.

- Weiche Farben
- Fügt in Objekte und Bilder ein gefärbtes Randleuchten ein.
Farbfilter mit Parametern
[Bearbeiten]Beleuchtung
[Bearbeiten]
Parameter:
- Lichter (Abbildung ganz rechts, 1)
- Schatten (2)
- Versatz (3)
Voreinstellung: 1-1-0
-
Wert für Lichter vermindert
-
Wert für Lichter erhöht
-
Wert für Schatten vermindert
-
Wert für Schatten erhöht
-
Versatz vermindert
-
Versatz erhöht
Brillianz
[Bearbeiten]
Parameter:
- Glanz (1)
- Übersättigung (2)
- Helligkeit (3)
- Invertiert (4)
Voreinstellung: 1-0-0
-
Voreinstellung
-
Verminderter Glanz
-
Erhöhter Glanz
-
Verminderte Übersättigung
-
Erhöhte Übersättigung
-
Verminderte Helligkeit
-
Erhöhte Helligkeit
Drei-Farben-Palette
[Bearbeiten]
Neben einer Farbe (Bildbeispiel: Orange) werden folgende Parameter gewählt:
- Art (Normal, Farbton verbessern, Phosphoreszenz, Farbige Nächte, Farbton zu Hintergrund)
- Mischmodus (global; Aufhellen, Negativ multiplizieren, Multiplizieren, Abdunkeln)
- Glühen
- Mischmodus (Glühen; Normal, Multiplizieren, Abdunkeln)
- Lokales Licht (Abbildung, 1: erhöht)
- Globales Licht (Abbildung, 2: erhöht)
Voreinstellung: Farbton verbessern-Aufhellen-0-Normal-0-0
-
Alle Werte Null
-
Typ: Farbton verbessern
-
Typ: Phosphoreszenz
-
Typ: Farbige Nächte
-
Erhöhtes Glühen
-
Globales Licht 1
-
Andere Farbe
Duochrom
[Bearbeiten]
Neben zwei Farben (die in den Beispielen der Abbildung jeweils ausgetauscht wurden) werden folgende Parameter gewählt:
- Fluoreszenz-Level (Voreinstellung: 0)
- Vertauschen (Kein Tausch, Farbe und Alpha, Nur Farbe, Nur Alpha)
-
Voreinstellung
-
Höheres Fluoreszenz-Level
-
Vertauschen: Farbe und Alpha
-
Vertauschen: Nur Farbe
-
Vertauschen: Nur Alpha
-
Andere Farbe eins
-
Andere Farbe zwei
Einfache Unschärfe Farbmischung
[Bearbeiten]
Die deutsche Bezeichnung „Einfache Unschärfe“ ist falsch gewählt, denn dieser Filter erzeugt keine Unschärfe, sondern mischt die Farbe der ausgewählten Objekte mit einer weiteren Farbe. Folgende Parameter werden gewählt:
- Farbe (im Bildbeispiel: Cyan, mit Deckkraft 25% [1], 50% [2] und 75% [3])
- Mischmodus (Normal, Multiplizieren, Negativ multiplizieren, Sättigung, Abdunkeln, Differenz, Aufhellen, Leuchtkraft, Überlagerung, Farbig abwedeln, Farbig nachbelichten, Farbe, Grelles Licht, Farbton, Exklusiv-Oder [Ausschluss])
Vgl. Kapitel Farben mischen
-
Farbe: Blau, mit Alpha 25%
-
Farbe: Rot, mit Alpha 50%
Einfärben
[Bearbeiten]
Neben einer Farbe (Bildbeispiel: Cyan) werden folgende Parameter gewählt:
- Grelles Licht (Abbildung, 1: Wert erhöht)
- Normales Licht (2: Wert erhöht)
- Zweifarbigkeit
- Mischen 1/Mischen 2 (Multiplizieren [Bildbeispiel], Normal, Negativ multiplizieren, Aufhellen, Abdunkeln)
Voreinstellung: 0-0
-
Voreinstellung
-
Grelles Licht erhöht
-
Normales Licht vermindert
-
Normales Licht erhöht
-
Zweifarbigkeit
-
Andere Farbe
Farbenblindheit
[Bearbeiten]
Optionen:
- Stäbchenmonochromasie (atypische Farbenblindheit, Abbildung, 1)
- Zapfenmonochromasie (typische Farbenblindheit, 2)
- Grünschwäche (Deuteranomalie, 3)
- Grünblindheit (Deuteranopie, 4)
- Rotschwäche (Protanomalie, 5)
- Rotblindheit (Protanopie, 6)
- Blauschwäche (Tritanomalie, 7)
- Blaublindheit (Tritanopie, 8)
-
Stäbchenmonochromasie
-
Zapfenmonochromasie
-
Grünschwäche
-
Grünblindheit
-
Rotschwäche
-
Rotblindheit
-
Blaublindheit
Farbverschiebung
[Bearbeiten]
Verschiebt alle Farbtöne. Zwei Parameter:
- Verschiebung (Bildbeispiele: 1 = 90°, 2 = 180°, 3 = 270°)
- Sättigung
Voreinstellung: 0/360-1
-
Verschiebung: 90°
-
