Zum Inhalt springen

MathemaTriX ⋅ Aufgaben. Schluss und Prozentrechnung

Aus Wikibooks

DEINE FESTE BEGLEITERIN
FÜR DIE SCHULMATHEMATIK
EINFACH UND
VERSTÄNDLICH
GRATIS!*
MIT MEHR ALS 200 THEORIE- UND AUFGABEN-ERKLÄRUNGS VIDEOS!
Mathe lernen ist wie Fahrradfahren lernen: Du kannst es dir stundenlang erklären lassen, du wirst nie fahren können, wenn du nicht selber zu fahren probierst.
Inhalt
Ein-Aus-
klappen
AUFGABEN

Direkte Proportionalität

[Bearbeiten]

    1. (auch Schlussrechnung oder Dreisatz)

      Ein Baum setzt durchschnittlich jede 25 min 0,8 Liter Sauerstoff frei.

    2. Wie viel Sauerstoff setzt er in 0,7 min frei?
    3. Wie lang braucht er, um 459 Liter freizusetzen?
    Antwort Antwort
Zur Aufgabensammlung Weitere Links und Videos

Zum YouTube Erklärungsvideo

Kein Hilfsmittel-Video vorhanden
Zur Bucherklärung Frage stellen!

Indirekte Proportionalität

[Bearbeiten]

  1. 3 Arbeiter brauchen 15 Stunden, um ein Haus mit Fliesen zu verlegen. Wie viel Zeit brauchen dann 5 Arbeiter?
    Antwort Antwort

Zur Aufgabensammlung Weitere Links und Videos

Zum YouTube Erklärungsvideo

Kein Hilfsmittel-Video vorhanden
Zur Bucherklärung Frage stellen!

Vergleich direkter und indirekter Proportionalität

[Bearbeiten]

    1. Nehmen wir an, dass bei 7 Milliarden Menschen die Grenze des durchschnittlichen Stundenenergieverbrauch bei 3 kWh pro Person liegt.[1]
    2. Wie viel wäre sie in 33 Minuten?
    3. Wie viel wäre der durchschnittliche Stundenenergieverbrauch bei 5,4 Milliarden Menschen?[2]
    4. Bei welcher Bevölkerung wäre der durchschnittliche Stundenenergieverbrauch 16,8 kWh?[2]
    5. Wie viel wäre der durchschnittliche Energieverbrauch pro Person bei 5,4 Milliarden Menschen und in 570 Minuten?[2]
    Antwort Antwort
    1. 1,65 kWh
    2. 1,25 Milliarden Menschen
Zur Aufgabensammlung Weitere Links und Videos

Zum YouTube Erklärungsvideo

Kein Hilfsmittel-Video vorhanden
Zur Bucherklärung Frage stellen!

Prozentrechung Begriffe

[Bearbeiten]

Mathematrix: Aufgabensammlung/ Prozentrechung Begriffe

Grundaufgaben der Prozentrechnung

[Bearbeiten]

    1. Wie viel % von 23 kg sind 5329 kg?
    2. Wie viel ist 23% von 5329 kg?
    3. Von wie vielen kg sind 23 kg 5329%?
    Antwort Antwort
Zur Aufgabensammlung Weitere Links und Videos

Zum YouTube Erklärungsvideo

Kein Hilfsmittel-Video vorhanden
Zur Bucherklärung Frage stellen!

Vertiefende Aufgaben der Prozentrechnung

[Bearbeiten]

Prozentrechnung bei Wachstum oder Zerfall

[Bearbeiten]

  1. Das Gehalt eines Beamten war 1800€ und wurde um 2,5% gekürzt.
  2. Berechnen sie das neue Gehalt!
  3. Um wie viel € wurde das Gehalt gekürzt?
  4. Antwort Antwort
Zur Aufgabensammlung Weitere Links und Videos

Zum YouTube Erklärungsvideo

Kein Hilfsmittel-Video vorhanden
Zur Bucherklärung Frage stellen!

