MathemaTriX ⋅ Probetest. 07. G2N
Erscheinungsbild
- (G2.1)
- (G2.3)
-
Berechnen Sie jeweils die unbekannte Variable!
- (G2.4)
- (G2.5)
- 793 g in t
- 793 dm in mm
- 0,0793 mm in m
- 0,000793 g in mg
- 0,0783 Tage in h
- (G2.7)
- (G2.6)
Gegeben sind die folgenden zwei Wertegruppen, die Daten aus einer Studie der EU über die Vermögensverteilung ähneln, das Modell DE und das Modell GR, die die Verteilung des Vermögens in Österreich bzw. in Portugal ähneln:
- Berechnen Sie jeweils die Lageparameter und die Spannweite.
AT: 16 10 10 1 1 300 10 1 1 10 und PT: 11 9 1 1 1 100 1 14 11 11 - (G2.8)
Kürzen Sie (mit PFZ)! - (G2.9)
- Wie lang dauert die verlängerte Version?
- Wie viel Minuten mehr dauert sie?
Ein Lied dauert 3,4 min. Eine verlängerte Version dauert 15% länger.
- (G2.11)
- Berechnen Sie jeweils den Umfang und die Fläche!
- Der Boden einer Flasche passt genau in einem Quadrat mit 4 cm Seite.
- Die Seite einer Raute ist 1,25 dm, die Diagonalen 20 cm bzw. 0,15 m.
- Ein Zimmer ist 1,6 m mal 21 dm groß.
- (G2.10)
- 257 m² in cm²
- 257 mm³ in m³
- 2,57 mm² in m²
- 0,000257 m³ in dm³
- 0,0257 mm² in cm²
Rechnen Sie um:
- (G2.12)
- (G2.13)
- In einem Schrank gibt es 660 Kleiderstücke. davon sind Unterwäsche, T-shirts, Hosen und der Rest sonstiges.
- Was ist mehr, die Unterwäsche oder die Hosen?
- Wie viel Stücke ist der "Rest"?
- (G2.14)
-
Drei Freundinnen entscheiden am Sonntag gleichzeitig das Rauchen am Montag zumindest zu reduzieren. Sabine raucht 12 Zigaretten am Tag, Martha raucht doppelt so viele wie Sabine und Esther ein drittel so viele wie Martha. Am Montag raucht Esther 8 Zigaretten weniger als sie am Sonntag geraucht hatte. Martha raucht drei mal so viele wie Esther am Montag und Sabine 6 Zigaretten mehr als Esther am Montag.
- Wie viele Zigarette haben alle drei zusammen am Montag geraucht?
- Wie viele Zigaretten weniger als am Sonntag hat Sabine am Montag geraucht?
a: Addition: | b: Gemischte Zahl in unechten Bruch: |
c: Unechten Bruch in gemischte Zahl | |
|
|
| |
d: Subtraktion | e: Multiplikation | ||
|
|
Rechnen Sie um: |