Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: Kaelble Z3 (S)

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Kaelble“
Kaelble Z 3 (S)
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Kaelble
Modellreihe: Z
Modell: Z 3 (S)
Bauweise: rahmenlose Blockkonstruktion
Produktionszeitraum: 1929–1941
Stückzahl: 305 mit Z 3 A
Maße
Eigengewicht: 3.500 kg
Länge: 3.500 mm
Breite: 1.950 mm
Höhe: 2.150 mm
Radstand: 2.160 mm
Spurweite:
Standardbereifung:
Motor
Nennleistung: 33,1 kW, 45 PS
Nenndrehzahl: 1.000/min
Zylinderanzahl: 3
Hubraum: 7.312 cm³
Kraftstoff: Rohöl
Kühlsystem: Wasser
Antrieb
Antriebstyp: Hinterrad
Getriebe: 4V+R
Höchstgeschwindigkeit: 32 km/h

Als 1929 der Kaelble Dieselschlepper Suevia Z3 mit einem Dreizylinder Motor ausgestattet wurde, er hielt der die Bezeichnug Z 3, wobei sich die 3 auf die Anzahl der Zylinder bezog. Somit wurde der Suevia Z 3 zum Z 2. Der Z 3 wurde auch mit Hinterradfederung als Z 3 "Express" angeboten. Als er ab 1932 auch als Ackerschlepper (Z 3 A) angeboten, erhielt er den Zusatz S für Straßenschlepper (Z 3 S). Ab 1934 wurde er auch als ZK 3 mit serienmäßiger Fahrerkabine angeboten. Im zweiten Weltkrieg wurde die Produktion wegen des Verbots flüssiger Brennstoffe für zivile Verwendungen eingestellt. In diesem Zeitraum wurden einige Zugmaschinen auf Imbert Holzvergaseranlagen umgestellt.

Motor

[Bearbeiten]

Kaelble F 125d, stehender Dreizylinder-Viertakt-Dieselmotor

  • Bohrung: 125 mm
  • Hub: 200 mm
  • Einspritzpumpe: Bosch
  • Einspritzdüse: Bosch
  • Ventile: oben gesteuert, hängend
  • Schmierung: Druckumlaufschmierung, durch Zahnradpumpe
  • Kühlung: Wasserpumpe, Ventilator, Lamellenkühler
  • Anlasser: Druckluftanlasser

ab 1935

  • Nennleistung: 55 PS / 40,5 kW
  • Nenndrehzahl: 1.200 U/min

Kupplung

[Bearbeiten]

Einscheibenkupplung

Getriebe

[Bearbeiten]

Viergang-Zahnrad - Schubgetriebe mit Kugelschaltung

  • Differenzial: Kegelradausgleichgetriebe sperrbar
  • Lagerung: Wälzlager

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

[Bearbeiten]
  • vorwärts: 3,5 - 7 - 11 - 15 km
  • rückwärts 3,5 km/h

Z3 "Express"

  • Schnellganggetriebe mit 32 km

Zapfwelle

[Bearbeiten]

Riemenscheibe in Heck

Bremsen

[Bearbeiten]
  • Fußbremse: Bandbremse auf die Getriebetrommel wirkend
  • Handbremse: Bandbremse auf die Getriebetrommel wirkend
  • Rücklaufsicherung: rückwärts wirkende Bremsen

Achsen

[Bearbeiten]
  • Radachslager: Rollenlager
  • vorn: Federung mit Halbelliptik-Blattfedern,

Z3 "Express"

  • hinten: mit Federung

Lenkung

[Bearbeiten]

links, Schraubenspindel

Elektrische Ausrüstung

[Bearbeiten]

elektrische Beleuchtung

Maße und Gewichte

[Bearbeiten]
  • Zugleistung: 15 t Gesamtzuglast bei 25 km/h

ZK 3

  • Länge: 2.950 mm
  • Breite: 2.050 mm
  • Höhe: 2.040 mm
  • Eigengewicht: 4.060 kg

Bereifung

[Bearbeiten]

Scheibenräder mit Hochelastik-Bereifung

  • vorne: 740 x 560 x 110
  • hinten: 1.065 x 850 x 150 doppelt

Scheibenräder Luftbereifung

  • vorne: 30 x 5 mm
  • hinten: 40 x 8 mm

Füllmengen

[Bearbeiten]

Verbrauch

[Bearbeiten]

Kabine

[Bearbeiten]
  • Dach optional

ZK 3 ab 1934

  • geschlossene Fahrerkabine

Sonderausrüstung

[Bearbeiten]
  • Druckluftbremseinrichtung
  • Seilwinde

Literatur

[Bearbeiten]
  • Wolfgang Gebhardt: Eilschlepper und Straßenzugmaschinen 1903-1956 (Typenkompass). 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-613-04177-6, Kaelble Z 3, S. 72.
  • Michael Bach / Wolfgang Wagner: Prospekte berühmter Traktoren Straßenschlepper. 1 Auflage. Podszun, Brillon 1998, ISBN 3-86133-208-6, Kaelble Dieselschlepper Typ ZS, S. 77-80.
[Bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten]


Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Kaelble“