Umkehraufgaben der Prozentrechnungv

[Bearbeiten]

    1. Der pro Kopf Energieverbrauch in Deutschland ist zwischen den Jahren 2000 und 2011 um 20% auf 5,4 kW gestiegen.

    2. Wie viel war er im Jahr 2000?
    3. Wie viele kW war die Änderung?
    Antwort Antwort
Zur Aufgabensammlung Weitere Links und Videos

Zum YouTube Erklärungsvideo

Kein Hilfsmittel-Video vorhanden
Zur Bucherklärung Frage stellen!

Erklärung der Prozent- und Schlussrechnung

[Bearbeiten]

Mathematrix: Aufgabensammlung/ Erklärung der Prozent- und Schlussrechnung

Kombinationsaufgaben der Prozentrechnung

[Bearbeiten]

  1. Von dem vorhandenen Material haben die Produzenten eines Filmes 80% geschnitten und für das Endprodukt den geschnittenen Film um 15% auf 1,61 Stunden verlängert.
  2. Berechnen Sie die Dauer des ursprünglich vorhandenen Materials!
  3. Ist der Film insgesamt länger oder kürzer geworden und um wie viel Prozent?
  4. Antwort Antwort
  5. 77\% reduziert
Zur Aufgabensammlung Weitere Links und Videos

Zum Erklärungsvideo

Kein Hilfsmittel-Video vorhanden
Zur Bucherklärung Frage stellen!

Prozentrechnung abstrakt

[Bearbeiten]

    1. In den folgenden Beispielen gehen wir davon aus, dass es in der Bevölkerung so viele Männer gibt wie Frauen.

    2. Der Anteil der Raucher unter der Bevölkerung ist 27,5%. Der Anteil der Raucher unter den Männern ist 35%. Wie viel ist der Anteil der Raucherinnen unter den Frauen?
    3. Die Lebenserwartung der Bevölkerung ist 80 Jahre. Die Lebenserwartung der nicht-Raucher ist 82,4 Jahre. Wie viele Jahre weniger ist die Lebenserwartung der Rauchenden in Vergleich zu den nicht-Rauchenden Personen?
    4. Wäre das Rauchen die einzige Erklärung für den Unterschied der Lebenserwartung zwischen den beiden Geschlechtern, wie viel Jahre wäre diese für Männer und für Frauen?
    5. Welche Information ist noch notwendig, um den Einfluss des Rauchens auf den Lebenserwartungsunterschied zwischen den Geschlechtern genauer zu bestimmen?
    6. Wenn wir letztere Information haben, was ist noch notwendig, um zu entscheiden, ob das Rauchen bei dieser Frage tatsächlich der einzige bestimmende Faktor ist? Vergleichen Sie ihre Ergebnisse mit tatsächlichen offiziellen Statistiken!
    Antwort Antwort
    1. 8,7 Jahre
    2. Männer ca. 79,4 Jahre, Frauen ca. 80,7 Jahre
    3. Quoten in der höheren Altersstufe
    4. Einfluss anderer Faktoren. Rauchen kann evtl. 40%-60% des Unterschieds bestimmen.[3]
Zur Aufgabensammlung Weitere Links und Videos

Zum YouTube Erklärungsvideo

Kein Hilfsmittel-Video vorhanden
Zur Bucherklärung Frage stellen!

Umsatzsteuer (USt.) und Rabatt

[Bearbeiten]

Umsatzsteuer (USt.)

[Bearbeiten]

    1. Der Nettoverkaufspreis einer Ware ist 50 €, die USt. 12%. Berechnen Sie den Bruttoverkaufspreis und die USt..

    Antwort Antwort
      BVP: 56 €, USt.: 6 €
Zur Aufgabensammlung Weitere Links und Videos

Zum YouTube Erklärungsvideo

Kein Hilfsmittel-Video vorhanden
Zur Bucherklärung Frage stellen!

Rabatt

[Bearbeiten]

    1. Der Verkaufspreis einer Ware nach 15% Rabatt ist 56,1€. Berechnen Sie den Bruttoverkaufspreis.

    Antwort Antwort
      BVP: 66 €
Zur Aufgabensammlung Weitere Links und Videos

Zum YouTube Erklärungsvideo

Kein Hilfsmittel-Video vorhanden
Zur Bucherklärung Frage stellen!

