Zum Inhalt springen

Stenografie

Aus Wikibooks
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. (Deutsche Einheitskurzschrift [DEK] - Verkehrsschrift)

Die Deutsche Einheitskurzschrift (DEK) ist ein weit verbreitetes deutsches Stenografie-System, heute de facto das nationale Kurzschriftsystem Deutschlands und Österreichs (nicht aber der Schweiz) – in beiden Ländern ist die DEK „amtlich“. Sie wurde 1924 von einer staatlich einberufenen Expertenkommission geschaffen und basiert auf Schriftideen früherer Kurzschriftsysteme (Gabelsberger, Stolze-Schrey, Faulmann) und langjährigen Erfahrungen mit deren Anwendung. 1936 und 1968 erfolgten Systemrevisionen.

Die aktuell gültigen Regeln der DEK wurden 1968 in in einem Dokument (der Systemurkunde) beschlossen, der „Wiener Urkunde“ veröffentlicht, die bei einer Konferenz in Wien angenommen wurde.


Die Deutsche Einheitskurzschrift (DEK) hat drei aufeinander aufbauenden Systemstufen: Verkehrsschrift, Eilschrift und Redeschrift. In diesem Kurs wird nur die Verkehrsschrift behandelt, also die erste der drei Stufen der DEK.


Der einzige Beruf, in dem man heute noch zwingend Steno beherrschen muss sind die Stenografen im Bundestag und in den Landtagen. Gerichtsstenografen kennen wir in Deutschland nur noch aus amerikanischen Filmen. In deutschen Gerichten unterbricht der Richter die Verhandlungen immer wieder kurz um das Ergebnis der Verhandlung in sein Diktiergerät zu sprechen.

Siehe auch: Stenografisches Wörterbuch

Stenografie-Papier: leer Übungsblätter mit Linien für Stenografie - zum Ausdrucken

[Bearbeiten]

Kapitel 1 - 10

[Bearbeiten]
Kapitel 1: t, b, r, e
Kapitel 2: die, n, g, m
Kapitel 3: er, der
Kapitel 4: d, den, ich
Kapitel 5: o, es, so
Kapitel 6: das, ist
Kapitel 7: k, ck
Kapitel 8: f, für, dem, und, in, sind, ist, ich
Kapitel 9: w, p, wenn, wo, tr, br, gr
Kapitel 10: nicht, a


Bis hier gelernt:

Buchstaben:
a, b, br, d, e, f, g, gr, k (ck), m, n, o, p, r, t, tr, w
Kürzel:
er, es, das, dem, den, der, die, für, ich, in, ist, nicht, sind, so, und, wenn, wo

Kapitel 11 - 20

[Bearbeiten]
Kapitel 11: kann, deutsch
Kapitel 12: ö
Kapitel 13: ö, ä, ohne, ver-, er-, be-
Kapitel 14:
Kapitel 15:
Kapitel 16: h, l, ll
Kapitel 17:
Kapitel 18: k, ck
Kapitel 19:
Kapitel 20: j, v, vorgelegtes "l", auf, vom, von


Bis hier gelernt:

Buchstaben:
a, b, br, d, e, f, g, gr, h, j, k (ck), l, ll, vorgelegtes l, m, n, o, p, r, t, tr, v, w,
Umlaute: ö
Kürzel:
auf, be-, er, er-, es, das, dem, den, der, deutsch, die, für, ich, in, ist, kann, nicht, ohne, sind, so, und, ver-, vom, von, wenn, wo

Kapitel 21 - 30

[Bearbeiten]
Kapitel 21: i
Kapitel 22: i. ei
Kapitel 23: ei, hat
Kapitel 24:
Kapitel 25: usw.
Kapitel 26: gegen, vor(-)
Kapitel 27: ü, über
Kapitel 28: ü, ö und a am Wortende; ä = e (nicht immer)
Kapitel 29: ä am Wortanfang, ä am Wortende, ur, Uhr
Kapitel 30: u, u am Wortanfang, u am Wortende


Bis hier gelernt:

Buchstaben:
a, b, br, d, e, f, g, gr, h, i, j, k (ck), l, ll, vorgelegtes l, m, n, o, p, r, t, tr, u, v, w,
Umlaute: ä, ö, ü
Diphthonge: ei
Kürzel:
auf, be-, er, er-, es, das, dem, den, der, deutsch, die, für, gegen, hat, ich, in, ist, kann, nicht, ohne, sind, so, über, und, und so weiter, ur, ver-, vom, von, vor(-), wenn, wo

Kapitel 31 - 40

[Bearbeiten]
Kapitel 31: s, tiefergestelltes l
Kapitel 32: Tiefstellung nach s
Kapitel 33:
Kapitel 34: rs
Kapitel 35: ss = ß, Unterscheidungspunkt
Kapitel 36:
Kapitel 37: Aufstrich-t, „-ig“ nach Aufstrich-t
Kapitel 38: „-es“ nach Aufstrich-t
Kapitel 39:
Kapitel 40:


Bis hier gelernt:

Buchstaben:
a, b, br, d, e, f, g, gr, h, i, j, k (ck), l, ll, vorgelegtes l, m, n, o, p, r, rs, s, ss, ß, t, tr, u, v, w,
Umlaute: ä, ö, ü
Diphthonge: ei
Kürzel:
auf, be-, er, er-, es, das, dem, den, der, deutsch, die, für, gegen, hat, ich, in, ist, kann, nicht, ohne, sind, so, über, und, und so weiter, ur, ver-, vom, von, vor(-), wenn, wo

Kapitel 41 - 50

[Bearbeiten]
Kapitel 41:
Kapitel 42: sondern, sonder-, sie, des, als, also, dies, nichts, selbst, soll
Kapitel 43: aus
Kapitel 44: ge-
Kapitel 45: un-
Kapitel 46:
Kapitel 47: sch
Kapitel 48: schl, schn, schw
Kapitel 49: schr, schm, rr, ein
Kapitel 50: st, str


Bis hier gelernt:

Buchstaben:
a, b, br, d, e, f, g, gr, h, i, j, k (ck), l, ll, vorgelegtes l, m, n, o, p, r, rr, rs, s, sch, schl, schm, schn, schr, schw, ss, ß, st, str, t, tr, u, v, w,
Umlaute: ä, ö, ü
Diphthonge: ei
Kürzel:
als, also, auf, aus, be-, er, er-, es, das, dem, den, der, des, deutsch, die, dies, ein, für, ge-, gegen, hat, ich, in, ist, kann, nicht, nichts, ohne, selbst, sie, sind, so, soll, sonder-, sondern, über, un-, und, und so weiter, ur, ver-, vom, von, vor(-), wenn, wo

Kapitel 51 - 60

[Bearbeiten]
Kapitel 51: „-isch“ nach Aufstrich-t geht nicht, z, tz
Kapitel 52: zum, z. B., zr
Kapitel 53: „zer-“
Kapitel 54:
Kapitel 55: „zer-“ in Fremdwörtern
Kapitel 56: zw, zwischen, dr
Kapitel 57: fr
Kapitel 58: sp
Kapitel 59: spr, ch, ch in Femdwörtern
Kapitel 60:


Bis hier gelernt:

Buchstaben:
a, b, br, ch, d, dr, e, f, fr, g, gr, h, i, j, k (ck), l, ll, vorgelegtes l, m, n, o, p, r, rr, rs, s, sch, schl, schm, schn, schr, schw, ss, ß, sp, spr, st, str, t, tr, u, v, w, z, zr, zw
Umlaute: ä, ö, ü
Diphthonge: ei
Kürzel:
als, also, auf, aus, be-, er, er-, es, das, dem, den, der, des, deutsch, die, dies, ein, für, ge-, gegen, hat, ich, in, ist, kann, nicht, nichts, ohne, selbst, sie, sind, so, soll, sonder-, sondern, über, un-, und, und so weiter, ur, ver-, vom, von, vor(-), wenn, wo, z. B., zer-, zum, zwischen