Verschiebung: 180°
-
Verschiebung: 270°
-
Verschiebung: 270°, Sättigung vermindert
Graustufen
[Bearbeiten]
Parameter:
- Rot (Bildbeispiel, 1, Wert erhöht)
- Grün (2)
- Blau (3)
- Helligkeit
- Transparent
Voreinstellung: 0-0-0-0-Nicht transparent
-
Alle Parameter Null
-
Rot, Grün und Blau erhöht
-
Rot erhöht
-
Grün erhöht
-
Blau erhöht
-
Blau erhöht, Helligkeit vermindert
-
Blau erhöht, Helligkeit erhöht
Helligkeit/Kontrast
[Bearbeiten]
Parameter:
- Helligkeit (Abbildung, 1)
- Kontrast (2)
Voreinstellung: 0-0
-
Helligkeit vermindert
-
Helligkeit erhöht
-
Kontrast vermindert
-
Kontrast erhöht
Invertieren
[Bearbeiten]
- Parameter
- Kanäle invertieren (Keine Umkehrung, Rot und Blau, Rot und Grün, Grün und Blau)
- Lichttransparenz (Voreinstellung: 0)
- Farbton invertieren (Abbildung, 1)
- Helligkeit invertieren (Abbildung, 2)
- Transparenz invertieren
-
Farbton invertieren
-
Farbton invertieren, Kanäle invertieren: Rot und Blau
-
Farbton invertieren, Kanäle invertieren: Rot und Grün
-
Farbton invertieren, Kanäle invertieren: Grün und Blau
-
Farbton invertieren, Lichttransparenz erhöht
-
Helligkeit invertieren
Kanal extrahieren
[Bearbeiten]
Parameter:
- Kanal (Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta, Gelb; vgl. Abbildung)
- Hintergrund-Mischmodus (Normal, Multiplizieren, Negativ multiplizieren)
- Kanal zu Alpha
-
Kanal: Rot
-
Kanal: Rot, Kanal zu Alpha
Kanalfarbe
[Bearbeiten]
Neben einer Farbe (Bildbeispiel: Cyan, Deckkraft 25 %) werden folgende Parameter gewählt:
- Sättigung
- Rot (Abbildung, 1: herabgesetzt)
- Grün (Abbildung, 2: herabgesetzt)
- Blau (Abbildung, 3: herabgesetzt)
- Alpha
- Invertiert (Voreinstellung: aktiviert)
-
Rot vermindert
-
Blau vermindert
-
Rot vermindert, invertiert
Komponenten-Übertragung
[Bearbeiten]
Parameter:
- Art (Identität, Tabelle [Abbildung, 1], Getrennt [2], Linear [3], Gamma [4])
-
Art: Tabelle
-
Art: Getrennt
-
Art: Linear
-
Art: Gamma
Präzisionsausrichtung CMY
[Bearbeiten]
Die Inkscape-Programmierer haben dem Dialog versehentlich den falschen Titel (Präzisionsausrichtung RGB) zugewiesen.
Neben einer Farbe (Bildbeispiel: Weiß) können Koordinaten für die Cyan-, die Magenta- und die Gelbverschiebung eingegeben werden.
-
Magenta und Gelb verschoben
-
Magenta und Gelb verschoben, Weiß mit Alpha
Präzisionsausrichtung RGB
[Bearbeiten]
Neben einer Farbe (Bildbeispiel: Schwarz) können Koordinaten für den Rot-, den Grün- und den Blauversatz eingegeben werden.
-
Grün und Blau verschoben
-
Grün und Blau verschoben, Schwarz mit Alpha
Solarisieren
[Bearbeiten]
Parameter:
- Farbtondrehung (Abbildung: 1 = 0°, 2 = 90°, 3 = 180°, 4 = 270°)
- Art (Solarisieren [Abbildung, obere Reihe], Lunarisieren [untere Reihe])
-
Solarisieren
-
Solarisieren, Farbtondrehung: 90°
-
Lunarisieren
-
Lunarisieren, Farbtondrehung: 90°
Vierfarben-Fantasie
[Bearbeiten]
Parameter:
- Farbtonverteilung (Abbildung: 1 = 0°, 2 = 90°, 3 = 180°, 4 = 270°)
- Farben (6 = 90°, 7 = 180°, 8 = 270°)
- Mischen 1 (Normal, Multiplizieren, Negativ multiplizieren)
- Übersättigung (5, vgl. mit 1)
- Mischen 2 (Normal, Negativ multiplizieren, Multiplizieren, Aufhellen, Abdunkeln)
-
Alle Parameter Null
-
Farbtonverteilung: 180°
-
Farbwert erhöht
-
Übersättigung erhöht
Zu Schwarz oder Weiß ausblenden
[Bearbeiten]
Parameter:
- Ebene (Abbildung: 1 = 25 %, 2 = 50 %, 3 = 75 %)
- Ausblenden zu (Schwarz [Abbildung, obere Reihe], Weiß [untere Reihe])
-
Ebenenwert vermindert, Ausblenden zu Weiß
-
Ebenenwert vermindert, Ausblenden zu Schwarz