USt. und Rabatt Kombination

[Bearbeiten]
USt. und Rabatt Gegebener Anfangswert
[Bearbeiten]

    1. Mathematrix: Aufgabensammlung/ USt. und Rabatt Gegebener Anfangswert
    Antwort Antwort
    Mathematrix: Werkzeuge/ Links
    USt. und Rabatt Gegebener Endwert
    [Bearbeiten]

    1. Der Verkaufspreis einer Ware nach 15% Rabatt ist 56,1€. Berechnen Sie den Nettoverkaufspreis , wenn die USt. 10% ist. Wie viel € ist der Rabatt bzw. die USt.?
      Antwort Antwort

      NVP: 60 €, Rabatt: 9,9 €, USt.: 6 €

    Zur Aufgabensammlung Weitere Links und Videos

    Zum YouTube Erklärungsvideo

    Kein Hilfsmittel-Video vorhanden
    Zur Bucherklärung Frage stellen!

    Zinsen und Kapitalertragssteuer (KESt.)

    [Bearbeiten]

    Zinsrechnung Begriffe

    [Bearbeiten]

    Mathematrix: Aufgabensammlung/ Zinsrechnung Begriffe

    Zinsen

    [Bearbeiten]

    KESt., effektive Zinsen, Guthaben nach einem Jahr

    [Bearbeiten]

      1. Im Jahr 2013 war das Guthaben in einem Konto 6368,53€, der Zinssatz 0,6%.
      2. Wie viel war das Guthaben, die Zinsen, die effektiven Zinsen und die KESt. im Jahr 2014?
      Antwort Antwort



    Zur Aufgabensammlung Weitere Links und Videos

    Zum Erklärungsvideo

    Kein Hilfsmittel-Video vorhanden
    Zur Bucherklärung Frage stellen!

    Effektiver Zinssatz

    [Bearbeiten]

    Mathematrix: Aufgabensammlung/ Effektiver Zinssatz

    Zinsen Umkehraufgaben

    [Bearbeiten]

      1. Im Jahr 2013 war das Guthaben in einem Konto 6368,53€, der Zinssatz 0,6%.
      2. Wie viel war das Guthaben im Jahr 2012?
      Antwort Antwort

    Zur Aufgabensammlung Weitere Links und Videos

    Zum Erklärungsvideo

    Kein Hilfsmittel-Video vorhanden
    Zur Bucherklärung Frage stellen!

    Zinsrechnung

    [Bearbeiten]

      1. Im Jahr 2013 war das Guthaben in einem Konto 6368,53€, der Zinssatz 0,6%.
      2. Wie viel war das Guthaben, die Zinsen, die effektiven Zinsen und die KESt. im Jahr 2014?
      3. Wie viel war das Guthaben im Jahr 2012?
      4. Wie viel wäre das Guthaben im Jahr 2058?
      Antwort Antwort




    Zur Aufgabensammlung Weitere Links und Videos

    Zum Erklärungsvideo

    Kein Hilfsmittel-Video vorhanden
    Zur Bucherklärung Frage stellen!






    BILDERVERZEICHNIS
    ÖFFNE DEIN HORIZONT!
    LERNE MIT MATHEMATRIX!
    Seite mit Anleitungen zur Anwendung von MathematrixProblemmeldung

    LOGO CH DE AT
    SPENDEN
    Der Hauptautor ggf. das Team verdient zwar nicht viel, braucht allerdings dein Geld eigentlich nicht. Wenn du aber doch meinst, dass gute Arbeit belohnt werden soll und dieses Projekt gut findest, kannst du immer in diesem Link spenden. Das ist allerdings vielleicht die einzige Einrichtung mit völliger Transparenz, wo du genau weißt, was mit deinem Geld passiert.
    1. Nach heutigem Stand der Wissenschaft gibt es eine bestimmte Grenze am Energieverbrauch auf der Erde. Wirtschaftssysteme, die dieses Prinzip ignorieren, können zu verheerende Probleme führen.
    2. 2,0 2,1 2,2 bei gleichbleibendem Gesamtenergieverbrauch
    3. https://tobaccocontrol.bmj.com/content/tobaccocontrol/early/2010/12/20/tc.2010.037929.full.pdf