Kapitel 61 - 70

[Bearbeiten]
Kapitel 61: („-chen“ = ch + en; das ist keine separates Kürzel)
Kapitel 62: „-lich“, durch, cht
Kapitel 63:
Kapitel 64: pr
Kapitel 65: kr
Kapitel 66: ng
Kapitel 67:
Kapitel 68: pf
Kapitel 69: pfr
Kapitel 70: au (im Wortinnern, am Wortanfang, am Wortende)


Bis hier gelernt:

Buchstaben:
a, b, br, ch, cht, d, dr, e, f, fr, g, gr, h, i, j, k (ck), kr, l, ll, vorgelegtes l, m, n, ng, o, p, pf, pfr, pr, r, rr, rs, s, sch, schl, schm, schn, schr, schw, ss, ß, sp, spr, st, str, t, tr, u, v, w, z, zr, zw
Umlaute: ä, ö, ü
Diphthonge: au, ei
Kürzel:
als, also, auf, aus, be-, er, er-, es, das, dem, den, der, des, deutsch, die, dies, durch, ein, für, ge-, gegen, hat, ich, in, ist, kann, -lich, nicht, nichts, ohne, selbst, sie, sind, so, soll, sonder-, sondern, über, un-, und, und so weiter, ur, ver-, vom, von, vor(-), wenn, wo, z. B., zer-, zum, zwischen

Kapitel 71 - 80

[Bearbeiten]
Kapitel 71:
Kapitel 72: zwei Vokale (Hiatus; Vokalverbindungen - zwei Vokale hintereinander: io, ai, ea, oa, ui, oi,...) Nach deutschen Vorsilben und Vorwörtern wird kein Häkchen geschrieben. (Beispiel: be-, ge-, un-, zu-, bei-)
Kapitel 73: mp
Kapitel 74: mpf, eu
Kapitel 75: eu am Wortende, „-ion“
Kapitel 76: linkswendiges „s“ nach rechtsauslaufenden Zeichen
Kapitel 77:
Kapitel 78: nd
Kapitel 79:
Kapitel 80: zu, rd


Bis hier gelernt:

Buchstaben:
a, b, br, ch, cht, d, dr, e, f, fr, g, gr, h, i, j, k (ck), kr, l, ll, vorgelegtes l, m, mp, mpf, n, nd, ng, o, p, pf, pfr, pr, r, rd, rr, rs, s, s (linkswendig), sch, schl, schm, schn, schr, schw, ss, ß, sp, spr, st, str, t, tr, u, v, w, z, zr, zw
Umlaute: ä, ö, ü
Diphthonge: au, ei, eu
Hiatus
Kürzel:
als, also, auf, aus, be-, er, er-, es, das, dem, den, der, des, deutsch, die, dies, durch, ein, für, ge-, gegen, hat, ich, in, -ion, ist, kann, -lich, nicht, nichts, ohne, selbst, sie, sind, so, soll, sonder-, sondern, über, un-, und, und so weiter, ur, ver-, vom, von, vor(-), wenn, wo, z. B., zer-, zu, zum, zwischen

Kapitel 81 - 90

[Bearbeiten]
Kapitel 81: „-keit“, eit
Kapitel 82: wurde, „-ung“
Kapitel 83: „-heit“
Kapitel 84: „ant-“
Kapitel 85: Aufstrich-t (Wiederholung der Regeln)
Kapitel 86: Aufstrich-t (Wiederholung der Regeln)
Kapitel 87: Aufstrich-t + „-el“
Kapitel 88: Aufstrich-t (Wiederholung der Regeln)
Kapitel 89: Unterscheidungszeichen (Mitlautverdoppelung, Großbuchstabe, Verbindungsbogen, Dehnung, Kürzung, )
Kapitel 90: Unterscheidungszeichen (ei - ai, ein - ain, ss - ß, k - ck, eu - äu)


Bis hier gelernt:

Buchstaben:
a, b, br, ch, cht, d, dr, e, eit, f, fr, g, gr, h, i, j, k (ck), kr, l, ll, vorgelegtes l, m, mp, mpf, n, nd, ng, o, p, pf, pfr, pr, r, rd, rr, rs, s, s (linkswendig), sch, schl, schm, schn, schr, schw, ss, ß, sp, spr, st, str, t, Aufstrich-t, tr, u, v, w, z, zr, zw
Umlaute: ä, ö, ü
Diphthonge: au, ei, eu
Hiatus
Unterscheidungszeichen
Kürzel:
als, ant-, also, auf, aus, be-, er, er-, es, das, dem, den, der, des, deutsch, die, dies, durch, ein, für, ge-, gegen, hat, -heit, ich, in, -ion, ist, kann, -keit, -lich, nicht, nichts, ohne, selbst, sie, sind, so, soll, sonder-, sondern, über, un-, und, und so weiter, -ung, ur, ver-, vom, von, vor(-), wenn, wo, wurde, z. B., zer-, zu, zum, zwischen

Kapitel 91 - 100

[Bearbeiten]
Kapitel 91: Unterscheidungszeichen (z tz, wörtliche [= buchstäblilche] Bedeutung von Buchstabenkörzeln, q - qu, Auslassungszeichen,
Kapitel 92:
Kapitel 93:
Kapitel 94: äu am Wortende; „äu“ ODER „ä-u“, wider, wider, „widr-“
Kapitel 95: „miss-“, „misse-“, sich
Kapitel 96: Doktor
Kapitel 97: „rück-“, „zu-“
Kapitel 98: „-zu-“ im Wortinneren, „zuzu-“
Kapitel 99: wr; z oder k statt c
Kapitel 100: besondere Verbindungen mit „l“ werden auch über Wortfugen hinweg verwendet

Kapitel 101 - 110

[Bearbeiten]
Kapitel 101: besondere Verbindungen mit „s“, rs (wird auch über Wortfugen hinweg verwendet), vorgelegtes s (ts, gs, drs, nichts, eits, bs, ds, nds, rds, fs, pfs, ms, chts, ns, nss, ps, ngs, mps, mpfs, ions, eins)
Kapitel 102:
Kapitel 103:
Kapitel 104: hin, her
Kapitel 105: wo, „all-“
Kapitel 106: „kon-“
Kapitel 107: „-rung“
Kapitel 108: bis, „-lung“, x
Kapitel 109:
Kapitel 110: y

Kapitel 111 - 120

[Bearbeiten]
Kapitel 111:
Kapitel 112:
Kapitel 113:
Kapitel 114:
Kapitel 115:
Kapitel 116: ey, zur, qu
Kapitel 117: q, ndr
Kapitel 118: rdr, ein, eine
Kapitel 119:
Kapitel 120: ain

Kapitel 121 - 130

[Bearbeiten]
Kapitel 121:
Kapitel 122:
Kapitel 123:
Kapitel 124: voll
Kapitel 125: „ent-“
Kapitel 126: cr, „da-“
Kapitel 127: besonders, ander, „err-“
Kapitel 128: „dar-“, dessen, doch, wir, wird, wirst
Kapitel 129: hab, hast, hatt, hätt
Kapitel 130: deine, meine, keine

Kapitel 131 - 140

[Bearbeiten]
Kapitel 131: nur, noch
Kapitel 132: „-haft“, „hint-“
Kapitel 133: „-schaft“, „-tschaft“
Kapitel 134: sei, seid, „könn-“, „konnt-“
Kapitel 135: „nieder-“, „niedr-“, seine
Kapitel 136: solch, d. h., usf., „-tum“, „-tüm“
Kapitel 137: zusammen, würde
Kapitel 138: worden, „woll-“, uns, unser, unter
Kapitel 139:
Kapitel 140: vielleicht, will, willst

Kapitel 141 - 151

[Bearbeiten]
Kapitel 141: wenn, „werd-“
Kapitel 142: „völl-“, Wiederholung: vorgelegtes „l“/besondere Verbindungen mit "l"
Kapitel 143:
Kapitel 144:
Kapitel 145: besondere Verbindungen mit „s“ (Wiederholung)
Kapitel 146:
Kapitel 147:
Kapitel 148:
Kapitel 149:
Kapitel 150: